Kryptowährungen in der Hotellerie

Mit Bitcoin und Ethereum im Fünf-Sterne-Hotel bezahlen

Luxushotel The Dolder Grand von außen
Ab 1. Mai 2019 können Gäste des Zürcher Luxushotels The Dolder Grand auch mit Kryptowährungen bezahlen (Foto: © Peter Hebeisen)
Als erstes Schweizer Luxusresort bietet das The Dolder Grand ab kommendem Mai die Zahlungsoptionen Bitcoin und Ethereum an. Ein Währungsrisiko soll dabei nicht entstehen.
Montag, 01.04.2019, 10:08 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Zürcher Fünf-Sterne-Luxushotel The Dolder Grand führt ab kommendem Mai Bitcoin und Ethereum als zulässige Zahlungsmittel ein. Damit ist es das erste Schweizer Luxus-Resort, das diese Zahlungsmöglichkeiten für seine Hotelübernachtungen, Essen, Getränke und Spa-Behandlungen anbietet. Das Ganze funktioniert mit der von inacta AG erstellten Mobile App „inapay“, die die Bitcoin in Schweizer Franken umwandelt. Ein Währungsrisiko für das Hotel soll dabei nicht entstehen: Um möglichen Geldwäscherei-Risiken vorzubeugen, gelten laut The Dolder Grand dieselben Limiten wie beim Bargeld.

Kryptowährungen als Zahlungsmittel der Zukunft?
Für das The Dolder Grand ist dieses Zahlungsangebot für ihre Gäste ein logischer Schritt, wie André Meier, Director of Finance der Dolder Hotel AG, erklärt: „Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, unseren Gästen mehr bieten zu können  und viele Verbesserungen der letzten Jahre wurden erst durch neue Entwicklungen in der Technologie möglich. Kryptowährungen werden in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein und es ist für uns daher selbstverständlich, die Auswahl an Möglichkeiten im Zahlungsprozess zu erweitern.“

Die neue Zahlungsoption ist im Rahmen eines Pilotprojekts mit inacta AG, ein unabhängiges Schweizer IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Zug, zustande gekommen und wird am 1. Mai live gehen. Roger Darin, Head of Crypto Assets bei inacta AG sagt: „Bitcoin wird sich immer stärker als Zahlungsmittel international und in der Schweiz etablieren. Mit inapay können nun auch Restaurants, Hotels und Einzelhandelsgeschäfte Bitcoin-Zahlungen akzeptieren“.

Die Crypto Asset Unit von inacta hilft Banken und sonstigen Finanzunternehmen ihre eigenen Bedürfnisse richtig zu evaluieren und entsprechende technische Lösungen zu integrieren: Sei es grundlegende Infrastruktur oder darauf aufbauende Dienste, welche den Kunden angeboten werden. (PPS/KP)

P.s.: Auf der Suche nach spannenden Jobs in der Hotellerie? In unserer HOGAPAGE-Spezial-Jobbörse finden Sie bestimmt das Richtige.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bitcoin
Zahlungsmittel
Zahlungsmittel

Kryptowährungen halten Einzug in die Hotellerie

Als eine der ersten Hotelketten akzeptiert Soneva ab sofort die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum in jedem seiner Resorts auf den Malediven und in Thailand. Der Service soll den Zahlungsprozess vereinfachen und Gästen zusätzliche Flexibilität bieten.
Portrait von Carsten Wernet
Dienstleistung
Dienstleistung

Sihot schafft mehr Optionen im Zahlungsverkehr

Der Hotelmanagementsoftwareanbieter will der Branche neue Möglichkeiten eröffnen. Mittels der Sihot.Payengine soll die Zahlungsabwicklung für Hotels und Gastronomiebetriebe deutlich vereinfacht werden. 
Der Roboter CC1 von Sebotics unterstützt durch seine künstliche Intelligenz die Mitarbeitenden des Luxushauses. (Foto: © Dolder Grand)
Fortschritt
Fortschritt

Dolder Grand setzt im Housekeeping auf Robo-Technologie

Reinigungsroboter in der Luxushotellerie: Das Dolder Grand in Zürich will mit KI-Robotik von Sebotics sein Personal im Housekeeping entlasten. Geht das Konzept auf?
The Chedi Andermatt
Bitcoin & Co.
Bitcoin & Co.

The Chedi Andermatt akzeptiert jetzt Kryptowährungen

Im The Chedi Andermatt kann ab sofort mit zwei der beliebtesten Kryptowährungen bezahlt werden: Bitcoin und Ethereum. Weitere Krypto-Projekte sind in Planung.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Monika Will (Commercial Director), Burak Ünver (Chief Strategic Officer), Ayça Aygün (President of the Executive Committee), Aytac Aygün (Managing Director & Executive Committee), Ralph Alsdorf (Director of Operations), Benedikt Bodamer (Director of Finance) und Dominique Turner (Director of People & Culture)
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Titanic Hotels starten in eine neue Ära

Die Hotelgruppe stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie will die Gruppe ihre Präsenz in der DACH-Region weiter ausbauen.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.