Kampagne

Midnightdeal-Crowdinvesting geht durch die Decke

Mehr als zweieinhalb Millionen Hotelzimmer bleiben jede Nacht leer und unverkauft. Auf Midnightdeal bekommen Hotels die Möglichkeit, diese Zimmer zu niedrigeren Preisen anzubieten. Das Start-up startete jetzt ein Crowdinvesting und erreichte gleich nach dem Kampagnenstart die Zielsumme.
Mittwoch, 03.08.2022, 11:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Lukas Zirker
Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdealm freut sich über das Ergebnis der Crowdinvesting-Kampagne. (Foto: © Midnightdeal)

„Unser Crowdinvesting ging tatsächlich durch die Decke. Das Ergebnis beeindruckt uns absolut. Mit Tag eins hatten selbst wir nicht gerechnet“, freut sich Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdeal. „Unser Team sieht das als Bestätigung unserer Idee, die Community an die erste Stelle zu setzen. Denn diesen Leitgedanken verfolgen wir schon seit unserer Gründung. Bei Midnightdeal bestimmt jede und jeder selbst, wie viel er für seine Hotelübernachtung ausgeben möchte. Der große neue Schritt war für uns daher die logische Fortsetzung. Wir bieten nun allen an, Unternehmensanteile zum selbst definierten Preis zu erwerben. Wir verfolgen gespannt, wie viele Teilnehmer bis zum Ende der Kampagne noch investieren.“

Bereits die Vor-Phase der Crowdfunding-Kampagne weckte reges Interesse. Hier hatte nur die bestehende Community die Möglichkeit, zu investieren. Als das Investment für die Öffentlichkeit live ging, spielte es umgehend die geplante Zielsumme ein. Der Erfolgsfaktor: Entsprechend des eigenen Geldbeutels bestimmen Anleger die Höhe der Geldanlage selbst. Los geht es schon ab knapp 12 Euro. Weitere Investoren haben noch bis Ende August 2022 die Möglichkeit, aufzuspringen.

Anlage in ein Unternehmen mit junger Zielgruppe

In der Crowdfunding-Kampagne verkauft Midnightdeal seine Anteile nicht nur an Großinvestoren, sondern an alle. Setzt das österreichische Start-up sein rasantes Wachstum fort, vermehrt sich damit entsprechend der Wert der Anteile.

Diese aktien-ähnelnde Möglichkeit der Geldanlage nutzten in der Vor-Phase gerade viele Menschen aus den jüngeren Generationen. Denn sie sind die bisherigen Kunden von Midnightdeal. In Auktionen legen sie den Preis für ihren Hotelaufenthalt selbst fest. Das Gamification-Prinzip kommt in dieser Altersklasse besonders gut an. In der öffentlichen Phase bekommen nun alle die Möglichkeit, in Midnightdeal zu investieren.

Expansionspläne

Das Geld aus dem Crowdfunding fließt in neue Projekte, die Midnightdeal beim Wachstum helfen. Nach erfolgreichem Launch in Deutschland und der Tschechischen Republik geht das Kapital in die Expansion in neue Märkte. Das Unternehmen plant, noch 2022 in den Niederlanden und 2023 im Vereinigten Königreich Fuß zu fassen.

Wachstumspotential

Mehr als zweieinhalb Millionen Hotelzimmer bleiben jede Nacht leer und unverkauft. Das Potential liegt daher bei einem sensationellen Wert: Pro Jahr ließe sich eine Liquiditätslücke von 20 Milliarden Euro in Europa erschließen.

Auf Midnightdeal bekommen Hotels die Möglichkeit, diese Zimmer zu niedrigeren Preisen anzubieten. Denn aufgrund der geschlossenen Community verlieren sie hier nicht ihre Preisparität und Preisstabilität. Die Hoteliers entscheiden selbst, welche Wunschpreis-Gebote sie am Ende akzeptieren.

Im Ergebnis sparen die Mitglieder durchschnittlich 35 Prozent des Reisepreises ein. So wuchs das Unternehmen selbst während der Corona-Pandemie um 200 Prozent. Midnightdeal gibt der Community die Mittel, für den eigenen Preis zu buchen. Nun besteht der nächste Schritt darin, sie auch direkt zu beteiligen.

Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis Ende August 2022. Künftige Investoren haben bis dahin die Möglichkeit, hier Anteile an Midnightdeal zu erwerben.

(Midnightdeal/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schappner René, , Head of Hotel bei Colliers
Entwicklung
Entwicklung

Hotelinvestmentmarkt mit solidem Ergebnis

Im Gesamtjahr 2022 wurden nach Angaben von Colliers 1,9 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber 2021 von rund einem Viertel. Trotzdem blieb das Transaktionsniveau auf dem Hotelinvestmentmarkt im laufe des Jahres relativ stabil.
Wolfgang Tiefensee.
Investitionen
Investitionen

Thüringen will den Tourismus im Freistaat fördern

Beim Tourismus hat Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten sein Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Der Freistaat will attraktiver werden – dafür wird investiert.
Messi-Burger Champion's Edition
Kampagne
Kampagne

„Lionel Messi“-Burger im Hard Rock Cafe

Hard Rock Cafe erweitert seine Partnerschaft mit der weltbekannten Fußballlegende Lionel Messi. Gemeinsam heben sie die „Live Greatness“-Kampagne mit der neuesten Ausgabe des „Messi-Burgers Champion’s Edition“ auf das nächste Level.
Dominique Crenn
Kampagne
Kampagne

Hard Rock International feiert 23. Pinktober

Den ganzen Oktober über beteiligen sich „Hard Rock“-Lokale auf der ganzen Welt an Spendenaktionen zur Unterstützung der Hard Rock Heals Foundation. Deren Erlöse sollen der American Cancer Society und lokalen Wohltätigkeitsorganisationen zugutekommen.
Bezahlen im Restaurant
Kampagne
Kampagne

Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Eine von Jägermeister beauftragte Studie zum Thema Trinkgeld hat gezeigt, dass das Trinkgeldgeben in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist. Ab September setzt die Marke daher ihre Kampagne „Trinkgeld gehört dazu“ fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam. Dabei können sich zehn Gastro-Teams auf ein besonders hohes Trinkgeld freuen.
David Etmenan
Recruiting-Kampagne
Recruiting-Kampagne

Novum Hospitality verbindet Front Office mit Mobile Office

Um dem Fachkräftemangel in der Hotellerie entgegenzutreten, startet Novum Hospitality jetzt mit einem neuen Jobformat. Dieses ermöglicht es, zwei verschiedene Arbeitssituationen zusammenzubringen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen: Mobile Office & Front Office.
Plant-based-Kampagne bei Burger King
Kampagne
Kampagne

Plant-based-Revolution bei Burger King

Burger King hat seine bislang umfassendste Kampagne gestartet. Mit verschiedenen Maßnahmen und zwei Berühmtheiten aus dem Reality-TV feiert die Schnellrestaurantkette ihre Plant-based-Revolution.
Mitarbeiter aus den McDonald's-Restaurants
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland startet Kampagne zur Mitarbeitergewinnung

Unter dem Hashtag #JobsWieDu hat McDonald’s Deutschland eine neue und langfristig angelegte Arbeitgeberkampagne gestartet. Mithilfe dieser will das Unternehmen Vorurteile ausräumen und zeigen, wie vielfältig die Realität für Mitarbeiter ist.
Paar im Restaurant
Kampagne
Kampagne

Die 50 besten Restaurants für Dates

Nach den vergangenen zwei Jahren der virtuellen Partnersuche stehen persönliche Treffen wieder auf der Speisekarte. OpenTable, ein Anbieter von Restauranttechnologie, und die Dating-App Bumble stellen daher die 50 besten Date-Restaurants in Deutschland vor.