Interview

Mehr Umsatz im Spa durch Online-Buchungen

Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digital-Konzeptes sprechen. Im Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat sich der stellvertretende Direktor Florian Panholzer dem Thema angenommen: Seit kurzem kommen hier digitale Buchungshelfer auch im Wellness-Bereich erfolgreich zum Einsatz.
Mittwoch, 14.09.2022, 10:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Florian Panholzer
Florian Panholzer, stellv. Direktor Hotel Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen (Foto: © Hotel Zugspitze)

Herr Panholzer, die meisten Hotelzimmer werden längst online gebucht. Gilt das – mit passenden Digitalisierungskonzepten – auch bald für Wellness-Leistungen?

Davon ist auszugehen. Wir haben ein solches Angebot installiert und schon jetzt werden mehr als 20 Prozent unserer Wellness-Terminbuchungen digital generiert. Im Bereich „Massagen“ sind es sogar 29 Prozent. Das sind wirklich gute Zahlen und wir sind überzeugt: Sie werden weiter steigen, die Gäste zeigen sich zunehmend digital-affin. Etwas zulegen müssen wir noch bei den Beauty-Treatments. Die sind beratungsintensiver und liegen aktuell bei zwölf Prozent. Um dem entgegenzuwirken, arbeiten wir gerade an Nachbesserungen – beispielsweise in Form von FAQs, die die kosmetischen Leistungen in unserem Spa besser erklären und so die Hemmschwelle für Online-Buchungen senken.

Zieht sich die Akzeptanz Ihrer digitalen Lösung denn durch alle Altersgruppen?

Da das System wirklich einfach in der Handhabung ist, wird es tatsächlich von allen Alters- und auch Zielgruppen in etwa gleich stark genutzt. Um den Zugang zu vereinfachen, haben wir das Buchungstool vollumfänglich in unsere Hotel-App integriert. Gäste haben außerdem die Möglichkeit, auch via QR-Code auf das Buchungsprogramm zuzugreifen. Entsprechende Flyer liegen an verschiedenen Stellen im Hotel und auf den Zimmern aus. Darüber hinaus liegt in der Spa-Lobby ein Tablet, über das sie sich ebenfalls für freie Termine einbuchen können.

Wie funktioniert die Buchungssoftware? Welchen Vorteil bietet sie gegenüber der persönlichen Buchungsmöglichkeit?

Die Software basiert auf einer Cloud-Lösung. Das ist sehr praktisch und spart eine Menge Zeit und Arbeit, da die Spa-Mitarbeiter – aber auch die Kollegen an der Rezeption – von jedem Endgerät mit Internetverbindung auf den aktuellen Kalender zugreifen mit diesem arbeiten können. Gäste und Mitarbeiter haben also von überall Zugriff auf Daten und Termine – und das 24/7. Dank der App-Lösung können Gäste auch schon vor der Anreise Termine reservieren, verschieben, stornieren und bekommen sie automatisch bestätigt. Dennoch: Die persönliche Beratung und Abwicklung werden weiterhin nachgefragt und daher auch künftig möglich bleiben.

(Hotel Zugspitze/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann im Spa-Bereich
Männer-Wellness
Männer-Wellness

Das wollen Männer im Spa

Männer haben mittlerweile ein ähnlich hohes Bedürfnis, sich pflegen zu lassen, wie Frauen. Doch was erwarten sie von einem Spa-Besuch? Dies erläutert Gabriela Noschka, Spa-Managerin im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, im Interview.
Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.
Lobby im Spin Tower
Exklusiv-Interview
Exklusiv-Interview

Frankfurt Spin Tower: GM Helmut Arthold über seine neuen Herausforderungen

Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht der General Manager des Hotels Frankfurt Spin Tower, Helmut Arthold, über seinen Umzug in die Mainmetropole, den Reiz seiner neuen Aufgaben und verrät sein Hotel-Highlight.
Adlers Lifestyle-Hotel Innsbruck
Interview
Interview

Adlers Lifestyle-Hotel: GM Fabian Ultsch spricht über seine Rolle im Familienbetrieb

Fast zehn Jahre ist es her, dass die Hoteliers Sonja Sophie und Harald Ultsch das Adlers Lifestyle-Hotel Innsbruck eröffneten. Mittlerweile leitet ihr zweitältester Sohn Fabian den Betrieb. Im Interview spricht der 32-Jährige über sich, die Familie, Herausforderungen und das Unternehmen.
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.
Das Hotel "The Secret Sölden" bereitet sich auf die Wintersaison vor.
Digitalisierung
Digitalisierung

In Sölden vertraut man dem smarten Concierge

Sie ist witzig, smart und schlagfertig. Alexa scheint auf alles eine passende Antwort zu haben. Im „The Secret Sölden“ hat man sie deshalb auch als feste Mitarbeiterin eingestellt. Wie macht sich der digitale Concierge?
Theodor Gandenheimer
Hotel Maximilian’s
Hotel Maximilian’s

„Wir dürfen die 300-jährige Geschichte weiterschreiben“

Das Maximilian’s ist ein Traditionshotel mit einer weitreichenden Geschichte. Bereits seit 300 Jahren gibt es das Haus in Augsburg. Wie es das Hotel geschafft hat, so lange zu überdauern und welche Zukunft es erwartet, verrät Hoteldirektor Theodor Gandenheimer im Interview mit HOGAPAGE.
Valentina Ultsch
Interview
Interview

„We all are family“ – Gründertochter in leitender Funktion

Valentina Ultsch ist offiziell in den „Harry’s Home“-Familienbetrieb eingestiegen. Im Interview erzählt sie, welche langfristigen Ziele sie für das Unternehmen anstrebt und warum die Zusammenarbeit innerhalb der Familie so unkompliziert ist.