Privathotellerie

Marco Nussbaum und Matthias Zimmermann gründen Hiamo

Marco Nussbaum
Hiamo ist ein von Hotelier Marco Nussbaum (s. Bild) und Immobilienökonom Dr. Matthias Zimmermann ins Leben gerufenes Unternehmen unter dessen Dach sie jahrzehntelange Erfahrung aus der Hotelbranche bündeln. (Foto:© HIAMO AG – Marco Nussbaum)
Mit der Gründung von Prizeotel haben Marco Nussbaum und Matthias Zimmermann bereits gemeinsamen Unternehmergeist und Gespür für Trends bewiesen. Nun bündeln sie ihre jahrzehntelange unternehmerische Erfahrung erneut und gründeten die Hiamo AG.
Mittwoch, 16.02.2022, 11:06 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Unternehmer Marco Nussbaum und Dr. Matthias Zimmermann sind ein eingespieltes Team: Mit der Gründung und Erfolgsstory von Prizeotel haben sie bereits gemeinsamen Unternehmergeist und Gespür für Trends bewiesen. Nun bündeln die beiden Entrepreneure ihre jahrzehntelange unternehmerische Erfahrung erneut und gründeten am 14. Februar 2022, auf den Tag genau 13 Jahre nach der Eröffnung des ersten prizeotels, die Hiamo AG.

„Hiamo steht für langjährige Expertise in der Hotel- und Immobilienentwicklung und die Stärken individueller, autark geführter Privathotels“, sagt Marco Nussbaum. Geleitet von der Vision und dem Ziel, die Privathotellerie weiter zu denken, verbinden die beiden Game Changer damit vor allem zwei Dinge: Erstens das technologische Fundament, das die Basis aller Hiamo-Hotelentwicklungen bildet. Zweitens die eigene Marke und lokale Identität, die für jedes Haus individuell entwickelt wird. Nussbaum: „Während jedes Hotel nach außen eigenständig agiert und auch so vermarktet wird, sorgen im Hintergrund einheitliche digitale Prozesse und der Einsatz von KI für die benötigte Effizienz, die Unabhängigkeit von Buchungsportalen und den maximalen Gästekomfort.“

Aufbau von mittelständischen Unternehmen

Strategisch zielt Hiamo nicht vordergründig auf Wachstum. Viel mehr streben die beiden Gründer danach, ein mittelständisches Unternehmen aufzubauen, in dem eine werteorientierte und sinnstiftende Unternehmenskultur im Zentrum steht. „Wir leben eine persönliche Kultur des Mit- und Füreinander, inspiriert von den sieben Grundprinzipien der hawaiianischen Huna-Lehre“, so Nussbaum. Dieses Werte-Fundament leitet auch die Teilhabe-Idee der AG-Gründung: „Wir wollen mit Hiamo jeden Mitarbeitenden als Aktionär willkommen heißen. Jede/r Einzelne soll sich Hiamo wie einer Familie zugehörig fühlen und auch am Erfolg beteiligt sein.“

Gemanagt werden die Hotels im Owner-Operator-Modell, d. h. die Immobilien sollen im Bestand der Gesellschaft bleiben. Erste Projektgespräche werden bereits geführt. Allerdings, so Dr. Zimmermann, strebe man nicht hochtrabende Expansionsziele an, sondern konzentriere sich auf selektives Wachstum: „Bei unseren Entwicklungen setzen wir auf die ‚Trüffelschweinstrategie‘. Wir wählen Objekte mit dem immobilienökonomischen Anspruch, sich langfristig am Mikrostandort zu integrieren und den Makrostandort profund zu bereichern.“

Erklärtes Ziel von Hiamo ist es, langfristig einer der größten Bestandshalter und Betreiber (Owner-Operator- Modell) von Privathotels in Deutschland zu werden und das Unternehmen mittelfristig an die Börse zu bringen.

(Hiamo/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Die IH Munich
Messe
Messe

Independent Hotel Show Munich wächst um rund 50 Prozent

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Vision: Am 29. und 30. Oktober 2025 kehrt die Independent Hotel Show Munich ins MOC München zurück – und präsentiert sich größer, vielfältiger und innovativer als zuvor.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Jan-Eike Adomeit
Personalie
Personalie

Seehotel Niedernberg hat einen neuen Front Office Manager

Neuzugang mit Fünf-Sterne-Erfahrung: Jan-Eike Adomeit übernimmt die Position des Front Office Managers im Seehotel Niedernberg – Das Dorf am See. Der 35-Jährige bringt Expertise aus renommierten Häusern wie dem Grand Hotel Heiligendamm und dem Althoff Seehotel Überfahrt mit.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steven Köhler
Personalie
Personalie

Neue Hotelleitung für das Légère Express Leipzig

Die Légère Hotel Group hat eine neue Spitze für ihr Haus in Leipzig: Steven Köhler übernimmt als General Manager die Leitung des Légère Express Leipzig. Der Hotelmanager bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Katharina Darisse und Wolfgang Selinger
Kooperation
Kooperation

HDV und Fair Job Hotels starten Workshopreihe zu Inklusion und Diversity in der Hotellerie

Gemeinsam stark für mehr Vielfalt in der Hotellerie: Die Fair Job Hotels und die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) setzen ein starkes Zeichen. In drei praxisnahen Online-Workshops geben sie praxisnahe Impulse, wie eine wertschätzende, diverse Arbeitswelt in der Hotellerie gefördert werden kann.