Großprojekt

Macau: Ein Schweizer verwirklicht Karl Lagerfelds Hotel-Traum

Karl Lagerfeld
© picture alliance / AP Photo
Der Schweizer Jonas Schürmann ist ein alter Hase in der Hotellerie. Für die Luxushotelkette Mandarin Oriental hat er sich bereits seine Meriten verdient. Nun ist er von dem weltberühmten Modeschöpfer Karl Lagerfeld mit einer großen Aufgabe betreut worden.
Montag, 16.01.2017, 10:58 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der gebürtige Solothurner Jonas Schürmann (53) arbeitet für die noble Hotelkette Mandarin Oriental in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau. Er ist zudem als Managing Director Hospitality Services für die Hotel- und Gastrosparte der Sociedade de Jogos de Macau (SJM) tätig. Einem Hotel- und Casinobetreiber in der Millionenmetropole, 50 Kilometer westlich von Hongkong.

Grand Lisboa Palace
Schürmann hat zur Zeit besonders ein Projekt im Blick, wie er der Luzerner Zeitung verrät: das Grand Lisboa Palace. Ein spannendes Großprojekt – auch für den erfahrenen Hotelier. Geplant sind drei Hotels mit 2.000 Zimmern, 30 Restaurants, ein großes Casino, 3 Fitnesscenter, 3 Spas, 3 Outdoor- und 3 Indoor-Schwimmanlagen, ein Hochzeitspavillon, ein multifunktionales Theater sowie mehrere Einkaufsläden. Für das Bauprojekt sind 4 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Ende 2017 soll der Grand Lisboa Palace eröffnen. „Hier kann man schöne Sachen machen“, sagt Schürmann der Luzerner Zeitung.

Jonas Schürmann
© FOG (Screenshot YouTube)

Prunkstück des neuen Komplexes soll das „Karl-Lagerfeld-Hotel“ werden. Der deutsche Modeschöpfer mit Weltruhm habe das Haus selbst konzipiert. Wie die Luzerner Zeitung schreibt, soll Schürmann der entscheidende Faktor gewesen sein, um die Zusammenarbeit zwischen der SJM und Karl Lagerfeld zu realisieren. Der Schweizer bestätigt das nicht. Lagerfeld sei schon vor seiner Übernahme der Projektleitung mit im Boot gesessen.

Wie sieht das Karl-Lagerfeld-Hotel aus?
Schürmann hält sich bei Fragen zur Gestaltung des Karl-Lagerfeld-Hotels bedeckt: „Es wird sehr residential. Er arbeitet mit vielen hellen Farben und schwarzen Zwischentönen. Es ist wunderschön, was er gemacht hat.“ Mehr verrät er der Zeitung aus seiner schweizer Heimat nicht. Über die Zusammenarbeit mit dem deutschen Modeschöpfer gibt es kein Statement von Schürmann. Nach Recherchen der Luzerner Zeitung habe er den Modeschöpfer bislang zweimal getroffen. Die Meetings mit dem Weltstar der Haute Couture sollen sehr eigen gewesen sein. So malte Lagerfeld während des Gesprächs immer wieder Skizzen, von denen er einen Großteil wieder zerknüllt und auf den Boden geworfen haben soll. Lagerfelds Team sei dabei stets bedacht gewesen, die Zettel mit den Skizzen des Meisters aufzusammeln, damit keiner diese für teures Geld verkaufen könne.

Schürmann wendet sich derweil einem weiteren Projekt zu, das weit weg ist vom Dunstkreis der Weltstars und ihren Marotten. Gemeinsam mit dem Küchengerätehersteller Miele will er in einem seiner Häuser eine Kochschule mit Kursen für 6-12 Personen anbieten. Hier wird dann mehr gekleckert, als geklotzt. (Luzerner Zeitung / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel wird verschoben
Schwertransport
Schwertransport

Verrückt: 7.500 Tonnen schweres Hotel wechselt Platz

Rekordverdächtig: Wegen Umweltschutzauflagen musste in China ein 7.500 Tonnen schweres Hotel um 500 Meter versetzt werden. Laut Sinotrans Heavy-Lift Co. handelt es sich dabei um den bislang schwersten Gebäudetransport weltweit.
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Romantik Hotel Erasmus
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Zuwachs für die Romantik Hotels & Restaurants in der Südpfalz

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr Portfolio um ein Vier-Sterne-Superior-Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück. Ab sofort zählt das Romantik Hotel Erasmus in Trassem als neues Mitglied zu der Gemeinschaft von rund 200 ausgewählten Hotels in Europa.
„Dorint Hotel Weitblick Wien“
Comeback
Comeback

Dorint kehrt nach Wien zurück – mit größtem Hotelprojekt der DACH-Region

Große Pläne: Die Dorint Hotelgruppe hat einen Mietvertrag mit der Strabag Real Estate GmbH für ein neues Hotel in Wien abgeschlossen. Es soll der größte Hotelneubau in der DACH-Region werden. Gleichzeitig kehrt Dorint mit diesem Schritt nach fast zwei Jahrzehnten zurück in die österreichische Hauptstadt. 
Das Parkhotel Jordanbad
Übernahme
Übernahme

Dorint Hotelgruppe übernimmt Parkhotel Jordanbad

Mit dem Eigentümer der Hotelimmobilie hat die Dorint Hotelgruppe einen fünfzehnjährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Um den Hotelbetrieb langfristig zu sichern ist ein Millionen-Investment zur weiteren Sanierung und Revitalisierung der Bestandsimmobilie geplant. 
Hund auf einem Hotelbett
Services
Services

Leonardo Hotels setzen auf Haustierfreundlichkeit

Von Leckerli bis Hundebett: Mit maßgeschneiderten Services für Haustiere setzten die Leonardo Hotels neue Maßstäbe in Sachen haustierfreundliche Gastlichkeit. Damit zeigt die Hotelgruppe, wie moderne Hotellerie den Bedürfnissen von Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen gerecht werden kann.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Falkensteiner eröffnet neues Hotel im Bozner WaltherPark-Quartier

Zwischen urbanem Lifestyle und alpiner Kulisse: Mit dem Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark eröffnet die Falkensteiner Michaeler Tourism Group am 10. Juli ein weiteres Hotel in Südtirol. Mitten im neu entstehenden WaltherPark-Quartier vereint das Hotel urbanen Lifestyle und Südtiroler Gastfreundschaft und bringt zudem erstmals die Wiener Restaurantbrand Mochi nach Südtirol.