Schließung

Lindner-Congress-Hotel in Cottbus stellt Betrieb ein

Lindner-Congress-Hotel in Cottbus
Das Lindner-Congress-Hotel in Cottbus wird zum Jahresende hin schließen. (Foto: © picture alliance / ZB/euroluftbild.de | euroluftbild.de/Bernd Clemens)
Zum Ende des Jahres wird das Lindner-Congress-Hotel in Cottbus schließen. Während der Eigentümer eine umfassende Renovierung des Gebäudes plant, befürchtet die Stadt, dass die Schließung die Attraktivität Cottbus’ als Veranstaltungsort beeinträchtigen könnte.
Freitag, 01.11.2024, 13:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Lindner-Congress-Hotel in Cottbus wird seinen Betrieb zum 31. Dezember einstellen. Dies bestätigte der Pressekontakt der Hotelgruppe, Birgit Görtz von der DZ-CON GmbH, dem rbb. Zuerst hatte „Niederlausitz aktuell“ berichtet. Grund für die Schließung seien auslaufende Verträge. 

Demnach endet laut Görtz der Managementvertrag zwischen der Lindner-Hotel-Group als Betriebsführer und der Spree-Galerie-Hotelbetriebsgesellschaft als Betriebsinhaber. Dies sei auf das auslaufende Vertragsverhältnis zwischen dem Betriebsinhaber und dem Eigentümer der Immobilie zurückzuführen.

Rezeption des Linder-Congress-Hotels
Laut dem Centermanager der benachbarten Spree-Galerie, Jörn Hübner, soll das Gebäude des Lindner-Congress-Hotels erst kernsaniert werden und dann im Jahr 2026 wieder als Hotel eröffnen. (Foto: © Lindner Hotel Group)

Rund 50 Mitarbeiter betroffen

Das Lindner-Congress-Hotel ist mit 161 Zimmer und Suiten das zweitgrößte Hotel in Cottbus. Etwa 50 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen, da sie beim Betriebsinhaber und nicht bei der Lindner-Group angestellt sind. Sie wurden bei einer Mitarbeiterversammlung über die aktuelle Entwicklung informiert.

Laut „Niederlausitz aktuell“  hat die Lindner Hotel Group zugesagt, die betroffenen Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Stellen zu unterstützen, insbesondere in anderen Lindner Hotels.

Stadt sorgt sich um den Veranstaltungsstandort

Der Eigentümer des Hotels plant unterdessen, das Gebäude kernzusanieren. Dies teilte Jörn Hübner, Centermanager der benachbarten Spree-Galerie, dem rbb mit. Die Galerie und das Hotelgebäude gehören demselben Eigentümer. Laut Hübner soll das Haus im Jahr 2026 wieder als Hotel eröffnet werden.

Die Stadt Cottbus befürchtet derweil, dass die Schließung des Hotels die Bemühungen vieler Partner beeinträchtigen könnte, den Standort für Messen, Kongresse und andere Veranstaltungen zu etablieren. In einer Mitteilung der Stadt betonen der Stadtmarketingverband Cottbus, die Congress, Messe und Touristik (CMT) und der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick, dass die „Cottbuser Innenstadt und speziell die Spree-Galerie ein attraktiver Hotelstandort bleiben muss “. Sie fordern, dass der Eigentümer detailliertere Informationen zu den Plänen für das Hotelgebäude bereitstellt.

(rbb/Niederlausitz aktuell/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Gabriele Seidel
Personalie
Personalie

Lindner Hotel Group verstärkt ihr Führungsteam

Die Hotelgruppe holt sich eine ausgewiesene Branchenexpertin mit an Bord: Gabriele Seidel hat zum 1. April 2025 die neu geschaffene Position als Vice President Operations & Commercial bei der Lindner Hotel Group übernommen.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
CEO Martin Rinck
Wechsel
Wechsel

CEO verlässt Lindner Hotels

Erst vor wenigen Monaten hätte es einen Führungswechsel an der Spitze der Hotelgruppe geben sollen. Zum 01. Oktober 2024 sollte Martin Rinck die Position des Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Doch es kam alles anders.