Immobilien-Transaktion

Leonardo Royal geht an Art-Invest Real Estate

Außenansicht des Leonardo Royal
Art-Invest Real Estate sichert sich das Leonardo Royal in Berlin. (Foto: ©Leonardo Hotels Central Europe)
Das Berliner Vier-Sterne-Superior-Hotel ist an den Investor Art-Invest Real Estate verkauft. Betreiber bleibt aber weiterhin die Fattal Hotel Group – und damit auch die Marke Leonardo.
Mittwoch, 12.08.2020, 09:04 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Art-Invest Real Estate hat von der Fattal Hotel Group bei einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz für seinen AIREF Hotel-Manage to Core-Fonds erworben, wie der Investor jetzt mitteilte. Der Mietvertrag läuft auf 25 Jahre. Das 4-Sterne-Superior-Haus wird auch in Zukunft von den Leonardo Hotels, die zum börsennotierten Hotelunternehmen Fattal Hotel Group gehören, unter der Marke „Leonardo Royal“ betrieben.

Dr. Peter Ebertz, Managing Director und Head of Hotels bei Art-Invest Real Estate, betont: „Wir freuen uns, in dieser für die Hotellerie herausfordernden Zeit gemeinsam mit der Fattal Hotel Group eine zukunftsweisende Transaktion umgesetzt zu haben. Wir sind davon überzeugt, dass sich die touristische und geschäftliche Nachfrage mittelfristig – insbesondere in Berlin – erholen wird.“ In den nächsten Monaten werde man gemeinsam mit dem Betreiber zusätzlich eine gezielte Auffrischung des Hotelprodukts umsetzen, um an der Erholung des Marktes bestmöglich zu partizipieren. Konkret bedeutet das eine geplante Renovierung der Front-of-House-Bereiche bis 2021.

Ursprünglich wurde der denkmalgeschützte Bau 1956 als Verwaltungsgebäude errichtet und diente als Dienstsitz der Bundespolizei. 2009 wurde es im Rahmen einer Kernsanierung zu einem Leonardo Royal Hotel umgestaltet.
(Art-Invest Real Estate/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Zahl der Übernachtungen bewegte sich im Jahr 2023 noch unter Vorkrisenniveau.  (Foto: © Adobe Stock/Kalim)
Aktuelle Entwicklung
Aktuelle Entwicklung

Zieht der Hoteltransaktionsmarkt wieder an?

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich der Hotelmarkt widerstandsfähig. Die vierteljährliche Analyse des Beratungsunternehmens mrp hotels zeigt auf, wie sich der Markt weiter entwickelt.
Schappner René, , Head of Hotel bei Colliers
Entwicklung
Entwicklung

Hotelimmobilienmarkt: Transaktionsvolumen stabil bei 3 Prozent

Im bisherigen Jahresverlauf wurden in Deutschland fast 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das ist zwar das niedrigste Volumen seit 2013, dennoch ist das zurückliegende Quartal das zweitstärkste seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie.
Hotelschild
Wirtschaft
Wirtschaft

Deutscher Hotelinvestmentmarkt wächst

2021 wurden fast 2,6 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von 26 Prozent gegenüber 2020. Das vierte Quartal des Jahres war dabei das stärkste.
Hotelschriftzug mit vier Sternen und einem Flugzeug
Hotelimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt

Niedriges Transaktionsvolumen am Hotelimmobilienmarkt

In einer neuen Analyse setzt sich mrp hotels mit den Auswirkungen von Covid19 auf den Hotel- und den Investmentmarkt auseinander. Im ersten Halbjahr 2021 konnten nur zwei nennenswerte Verkäufe im DACH-Raum verzeichnet werden.
Zwei Frauen und eine Tresenglocke an der Rezeption
Hotelinvestmentmarkt
Hotelinvestmentmarkt

Deutscher Hotelinvestmentmarkt mit solidem Jahresauftakt

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt legt einen soliden Jahresauftakt hin. Es zeichnet sich eine erhöhte Off-Market Aktivität sowie ein Anstieg von Investments durch Privatinvestoren und Family Offices ab.
Skyline aus der Froschperspektive
Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien

Deutscher Hotelinvestmentmarkt leicht rückläufig

Laut Colliers International wechselten im ersten Halbjahr weniger Immobilien die Besitzer als 2018. Der Grund ist Produktmangel. Trotzdem ist die Trenderwartung für den Jahresverlauf positiv.
Markus Suchert
Wirtschaftswarntag
Wirtschaftswarntag

Für eine starke Systemgastronomie

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) beteiligt sich am ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“. Gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden will man die Politik auffordern, die deutsche Wirtschaft zu stärken. 
Josef Filser
Hotelimmobiliensektor
Hotelimmobiliensektor

Genesis Hospitality Partners gestartet

Zu Jahresbeginn hat die Genesis Hospitality Partners ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein neues unabhängiges Investment- und Asset-Management-Unternehmen im Hotelimmobiliensektor. 
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen.