Leonardo Hotels feiern Weltfrauentag am 8. März

Bei Leonardo Hotels Central Europe sind Frauen gleichgestellt. Und das 365 Tage im Jahr. Nichtsdestotrotz ist es der Hotelgruppe ein Anliegen, die herausragenden Leistungen der Frauen zu würdigen und damit ein Zeichen zu setzen. Schließlich sind Frauen noch immer benachteiligt auf dem Arbeitsmarkt.
Ihre Gehälter liegen noch immer um 18 Prozent unter dem männlichen Durchschnitt, noch immer ist es vorwiegend der weibliche Teil der Bevölkerung, der neben dem Job wertvolle Care-Arbeit leistet. Und deshalb ist der 8. März für die Leonardo Hotels auch weit mehr als nur ein lukratives Geschäft für Blumenhändler.
Wie setzen sich die Leonardo Hotels für ihre weiblichen Angelstellen ein?
Bei Leonardo Hotels Central Europe gibt es am 8. März vor allem Anerkennung. Die Hotelgruppe steht klar für strukturelle, soziale und gesellschaftliche Gleichberechtigung – weibliche Mitarbeiter haben exakt die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie ihre männlichen Kollegen und werden darüber hinaus gezielt gefördert. Respekt, Wertschätzung und Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, sich beruflich wie persönlich frei zu entfalten, sind die Eckpfeiler einer integrativen Unternehmenskultur.
Karriere ist keine Männerdomäne, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kein frommer Wunsch: Bei Leonardo Hotels werden Arbeitszeiten familienfreundlich gestaltet, die Leonardo Academy ermöglicht Aus- und Weiterbildung für Mitarbeitende aller Hierarchiestufen, weibliche Nachwuchskräfte erhalten eine besondere Förderung.
Das macht sich auch in der Führungsetage bemerkbar: Der Anteil weiblicher Führungskräfte liegt europaweit bei 56 Prozent. Leonardo Hotels Central Europe beschäftigt aktuell rund 3.300 Mitarbeiter aus 100 Nationen, darunter etwa 350 Auszubildende und duale Studenten.
2022 wurde Leonardo Hotels mit dem Gütesiegel der renommierten Frauenzeitschrift Brigitte als „Bestes Unternehmen für Frauen“ ausgezeichnet.
Auch Frauen können Karriere machen
„Diversität gehört zu unserer Philosophie wie gegenseitiger Respekt und die Förderung von Karrieren, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft“, erklärt Anke Maas, Personalchefin von Leonardo Hotels Central Europe.
„Dazu gehört auch, dass wir die Basis für eine gesunde Work-Life-Balance schaffen – ganz gleich, in welcher Lebenssituation sich unsere Mitarbeitenden gerade befinden“, so Maas. „Mit Angeboten wie Homeoffice, Vollzeit- und Teilzeitmodellen oder Jobsharing geben wir Menschen, die bei uns arbeiten, größtmögliche Flexibilität – und Frauen die Freiheit, ihren ganz eigenen Karriereweg zu gehen.“