Israel

Leere Hotels werden für Patientenversorgung genutzt

Nahaufnahme eines leeren Hotelbettes
Leere Hotels in Israel sollen nun zur Patientenversorgung genutzt werden. (Foto: ©whyframeshot/stock.adobe.com)
In Israel sollen die aufgrund der Corona-Pandemie geschlossenen Hotels zur Behandlung von leicht am Virus erkrankter Patienten genutzt werden. Den Hotelbetrieb übernimmt die Armee.
Dienstag, 17.03.2020, 10:42 Uhr, Autor: Kristina Presser

Leerstehende Hotels in Israel sollen zur Behandlung leicht am Coronavirus erkrankter Patienten genutzt werden. Hotels mit mindestens 200 Betten sollten sich für die Maßnahme bewerben, wie das Verteidigungsministerium jetzt bestätigt hat. Voraussetzung: Die Hotels sollen unter anderem nicht mehr als 30 Kilometer von einem medizinischen Zentrum entfernt liegen und in der Lage sein, drei Mahlzeiten am Tag anzubieten. Die ersten 15 bis 20 Patienten sollten bereits am Dienstag in das Tel Aviver Hotel Dan Panorama gebracht werden, am Mittwoch weitere Patienten in ein Hotel in Jerusalem, wie die Deutsche Presseagentur aus Militärkreisen erfahren hat. Der Plan sei, jeweils bis zu 500 leicht Erkrankte aufzunehmen. Das Ziel sei, noch zwei weitere Hotels für die Behandlung von Corona-Patienten zu nutzen.

Geplant ist die zweckentfremdete Maßnahme zunächst für einen Monat, mit der Option auf Verlängerung um zwei weitere Monate. Für den Betrieb der Hotels sei die Armee verantwortlich. Wie viele Patienten aktuell für die Maßnahme in Frage kämen, konnten die zuständigen Stellen zunächst nicht sagen. Auch nicht, wie viele Hotels es in der Größenordnung im Land gibt.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist das Virus Sars-CoV-2 mittlerweile bei mehr als 300 Personen in Israel nachgewiesen worden. Todesfälle wurden bisher nicht erfasst. Tausende Menschen befinden sich in Heimquarantäne.

Israel hatte Anfang März damit begonnen, wegen des Coronavirus die Einreisebestimmungen für Touristen zu verschärfen. Die Folge: Viele Hotels stehen leer bzw. haben geschlossen.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Hotelkonzepte
Hotelkonzepte

Tagungshotels beweisen Stärke in der Krise

Während der Pandemie hat sich so manches Tagungshotel neu aufgestellt. Den entscheidenden Vorteil bei der neuen Konzeptentwicklung sieht Hotelexperte Reinhard Peter vor allem in der gegenseitigen Unterstützung der inhabergeführten Hotels. 
Schriftzug "Arbeitsrecht"
Ratgeber
Ratgeber

Corona-Infektion im Job kann Arbeitsunfall sein

Stecken sich Angestellte im Job mit dem Coronavirus an, kann das als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall gelten. Das bringt spezielle Leistungen mit sich. Doch je nach Beruf müssen zunächst Hürden genommen werden.
Frau entspannt im Wellnessbereich
Wellness- und Spa-Hotels
Wellness- und Spa-Hotels

Post-Corona-Gäste eröffnen neue Geschäftsfelder

Die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung werden das Gesundheitssystem noch länger beschäftigen. Schlaf- und Gesundheitsexpertin Christine Lenz sieht darin aber auch eine Chance für Wellness- und Spa-Hotels.
Schloss Hohenkammer
Vorreiter
Vorreiter

Schloss Hohenkammer bewirbt sich um Pilotprojekt

Schloss Hohenkammer möchte als Vorreiter für sichere Tagungen ein Modellprojekt für die Bundesregierung beginnen und die Erkenntnisse und Erfahrungen an die Branche weitergeben.
Ein Herr mit Impfpass
Corona-Politik
Corona-Politik

Hotelverband plädiert für bilaterale Impfpassregeln

Viele Branchenvertreter wollen nicht mehr länger auf EU-Entscheidungen warten: Der zyprische Hotelverband fordert nun, die Gültigkeit von Impfpässen bilateral mit anderen Staaten zu vereinbaren.
Businessmann sitz im Hotelzimmer an einem Tisch, telefoniert und tippt etwas in seinen Laptop
Dehoga Rheinland-Pfalz
Dehoga Rheinland-Pfalz

Verband übt Kritik an Homeoffice-Möglichkeit in Hotels

Zur Eindämmung der Pandemie sollen Arbeitnehmer so gut es geht von zu Hause aus arbeiten. Inzwischen bieten immer mehr Hotels ihre Zimmer als Homeoffice-Option an. Der Präsident des Dehoga Rheinland-Pfalz rät davon ab.
Hubert Aiwanger
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

Aiwanger fordert Öffnung von Hotels

Bayerns Wirtschaftsminister fordert von den Ministerpräsidenten und der Kanzlerin einen Kurswechsel, was die Schließung von Hotels anbelangt. Dafür erhält er Zuspruch wie auch Gegenwind.
Emine Demirbüken-Wegner
Berlin
Berlin

CDU-Abgeordnete: „Konzept des Quarantäne-Hotels gescheitert“

Das komplett vom Berliner Senat angemietete Quarantäne-Hotel in Neukölln ist offensichtlich bisher kaum belegt. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner spricht von einem gescheiterten Konzept.