Wettbewerbsrecht

Klage gegen Booking.com: Über 15.000 Hotels beteiligen sich

Booking.com
Mehr als 15.000 Hotels haben sich für die Sammelklage gegen Booking.com registriert. (Foto: © TOimages/stock.adobe.com)
Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com erfährt großen Zuspruch. Ziel ist eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch wettbewerbswidrige Bestpreis-Klauseln. Wie es nun weitergehen soll.
Donnerstag, 28.08.2025, 16:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com stieß bei den europäischen Hoteliers auf eine große positive Resonanz: Mehr als 15.000 Hotels aus ganz Europa haben sich mittlerweile registriert, um sich an der Sammelklage der niederländischen „Stichting Hotel Claims Alliance“ zu beteiligen. 

Aufgrund der hohen Nachfrage hatten die Initiatoren den Anmeldeschluss Ende Juli bereits einmalig um vier Wochen verlängert. Nun läuft diese Frist aus. Nur noch bis zum morgigen Freitag, den 29. August 2025, können sich interessierte Hotels registrieren. 

„Die überwältigende Resonanz der europäischen Hotels auf unseren Aufruf zur Teilnahme an der Sammelklage beweist, dass die Hotellerie geeint ist. Sie fordert, dass der marktbeherrschende Gatekeeper sein Marktverhalten ändert und Verantwortung für sein Fehlverhalten übernimmt!“, erklärt Alexandros Vassilikos, Präsident von Hotrec. Der europäische Dachverband unterstützt gemeinsam mit mehr als 30 nationalen Hotelverbänden die Klage.

Auch Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA) und Vorsitzender der Hotrec-Arbeitsgruppe Distribution, zeigt sich beeindruckt: „Zusammen mit den rund 2.000 Hotels aus Deutschland, deren bereits seit dem Jahr 2020 anhängige parallele Verfahren vor dem Bezirksgericht Amsterdam und dem Landgericht Berlin als Blaupause für die europäische Sammelklage dienen, sind es nun über 4.000 Hotels aus Deutschland, die Booking.com gerichtlich die Grenzen der Marktmacht aufzeigen.“

Das soll als nächstes passieren

Ziel der Klage vor niederländischen Gerichten ist es, die Hoteliers für die durch die Verwendung sogenannter Paritätsklauseln durch Booking.com entstandenen finanziellen Verluste zu entschädigen. Spätestens nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 19. September 2024 (Az: C-264/23) steht nach Auffassung der Hotelverbände fest, dass diese Klauseln gegen das EU-Wettbewerbsrecht verstoßen haben und europäischen Hotels Schadensersatz zusteht.

Die Initiative wurde von Hotels aus ganz Europa positiv aufgenommen. Die meisten Teilnehmer kommen aus Italien, Deutschland, den Niederlanden, Griechenland und Österreich. Im Verhältnis zur Größe des Hotelsektors in den einzelnen Ländern hat die Sammelklage in Island, den Niederlanden, Liechtenstein, Luxemburg und Irland besonders großen Anklang gefunden.

„In den kommenden Wochen werden die Daten der Hotels konsolidiert und validiert und die Klageschrift vorbereitet“, erläutert Marie Audren, Generaldirektorin von Hotrec. „Ziel ist es, die Sammelklage noch vor Ende dieses Jahres beim Bezirksgericht Amsterdam einzureichen.“

Unter folgendem Link kann man sich noch bis zum 29. August 2025 für die Sammelklage registrieren: https://www.mybookingclaim.com/de/

(IHA/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Booking.com
Verlängerung
Verlängerung

Booking.com-Klage: Anmeldeschluss für Sammelklage verlängert

Die europäische Sammelklage gegen booking.com verzeichnet eine hohe Nachfrage. Mehr als 10.000 Hotels haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde daher nun um vier Wochen verlängert. 
Booking.com
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Europäischer Gerichtshof stärkt deutschen Hotels den Rücken

Dürfen Hotels ihre Zimmer auf der eigenen Webseite günstiger anbieten als auf Booking.com? Darüber wird seit Jahren gestritten. Nun hat der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung getroffen. 
Yazan Latif
Personalie
Personalie

Neuer General Manager im Marsa Malaz Kempinski The Pearl

Kempinski Hotels hat Yazan Latif zum neuen General Manager im Marsa Malaz Kempinski The Pearl, Doha ernannt. Der Hotelier bringt mehr als 22 Jahre Erfahrung in der Luxushotellerie mit.
Wellbeing Collection
Wellbeing Collection
Wellbeing Collection

Small Luxury Hotels of the World startet neue Kollektion

Small Luxury Hotels of the World (SLH) setzt neue Maßstäbe im Luxustourismus und startet die neue „Wellbeing Collection“. Insgesamt 15 Häuser positionieren sich dabei als Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele.
V. l. n. r.: Kristian Toivanen, Aurelia van Lynden, Rasha Lababidi und Dan Clayton
Personalie
Personalie

Kempinski holt drei Top-Manager an Bord

Drei Neue für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie: Für den Bereich Product & Experience hat Kempinski drei neue Vice Presidents ernannt. Sie sollen die laufende Transformation innerhalb der Luxushotelgruppe mit vorantreiben. 
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren.