Wettbewerb

Kampf um Thomas Cook-Kunden entbrannt

Ein überfüllter Touristenstrand
Die deutschen Reiseanbieter liefern sich nach der Thomas Cook-Pleite jetzt einen Konkurrenzkampf um potenzielle Kunden. (© JackStock/Fotolia)
Die Aufregung um die Thomas Cook-Pleite nimmt kein Ende, sondern vielmehr rasant an Fahrt auf: Neben TUI buhlen nun auch die anderen Reiseunternehmen massiv um potenzielle Kunden.
Montag, 14.10.2019, 10:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach der Insolvenz der deutschen Thomas Cook werden die Karten auf dem Reisemarkt neu gemischt: Während die Oberurseler ums Überleben kämpfen, baut nicht nur TUI rasant seine Kapazitäten aus (Wir berichteten hier), sondern auch DER Touristik, Alltours, Schauinsland und andere Unternehmen, wie aktuell die dpa berichtet. Das große Bestreben: Möglichst rasch ehemalige Thomas Cook-Kunden auf die eigene Seite zu ziehen. „Die anderen Veranstalter teilen die Felle bereits untereinander auf“, sagt Tourismusexperte Torsten Kirstges. Die deutsche Thomas Cook, die in den Strudel der Pleite des britischen Mutterkonzerns geraten ist, arbeitet daran, ab 1. Dezember wieder operativ tätig zu sein und Reisen ab Jahresbeginn 2020 anbieten zu können. Doch andere Veranstalter sind derweil nicht untätig. „Die durch die Insolvenz geschädigten Reisebüros werden von den anderen Veranstaltern umworben. Verunsicherte Kunden werden sich umorientieren“, erwartet Kirstges.

Mehr Betten bei Alltours, Gratis-Stornos bei DER Touristik

Nach der Bekanntgabe des Branchenprimus TUI, mehr Angebote in beliebten Urlaubsregionen wie Türkei, Griechenland und den Balearen zu schaffen, hat sich Konkurrent Alltours nach eigenen Angaben bereits einen großen Teil der Hotel- und Bettenkontingente der deutschen Cook-Töchter Neckermann Reisen, Öger Tours, Bucher Reisen und Air Marin gesichert. „Auf diese Weise muss kein Kunde in seinem Urlaub auf sein gewohntes Hotel verzichten“, wirbt Karsten Fricke, Direktor Hoteleinkauf bei Alltours. Auch Schauinsland Reisen hat nach eigenen Angaben zusätzliche Hotels unter Vertrag genommen. Zugleich reduziert der Veranstalter mit wenigen Ausnahmen die Stornogebühren für Thomas-Cook-Urlauber deutlich, die derzeit bis 21. Oktober Pauschalreisen ihm buchen. DER Touristik lockt sogar mit kostenlosem Storno von Buchungen, wenn die Thomas-Cook-Reise durchgeführt wird.

Branche wirbt um Kundenvertrauen

Bislang haben die Oberurseler Reisen bis zum Jahresende abgesagt. Pauschalurlauber können bis einschließlich 31. Dezember nicht starten, auch wenn sie schon bezahlt haben, weil die Durchführung des Trips nicht garantiert werden kann. Für zusätzlichen Ärger sorgt, dass Betroffene nicht mit einer vollen Erstattung ihres Geldes rechnen können. Angesichts der Turbulenzen wirbt die Branche um Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern. „Wir sind eine starke Gruppe, und wir geben für unsere Veranstalterreisen unser Wort“, betont DER-Touristik-Chef und Rewe-Vorstandsmitglied Sören Hartmann. „Urlauber, Hotel-, Airline- und Reisebüropartner können gewiss sein: Sie können sich auf uns verlassen.“ Die DER Touristik, die zur Rewe Group gehört, zahlt Reisebüros bis Ende Oktober zwei Prozent mehr Provision für Neubuchungen von Thomas-Cook-Kunden.

„Wiederanfang wird nicht leicht werden!“

Ein Wiederanfang dürfte für das Unternehmen mit seinen etwa 2000 Mitarbeitern daher nicht leicht werden. „Selbst wenn es gelingt, Anfang Dezember den Geschäftsbetrieb wieder aufzunehmen, dürfte dies auf sehr kleiner Flamme erfolgen“, sagt Kirstges, Professor an der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven, voraus. Besonders betroffen durch die Insolvenz sind Partner der deutschen Thomas Cook in den Urlaubsgebieten wie Hotels, Reiseleiter oder Busunternehmen. Ihr Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit dürfte nach Einschätzung Kirstges zunächst nicht allzu groß sein. „Die meisten geschädigten Hotels werden künftig abwinken. Wenn sie Buchungen der deutschen Thomas Cook annehmen, dürften sie dafür Vorauszahlung verlangen und nur kleine Kontingente zur Verfügung stellen.“ (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Klingel an einer Rezeption
Thomas Cook-Insolvenz
Thomas Cook-Insolvenz

„Ein Erdbeben für die Hotelbranche!“

Die Insolvenz von Thomas Cook erschüttert Hotels, Reisebüros und Touristen weltweit. Viele Länder befürchten nun Ausfälle und Kosten in Höhe von Hunderten Millionen Euro.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.