Integrationsprojekt

Innovatives Inklusionshotel in Augsburg eröffnet

Das neue Augsburger Hotel „einsmehr“ zeichnet sich nicht nur durch ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus, sondern auch durch ganz besondere Mitarbeiter: Die Hälfte der Beschäftigten hat eine geistige Beeinträchtigung.
Donnerstag, 05.11.2020, 12:03 Uhr, Autor: Thomas Hack
Die Lobby vom Hotel einsmehr
Das neue Augsburger Hotel „einsmehr“ verbindet Nachhaltigkeitskonzepte mit der Integration geistig beeinträchtigter Menschen. (© Thomas Hack)

Nachhaltige Materialien, frische Bio-Produkte aus der Region, Mitarbeiter mit Down-Syndrom: Im bayerischen Augsburg hat dieser Tage mit dem Hotel „einsmehr“ – betrieben vom gleichnamigen Hilfsverein für Down-Syndrom-Betroffene – ein ganz besonderes Gästehaus seine Pforten eröffnet. Allein schon äußerlich sticht das hochmoderne Gebäude im Stadtteil Kriegshaber ins Auge: Eine ansprechende Holzbauweise dominiert die Fassaden, während im Innenbereich ein trendiges Interieur mit zahlreichen Kunstwerken und leuchtenden Farben für eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre sorgt. Der Schwerpunkt des Gesamtkonzepts liegt dabei auf der Nachhaltigkeit – von Upcycling-Produkten in den Gästezimmern über regional produzierte Lebensmittel bis hin zur eigenen Solaranlage.

Die Hälfte der Belegschaft hat geistige Beeinträchtigungen

Doch Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind nicht die einzigen Faktoren, die das Hotel „einsmehr“ zu etwas ganz Besonderem machen: Die Hälfte der 24 Beschäftigten hat eine geistige Beeinträchtigung und arbeitet dennoch professionell mit der restlichen Belegschaft zusammen. Dass dies problemlos möglich ist, ist unter anderem der Unterstützung anderer Hotels im Vorfeld zu verdanken, die die geistig beeinträchtigten Menschen mittels Qualifizierungsprogrammen ausgebildet haben – welche nun vom „einsmehr“ weitergeführt werden.

Großzügige Zuschüsse von Stadt-, Bezirks- und Landesregierung

Die „einsmehr“-Vereinsvorsitzende Karin Lange lässt dazu verlauten: „Für uns geht heute ein Traum in Erfüllung, für den wir sieben Jahre gearbeitet haben: Endlich haben Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung eine Möglichkeit, sich auf dem ersten Arbeitsmarkt zu beweisen und ihre Fähigkeiten gleichberechtigt einzubringen.“ Die Vorkosten für dieses Projekt hätten 1,5 Millionen Euro betragen, doch wäre die einsmehr GmbH unter anderem mit enormen Spendensummen seitens der Stadt Augsburg, dem Regierungsbezirk Schwaben sowie dem Freistaat Bayern unterstützt worden.

73 barrierefreie Zimmer

Das Hotel „einsmehr“ bietet  73 Zimmer, die allesamt barrierefrei sind, acht davon auch rollstuhlgerecht. Zwölf Zimmer sind zudem mit einer Küche ausgestattet, die neben dem Frühstücksangebot des Hotels zusätzlich von den Gästen genutzt werden kann. Als visuelles Hauptgestaltungselement fallen dabei im gesamten Gästehaus immer wieder bunte Pixel ins Auge. Diese sollen symbolisieren, dass auch viele unterschiedliche Dinge am Ende ein stimmiges Bild ergeben können.

Der Verein „einsmehr“ engangiert sich für Menschen mit Down-Syndrom und ist davon überzeugt, „dass man für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Möglichkeiten abseits der Arbeit in Werkstätten bieten muss.“ Weitere Infos zum Verein unter www.einsmehr.org

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Hotelrezeption
Ratgeber
Ratgeber

Im Dschungel der Nachhaltigkeitssiegel für Hotels

Plastikschlappen im Bad, ein Pool in der Wüste, jeden Tag frische Handtücher? Viele Hotels sind von Nachhaltigkeit noch weit entfernt, doch immer mehr Urlauber achten auf solche Dinge. Aber welche Kriterien zählen hierbei wirklich?
Ein gast füllt an einer Hotelrezeption einen Meldeschein aus.
Bürokratieabbau
Bürokratieabbau

Dehoga will Papierformulare in Hotels abschaffen

Initiative gegen die Papierflut: Der Thüringer Hotel- und Gaststättenverband fordert, dass Meldescheine im Hotel zukünftig elektronisch und nicht mehr handschriftlich ausgefüllt und unterschrieben werden. 
Gemüse
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit: Ringhotels kooperieren mit Futouris

Die Ringhotels sind seit dem 1. Januar 2023 Mitglied bei Futouris. Sie sind deutschlandweit der erste Hotelverbund, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ vereinbart hat.
Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Valsana Hotel in Arosa
Veranstaltung
Veranstaltung

The Tschuggen Collection plant 100-Jahr-Feier

Seit 100 Jahren lädt die Tschuggen Collection Gäste zum Skifahren in die Berge Graubünden ein. Zum Geburtstag hat sich die Hotelgruppe ein besonderes Charity-Event einfallen lassen. Aber was hat Skifahren damit zu tun?
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Share Now Auto in Berlin.
Mobilität neu gedacht
Mobilität neu gedacht

25hours Hotels bauen Carsharing-Modell aus

Die 25hours Hotels starten eine Partnerschaft mit Share Now. Damit können Gäste ab sofort in Wien, Berlin, Hamburg und München auf die geteilte Mobilität von Share Now zurückgreifen.
Mit Biene Sina können Kinder jetzt Abenteuer erleben.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Bienenschutz gefördert: Arcotel Hotels launchen Bilderbuchserie für Kinder

Der Schutz der Bienen ist bei den Arcotel Hotels seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit. Mit Bienchen Sina hat die 2015 von Arcotel gegründete Initiative „Give Bees a Chance“ nun ein zauberhaftes Gesicht bekommen.
Die größte Segel-Yacht der Welt.
Luxus-Kreuzfahrt
Luxus-Kreuzfahrt

Accor belebt den Mythos Orient Express neu

Die Legende lebt weiter: Bereits seit längerem plant Accor, den Orient Express wieder zu neuem Leben zu erwecken. Aber nicht nur auf den Schienen.