Analyse

Immer mehr Nachhaltigkeitszertifikate bei Hotelimmobilien

Yannick Herzberg, Senior Consultant beim Immobiliendienstleister Christie & Co in Wien
„Der Nachhaltigkeitsgedanke hat sich in den letzten Jahren auch im Immobilienbereich stark entwickelt“: Yannick Herzberg, Senior Consultant beim Immobiliendienstleister Christie & Co. (Fotos: © Alexander Spurny/Christie & Co; iStockphoto)
Nachhaltiges Bauen boom – auch am Hotelimmobilienmarkt. Ein entsprechendes Zertifikat kann einen deutlichen Mehrwert für Hoteleigentümer und -betreiber bedeuten, erklärt Yannick Herzberg, Senior Consultant bei Christie & Co.
Freitag, 05.02.2021, 10:04 Uhr, Autor: Kristina Presser

Für Hotelimmobilien in Österreich werden immer mehr Nachhaltigkeitszertifikate angefragt, nachhaltiges Bauen boomt. Das teilte nun der Hotelimmobiliendienstleister Christie & Co in Wien mit. Yannick Herzberg, Senior Consultant bei Christie & Co hat im Zuge seiner Masterarbeit an der MODUL University eine Vielzahl von Hotelprojekten in Wien beleuchtet und einige der aktivsten Hotelentwickler und -eigentümer der Branche interviewt. Zusammenfassend sagt er: „Der Nachhaltigkeitsgedanke im Bereich der Hotelimmobilien hat sich in den letzten Jahren über den operativen Bereich auch im Immobilienbereich stark entwickelt, wodurch die Nachfrage für Nachhaltigkeitszertifizierungen weiter angestiegen ist.“

Ein Nachhaltigkeitszertifikat für eine Hotelimmobilie wird üblicherweise schon in der Entwicklungsphase der Immobilie erstellt. Dabei werden bis zu 40 Kriterien bewertet und belegt wie nachhaltig die Immobilie konzeptioniert und gebaut wurde. Das Zertifikat wird von unterschiedlichen, unabhängigen Organisationen ausgestellt, wie beispielsweise ÖGNB, DGNB oder LEEDs.

Nachhaltigkeit für eine Hotelimmobilie

Nachhaltigkeit hat bei der Assetklasse „Hotel“ eine besonders hohe Bedeutung und fängt schon im Projektstadium an, da der Ressourcenverbrauch in einer Hotelimmobilie verhältnismäßig hoch ist und dies einen entscheidenden Einfluss auf den Betreib darstellt. Daher ist die Planung für die gesamte Nutzungsdauer der Immobilie von großer Bedeutung. So beeinflusst die Qualität der Immobilie von Beginn an sehr stark den Betrieb und die nachhaltige profitable Bewirtschaftung. Unter anderem sorgen bessere Materialien, beispielsweise durch eine bessere Dämmung, dafür, dass der Energiebedarf reduziert wird und auf nachhaltige Ressourcen gesetzt werden kann.

Welchen Mehrwert hat ein Nachhaltigkeitszertifikat für die Hotelimmobilie?

Einhergehend mit einer wachsenden Zahl an Hotelprojekten stieg auch die Anzahl von Nachhaltigkeitszertifizierungen für Hotels. Grund genug, den Nutzen dieser Zertifikate zu hinterfragen, der sich für Entwickler, Eigentümer und Betreiber ergibt.

Speziell für Entwickler und Eigentümer bietet das Zertifikat einen großen Mehrwert in Sachen Qualitätskontrolle und führt in der Regel zu einer Immobilie, die mittel- und langfristig weniger Investitionen erfordert, da Schwachstellen von Beginn an beseitigt werden. Außerdem regt die Zertifizierung, die parallel zu allen anderen Planungen des Projekts durchgeführt werden sollte, zum Umdenken an. Moderne Technologien, hochwertigere Materialien und effizientere Anlagen werden bei der Projektentwicklung in Betracht gezogen. Auch im Betrieb bietet eine Nachhaltigkeitszertifizierung Vorteile für den Betreiber, da die modernen Anlagen zu niedrigeren Betriebskosten führen können. „Grundsätzlich konnte festgestellt werden, dass ausschließlich durch eine Zertifizierung keine höheren Pachten oder Kaufpreise erzielt werden, jedoch aber eine Reduktion der Kosten für Energie und andere Ressourcen“, sagt Herzberg. Da sich diese Kostenreduktion auch bis zum Betreiber durchschlägt kann eine nachhaltige Immobilie dazu führen, dass auch der Betreiber gestärkt wird.
(Christie & Co/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hochhäuser von unten fotografiert
Christie & Co
Christie & Co

Hotelmarkt – Aussichten und Chancen für 2021

Der Immobilienspezialisten Christie & Co hat seine jährliche Marktprognose für die Hotellerie in Deutschland und Österreich veröffentlicht. Die Umfrage-Ergebnisse lassen hoffen.
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.
Rezeptionistin bei der Arbeit
Aktuelle Lage
Aktuelle Lage

Treugast Solutions Group gibt Branchenausblick

Der deutsche Hotelmarkt setzt seinen Erholungstrend fort und visiert Rekordumsätze an. Gleichzeitig stehen die Hotelgesellschaften weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, da die Kosten schneller steigen als die Einnahmen.
HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts. 
Branchen-Umfrage
Branchen-Umfrage

Wie die Corona-Pandemie den Hotelmarkt verändert

Der Immobiliendienstleister Drees & Sommer hat sich in der Hotel-Branche zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie umgehört. Das Ergebnis: Es droht die Herabstufung der Asset-Klasse Hotel, Hotels werden smarter und grüner und Kernmärkte wichtiger.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert.