Expertenblick

IHG-Geschäftsführer warnt vor Hotelmarken-Blasen

Skyline aus der Froschperspektive
Kann es zu viele Hotelmarken geben? (Foto: © Fotolia/peshkov)
In einem Interview spricht Keith Barr, CEO der InterContinental Hotels Group, darüber, welche Verantwortung mit einem Hotelmarken-Portfolio einhergeht.
Donnerstag, 09.05.2019, 12:11 Uhr, Autor: Kristina Presser

Keith Barr, CEO der InterContinental Hotels Group, sprach jüngst in einem Interview darüber, was es heute braucht, um eine Hotelmarke mit nachhaltigem Erfolg zu platzieren. Er selbst sagt: „Ich denke, man kann zu viele Marken haben.“ Denn Marken, die keinen Inhalt, kein Alleinstellungsmerkmal, kein Konzept haben, seien „nur ein Zeichen auf einem Gebäude“.

Sinnvoll in Zeit und Forschung zu investieren, sei das Wichtigste. „Man muss heute mehr denn je hart arbeiten, um sicherzustellen, dass seine Marken wirklich für etwas stehen, und dieses Versprechen ist unglaublich wichtig“, sagte Keith Barr. Wie er mitteilte, habe die IHG in zwei Jahren fünf Marken gegründet oder erworben – mehr als im letzten Jahrzehnt. In zwei Wochen wird eine neue All-Suite-Marke vorgestellt. Sie sei für Gäste gedacht, die drei bis fünf Nächte bleiben und mehr Platz wollen als in einem herkömmlichen Hotelzimmer, einige Küchen- und Esszimmerfunktionen und Gemeinschaftsräume.

Etablierung einer Produktneuheit
„Es ist sehr ansprechend, weil es eine einzigartige Nische zwischen dem traditionellen verlängerten Aufenthalt und dem traditionellen, ausgewählten Serviceerlebnis darstellt“, sagte er. Bislang hätten sie noch kein Produkt dafür gehabt. Gleichzeitig könne das neue Markenkonzept auch Gäste ansprechen, die sich für Home-Sharing interessieren. Schritte in diese Richtung, wie sie inzwischen auch Marriott gegangen ist, würden derzeit nicht unternommen.

Stattgefunden hat das Gespräch Ende April in London im Rahmen des Skift Forum Europe 2019. Die eintägige Konferenz gilt als wichtiger Event in der Reiseindustrie und bringt Top-Marketingspezialisten, Strategen und Technologen der Branche zusammen. Ausgerichtet wurde die Tagung von Skift, einem internationalen Medienunternehmen mit inhaltlichem Fokus auf Nachrichten-, Forschungs- und Marketingdienste für die Reisebranche.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmermädchen macht das Bett
Kritik
Kritik

Dehoga Nordrhein kritisiert geplante Beherbergungssteuer in Aachen

Der Rat der Stadt Aachen will demnächst über die Einführung einer sogenannten Beherbergungssteuer abstimmen. Der Dehoga Nordrhein kritisiert die geplante Einführung einer solchen Steuer und befürchtet Umsatzausfälle und negative Auswirkungen in der Stadt.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.