Neue Erlebnisse für Gäste schaffen

Ideensammlung für Nachhaltigkeit in der Hotellerie

Reisekoffer auf Blättern
CPH Hotels und blueContec präsentieren eine Ideensammlung für den nachhaltigen Neustart 2021. (Foto: © malp/stock.adobe.com)
Im Rahmen der „CPH goes Green“-Initiative haben CPH Hotels und blueContec eine Ideensammlung entwickelt, die das Thema Nachhaltigkeit beleuchtet und der Branche Inspirationen für die Zukunft bieten soll. Beide Partner sind überzeugt, dass das Thema durch diese Krise an Bedeutung weiter an Bedeutung gewinnt.
Dienstag, 11.05.2021, 08:29 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

CPH Hotels und blueContec präsentieren eine Ideensammlung für den Neustart 2021. Unter dem Motto „Mit Lieferanten und Partnern gemeinsam die Zukunft gestalten und Gästen Authentisches bieten“ erarbeiteten der Mitgründer und Geschäftsführer von blueContec Andreas Koch und der Hotelfachschüler Harald Gratenau zahlreiche Vorschläge für die CPH Hotels, um dem Hotelgast zukünftig besondere Erlebnisse bieten zu können. Dabei recherchierten die Herausgeber zahlreiche Best Practice Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen. Sabine Möller von CPH Hotels war dabei wichtig, dass im Rahmen dieses Projektes auch die Lieferanten integriert werden: „Ohne sie funktioniert es in der Hotellerie nicht. Wir sollten hier an mancher Stelle den Blickwinkel unserer Wertschätzung ändern. Dazu kann es durchaus hilfreich sein, zunächst seine Umgebung besser kennenzulernen. Heute gibt es zahlreiche Unternehmungen, die in der Region nachhaltigere Alternativen anbieten, die wiederum eingesetzt werden können, um dem Gast etwas Attraktives anzubieten. Das kann eine unterhaltsame Verkostung vor Ort oder ein gemeinsames Event sein.“

„Wahre Nachhaltigkeit liegt in der Lieferkette. Je lokaler, je nachhaltiger, je besser für diese Welt und je attraktiver für die Gäste, die durch die Pandemie auf gesündere, regionalere Produkte und authentische Erfahrungen stehen. Dazu möchten wir mit diesem Booklet inspirieren und exemplarisch zeigen, wie vielfältig man Erlebnisse mit Lieferanten gestalten kann“, fügt Andreas Koch hinzu.

Pandemie als Chance nutzen

Den Initiatoren geht es in erster Linie darum, die Corona-Pandemie auch als Chance zu nutzen, entstehende Trends seitens der Konsumenten aufzugreifen und somit gemeinsam neue Angebote für die Gäste zu schaffen. Dabei muss nicht unbedingt der Tourismus neu erfunden werden. Zahlreiche Unternehmen konnten hier mit ihren Partnern bereits während der Pandemie in der Branche spürbare Erfolge verzeichnen.

Inhalt und Download

Inhaltlich ist die Ideensammlung in unterschiedliche Ideenbereiche aufgeteilt. Zu den zentralen Themen gehören Food, Plastik vermeiden, Aus und für die Natur, Mobilität, Mitarbeitende, Handwerker, Soziales, Kunst und sonstige wilde Ideen. Dabei wurden von den Initiatoren zahlreiche Fallbeispiele aus dem Tourismus recherchiert und integriert.

Online steht die Ideensammlung in Form einer Broschüre für Interessenten kostenfrei zum Download bereit.

(CHP Hotelmarketing/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern.