Quartalsbericht

Hyatt veröffentlicht Ergebnisse des dritten Quartals 2025

Hyatt Logo auf Hotel
Hyatt meldet für das dritte Quartal ein bereinigtes EBITDA von 291 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 5,6 % Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2024. (Foto: © Tobias Arhelger/stock.adobe.com)
Der Hotelkonzern hat seine aktuellen Geschäftszahlen präsentiert und verzeichnet ein leichtes Umsatzplus pro verfügbarem Zimmer sowie ein kräftiges Wachstum beim Zimmerbestand. Trotz solider operativer Entwicklung bleibt der Nettogewinn verhalten – auch aufgrund jüngster Akquisitionen.
Montag, 10.11.2025, 08:40 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der Hotelkonzern Hyatt hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Der vergleichbare systemweite RevPAR – eine der wichtigsten Kennzahlen der Branche – stieg im Jahresvergleich um 0,3 %. Insgesamt wächst das Zimmerportfolio weiterhin stark: Hyatt verbuchte ein Netto-Zimmerwachstum von 12,1 %, ohne Übernahmen lag es bei 7,0 %.

Beim Ergebnis weist Hyatt einen Nettogewinn von 49 Mio. US-Dollar aus, das bereinigte Nettoergebnis liegt bei 29 Mio. US-Dollar. Das verwässerte Ergebnis je Aktie beträgt 0,51 US-Dollar.

„Die Ergebnisse spiegeln die Stärke unseres gebührenbasierten Kerngeschäfts sowie unseren disziplinierten Ansatz im Kostenmanagement wider“, sagte CEO Mark S. Hoplamazian

Er ergänzt: „Im Zuge unserer Weiterentwicklung zu einer markenfokussierten Organisation, konzentrieren wir uns darauf, das Gästeerlebnis zu verbessern, die Kundenbindung durch unser Treueprogramm World of Hyatt zu vertiefen und in wachstumsstarke Segmente und Regionen zu expandieren.“

Wichtige Kennzahlen Q3 2025

  • RevPAR: +0,3 % zum Vorjahresquartal
  • Bruttogebühren: 283 Mio. USD (+5,9 %)
  • Nettogewinn: 49 Mio. USD
  • Adjusted EBITDA: 291 Mio. USD (+5,6 %)
  • Pipeline: ~141.000 Zimmer (+4,4 %)

Besonders das Luxussegment trieb das Wachstum – und das All-Inclusive-Portfolio legte beim Net Package RevPAR um 7,6 % zu.

Expansionskurs und Meilensteine

Im dritten Quartal eröffnete Hyatt über 5.100 Zimmer, darunter prestigeträchtige Häuser wie das Park Hyatt Kuala Lumpur im höchsten Wolkenkratzer der Region und das Hyatt Regency Times Square – das erste seiner Art in Manhattan.

Wichtige Schritte:

  • Ausbau des Treueprogramms World of Hyatt durch Partnerschaftserweiterung mit Chase
  • Master-Franchise-Deal mit HomeInns zur Einführung von Hyatt Studios in China
  • Fortschritte beim Verkauf von Playa-Immobilien zur Schuldenreduktion

Ausblick: Umsatzplus – aber Rückgang beim Gewinn

Mark S. Hoplamazian erklärt: „Mit Blick auf das vierte Quartal und darüber hinaus sind wir überzeugt, dass unsere anspruchsvolle Kundschaft, unsere solide Projektpipeline mit erheblichem Wachstumspotenzial sowie unser schnell wachsendes Treueprogramm uns in eine starke Position bringen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen und langfristigen Wert für unsere Aktionäre zu schaffen.“

Für 2025 erwartet Hyatt:

  • RevPAR-Wachstum von 2 bis 2,5 %
  • Netto-Zimmerwachstum von 6,3 bis 7 %
  • Nettogewinn: 70 bis 86 Mio. USD
  • Adjusted EBITDA: 1,09 bis 1,11 Mrd. USD

Gleichzeitig soll rund 350 Mio. USD an Aktionäre zurückgeführt werden.

Einordnung

Hyatt will seinen Asset-Light-Kurs fortsetzen und margenstarke Segmente wie Luxus- und All-Inclusive-Hotels priorisieren. Die Zahlen zeigen Robustheit – trotz globaler Unsicherheiten und Integrationsaufwand nach der Playa-Übernahme.

(Hyatt/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rooftop-Terrasse im München Marriott Hotel City West
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Marriott meldet Wachstum im zweiten Quartal 2025

Marriott International verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein weltweites RevPAR-Plus von 1,5 Prozent. Die Entwicklungs­pipeline erreicht einen neuen Höchststand mit über 590.000 geplanten Zimmern.
Hyatt Logo auf Hotel
Wachstum
Wachstum

Hyatt meldet Umsatzplus im zweiten Quartal 2025

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis vorgelegt. Besonders das Wachstum im Freizeit- und Gruppengeschäft sowie die internationale Expansion treiben die Zahlen nach oben. Auch die Pipeline zeigt weiteres Wachstumspotenzial.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt mit starkem ersten Quartal 2025

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz zunehmender Volatilität in Wirtschaft und Finanzmärkten liefert das Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse. 
Zimmer im Hyatt Place Gothenburg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hyatt eröffnet neues Hotel im Herzen von Göteborg

Hyatt erweitert seine Markenpräsenz in Skandinavien: Mit dem neuen Hyatt Place Gothenburg Central eröffnet ein modernes 300-Zimmer-Hotel direkt am Hauptbahnhof von Göteborg.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio um 30 Prozent

Bis 2027 plant das Unternehmen 14 neue Lifestyle-Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME) zu eröffnen. Damit will Hyatt seine führende Position im Lifestyle-Segment weiter ausbauen.
Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Javier Águila
Personalie
Personalie

Hyatt stärkt Inclusive Collection mit eigener Leitung

Hyatt will seinen Markenfokus stärken. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Javier Águila zum President, Inclusive Collection ernannt. Er soll die globale Leitung des All-Inclusive-Portfolios übernehmen. 
Me and All Hotel Flims
Expansion
Expansion

Hyatt eröffnet erstes Me and All Hotel außerhalb Deutschlands

Ein Meilenstein für Hyatt: Mit dem Me and All Hotel Flims eröffnet das Unternehmen das erste Haus der Marke außerhalb Deutschlands. Zugleich ist es die erste Neueröffnung der Marke seit ihrer Eingliederung in das globale Lifestyle-Portfolio von Hyatt.