Wettbewerb

Hotelverband schreibt großen Startup-Award aus

Eine Gruppe junger Leute streckt siegessicher die Arme in die Höhe
Mit dem Startup-Award wird allen interessierten Jungunternehmern eine Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch geboten.(© djilie/Fotolia)
Der Hotelverband Deutschland schreibt auch im Jahr 2019 einen Award für Start-up-Unternehmen aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die deutsche Hotellerie zu fördern.
Montag, 04.02.2019, 11:19 Uhr, Autor: Thomas Hack

Junge Unternehmen haben beim großen Startup-Wettbewerb des Hotelverbands Deutschland (IHA) nun bereits zum vierten Mal die Möglichkeit, ihre Produkten und innovative Ideen rund um das Thema Digitalisierung in der Hotellerie bekannt zu machen und Förderungen zu erhalten. Teilnahmeberechtigt sind Startups, deren hotellerienahe Produkte seit maximal zwei Jahren am Markt sowie in deutscher Sprache verfügbar sind und die ihre Produkt in Deutschland bereits verkaufen. Eine IHA-Jury wird aus allen Einreichungen maximal fünf Startups auswählen, die zum IHA-Hotelkongress nach Böblingen eingeladen werden. Dort erhalten sie Gelegenheit zu einer Pitchpräsentation und Diskussion mit den Kongressteilnehmern, die dann auch darüber abstimmen werden, welches Unternehmen den Award erhält. Die Produkte können sich dabei auf unterschiedlichste Hotelbereiche beziehen – wie etwa Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb.

Jungunternehmer erhalten Bühne für Präsentation und Fachaustausch
„Wir haben mit unseren bisherigen Innovation Summits in Heidelberg 2016, Hamburg 2017 und Berlin 2018 definitiv den Nerv unserer Branche getroffen und zugleich interessierten Jungunternehmern eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch geboten. Auch mit dem Innovation Summit 2019 im Rahmen des diesjährigen IHA-Hotelkongresses am 6. Juni in Böblingen wollen wir neue Technologien frühzeitig einem Praxischeck unterziehen, Start-up-Unternehmen zum Eintritt in unsere spannende Branche ermutigen und sie bestmöglich auf ihrem weiteren Weg begleiten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Gewinner wird 12 Monate lang betreut
Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Verbands-Website, indes die Teilnehmer der Endrunde darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für den IHA-Hotelkongress, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine Darstellung auf der IHA-Website erhalten. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden. Interessierte Start-up-Unternehmen können die detaillierten Teilnahmebedingungen unter www.hotellerie.de/go/start-ups abrufen und sich für eine Teilnahme verbindlich anmelden. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2019.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Das OLM Nature Escape in Kematen in Südtirol
Ausschreibungsstart
Ausschreibungsstart

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ wird wieder gesucht!

Der Startschuss ist gefallen: Auch in diesem Jahr sucht das 196+ forum München wieder nach innovativen Hotelkonzepten – und das bereits zum 23. Mal. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Dr. Robert Franke, Geschäftsführer Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH; Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt; Dr. Clemens Ritter von Kempski, Geschäftsführer Ritter von Kempski Privathotels; Martin Schulze, Geschäftsführer Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel & Spa Suiten FreiWerk gewinnt zum dritten Mal den Gästeliebling-Wettbewerb

Aller guten Dinge sind drei: Das Hotel & Spa Suiten FreiWerk im Südharz ist zum  Landessieger des Gästeliebling-Wettbewerbs gekürt worden. Damit konnte das Hotel den Wettbewerb bereits zum dritten Mal in Folge gewinnen.
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Screenshot von Website des Centrovital Hotels in Berlin
Digitalisierung
Digitalisierung

Centrovital Hotel Berlin automatisiert Eventplanung

Deutlich schneller und einfacher soll für Kunden jetzt die Planung ihrer Veranstaltungen im Hotel ablaufen. Von der neuen KI-gesteuerten Software profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter.