Statistik

Hotelumsätze übertreffen im September das Vorkrisenniveau

Receptionist and businesswoman at hotel front desk
Die Hotelumsätze im September 2022 liegen mit 2,2 Prozent über dem Vorkrisenniveau. (Foto: © Kalim/stock.adobe.com)
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz in der Hotellerie um 18,2 Prozent. Dennoch hat das Gastgewerbe in Deutschland noch nicht das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit erreicht.
Montag, 21.11.2022, 15:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September 2022 gegenüber August 2022 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,9 Prozent gesunken und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,2 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Nach vorläufigen Ergebnissen lag der Umsatz real 14,4 Prozent und nominal 25,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat September 2021.

„Die starken Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie haben sich somit auch im September auf die Preise im Gastgewerbe ausgewirkt“, erklärt die Wiesbadener Behörde. Die hohe Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt sich auch im Vergleich zum Vorkrisenniveau wider: Gegenüber September 2019 lag der Gastgewerbeumsatz im September 2022 real 7,6 Prozent niedriger, nominal aber 7,6 Prozent höher.

Umsatz im Gastgewerbe im September
Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September 2022 gegenüber August 2022 nominal (nicht preisbereinigt) um 0,2 % gestiegen. (Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022)

Hotellerie schneidet besser ab als Gastronomie

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im September 2022 gegenüber August 2022 ein reales Umsatzminus von 1,3 Prozent. Gegenüber September 2021 stieg der Umsatz um 18,2 Prozent und übertraf damit das Vorkrisenniveau um 2,2 Prozent.

In der Gastronomie war der Umsatz im September 2022 real um 1,7 Prozent niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum September 2021 stieg der Umsatz um 13,0 Prozent, lag allerdings um 10,0 Prozent unter dem Niveau von September 2019.

(dpa/Statistisches Bundesamt (Destatis)/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner serviert
Statistik
Statistik

Preissteigerungen beeinflussen den Gastgewerbeumsatz

Die steigenden Preise bei Lebensmitteln und Energie spiegeln sich auch in den Umsatzzahlen im Gastgewerbe wider. Deutlich wird das unter anderem im Vergleich zum Vorkrisenniveau.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe-Umsatz holt weiter auf

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Gastgewerbe in Deutschland deutliche Umsatzzuwächse. Vor allem die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen trugen zu einer deutlichen Erholung in der ersten Jahreshälfte bei. 
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe hat 2022 stark aufgeholt

Das Gastgewerbe in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr vom Corona-Schock erholt. So stieg der Umsatz laut einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem noch von Lockdowns geprägten Vorjahr 2021 deutlich.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze im Gastgewerbe erreichen erstmals Vorkrisenniveau

Nach einer langen Aufholjagd hat das Gastgewerbe in Deutschland im Juni erstmals wieder einen Umsatz auf dem Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben sich dabei etwas besser erholt als die Gastronomie.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Kellner serviert den Gästen
Statistik
Statistik

Gastgewerbe mit Umsatzplus im Jahr 2023

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 sowohl real als auch nominal einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr – so eine Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
Die Gastronomie in Bayern erholt sich.
Umsatzplus
Umsatzplus

Bayerisches Gastgewerbe zieht an

Das Gastgewerbe in Bayern legt weiter zu. So sind im ersten Quartal 2023 deutliche Umsatzzuwächse zu beobachten. Auch die Anzahl der Beschäftigten erholt sich allmählich.