Gesellschaftsverhalten

Hotels klagen über immer dreistere Diebstähle

Zwei Hände, die ein Bild mit einem Schiff von der Wand stehlen
Eine bittere Erfahrung für viele Hoteliers: mittlerweile wird so ziemlich alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. (© cunaplus/Fotolia)
Während in früheren Zeiten vom Gast höchstens mal ein Shampoo oder ein Handtuch mitgenommen wurde, stehen mittlerweile auch Fernsehgeräte, Badarmaturen oder Kunstgemälde auf dem Programm.
Montag, 27.08.2018, 11:16 Uhr, Autor:Thomas Hack

Handtücher, Wasserhähne, Kunstgemälde – dass Gäste lukrative Teile des Hotelzimmer-Inventars mitgehen lassen, ist inzwischen trauriger Alltag in deutschen Gästehäusern geworden, was nun auch wieder eine Pressemeldung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) bestätigte. „Es wird geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist“, ließ Daniel Ohl, Sprecher des Dehoga in Stuttgart diesbezüglich verlauten. Meist handele es sich zwar noch immer um Gegenstände von geringerem Wert, wie Kleiderbügel oder eben das berühmt-berüchtigte Handtuch aus dem Badezimmer. Doch auch größere Diebstähle, bei denen beispielsweise ganze Fernsehapparate mitgenommen werden, kämen immer wieder mal vor. Auch Untersuchungen seitens der Wirtschaftswoche bestätigen derartige Diebstahlvorkommnisse im größeren Stil – so würden unter anderem auch gerne hoteleigene Tablets, Geschirr und Besteck mitgenommen werden. Selbst ganze Bettmatratzen sollen nach dem Auschecken von Gästen bereits gefehlt haben.

Dabei scheint der Dehoga-Pressestelle zufolge das Unrechtsbewusstsein der Gäste in großen Hotels geringer zu sein als in kleinen Pensionen. In großen Hotels werde häufiger geklaut, berichtete Ohl in diesem Zusammenhang. Je hochpreisiger das Hotel, desto höhere Ansprüche haben demnach die Diebe. Dort verschwänden häufiger auch Wandgemälde aus den Zimmern und auch vor komplizierten handwerklichen Eingriffen schreckten viele Hotelgäste nicht zurück. Immer wieder würden Wasserhähne aus hochwertigen Sanitäreinrichtungen verschwinden. Gegen die Diebstähle sei kein Kraut gewachsen, sagte Ohl. Hoteliers versuchten als Gegenmaßnahme, Produkte wie Handtücher auch in einem Shop anzubieten. „Wenn die Gäste etwas mitnehmen, bedeutet das auch, dass ihnen das Konzept und das Design des Hotels gefallen hat.“ (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Gesichtsporträt von Alexander Borchard
Interview
Interview

Kinder im Hotel – notwendiges Übel oder Umsatzbringer?

Kürzlich sorgte das „No-Kids“- Konzept eines Gastronomen für Aufregung. Doch es gibt auch das Gegenteil: Alexander Borchard konzentriert sich mit seinem Familotel Borchard’s Rookhus ganz bewusst auf Familien.
Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach
Markteintritt
Markteintritt

Zleep Hotels startet in Deutschland

Markteintritt in Deutschland: Das neue Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach ist ab sofort eröffnet. Es ist das erste Haus der dänischen Marke, die zu H World International gehört, in Deutschland.
Haupthaus Widmann's Alb leben
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Widmann’s Alb.leben öffnet kurz nach Brand wieder

Nach einem Brand im Wirtschaftsgebäude gibt es Entwarnung: Niemand wurde verletzt. Hotel, Gasthaus und Gourmetrestaurant „ursprung“ von Widmann’s Alb.leben blieben unversehrt. Der Betrieb soll übermorgen sogar wieder aufgenommen werden. 
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus.