Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

MeineSterne.eu
MeineSterne.eu ermöglicht Hoteliers erstmals einen vollständig digitalen Klassifizierungsprozess. (Foto: © Hotelstars Union)
Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Freitag, 04.07.2025, 11:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit MeineSterne.eu läuten wir eine neue Ära der Effizienz und Flexibilität ein“, sagt Markus Luthe, Geschäftsführer der Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung GmbH. 

Mit MeineSterne.eu steht Hoteliers ab sofort eine zentrale, digitale Plattform zur Verfügung, die den Klassifizierungsprozess erleichtern soll. Dabei bietet das Tool einen durchgängig digital abbildbaren Standard – von der Dateneingabe bis zur Terminvereinbarung. Gleichzeitig bleibt Raum für individuelle Abläufe der regionalen Klassifizierungsgesellschaften. 

Klassifizierte Betriebe erhalten dabei vor ihrem nächsten Audit einen personalisierten Zugang zu einem geschützten Webportal. Über dieses können sie ihre Klassifizierungsdaten verwalten.

Übersichtlich, transparent und effektiv

Über die neue Plattform können die Stammdaten jederzeit aktualisiert werden. Ein weiterer Vorteil ist die Übersicht. So stehen alle relevanten Dokumente digital zur Verfügung. Zudem werden Termine, Betriebsschließungen oder Rückfragen über das Portal übermittelt.

Darüber hinaus haben die Nutzer die Möglichkeit, Einsicht in aktuelle und vergangene Klassifizierungen zu nehmen. Eine umfassende FAQ-Sammlung unterstützt zudem bei der Anwendung.

Durch die digitale Anbindung der Klassifizierungsdatenbank an Buchungs- und Bewertungsportale sollen die klassifizierten Betriebe jederzeit aktuell und rechtssicher mit ihren Sternen dargestellt werden.

„Die Plattform ist ein Meilenstein für die Deutsche Hotelklassifizierung und ein starkes Signal für den digitalen Aufbruch unserer Branche“, betont Markus Luthe. „Sie entlastet Betriebe, senkt den Verwaltungsaufwand und schafft mehr Raum für das, worauf es ankommt: authentische Gastfreundschaft auf höchstem Niveau.“

Über die Deutsche Hotelklassifizierung

Die Deutsche Hotelklassifizierung sorgt seit über 25 Jahren für eine transparente und objektive Bewertung von Hotels in Deutschland. Sie ist Teil der Hotelstars Union, einer europaweiten Klassifizierungsinitiative mit mehr als 20 teilnehmenden Ländern. Die einheitlichen Kriterien sollen eine internationale Vergleichbarkeit der Sterne garantieren und Hoteliers einen Wettbewerbsvorteil bieten.

(Hotelstars Union/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnehmende an der Generalversammlung der Hotelstars Union in Budapest.  (Foto: © Hotelstars Union)
Bewertung
Bewertung

Neue Kriterien für die Hotelklassifizierung beschlossen

Während ihrer Generalversammlung hat die europäische Hotelstars Union einstimmig einen neuen Kriterienkatalog für den Zeitraum von 2025 bis 2030 beschlossen. Im Vordergrund standen dabei die Themen Nachhaltigkeit, Personalmangel sowie Digitalisierung und Automatisierung.
Philipp Ibrahim, General Manager des The Student Hotel Berlin, wirbt für die Hotelsterne
Hotelstars Union
Hotelstars Union

„Sternetalk“ für gemeinsame Hotelklassifizierung

Anlässlich ihrer dritten Generalversammlung kam die Hotelstars Union an ihren Gründungsort in Prag zusammen und setzte neue Marketingimpulse. Mit dem neuen Videoformat „Sternetalk“ will sie künftig für die gemeinsame Hotelklassifizierung werben.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Seehotel Zarrentin
Klassifizierung
Klassifizierung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Seehotel Zarrentin

Das von Unternehmer Eugen Block im vergangenen Jahr neu eröffnete Seehotel Zarrentin wurde vor Kurzem vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) als Vier-Sterne-Superior-Hotel klassifiziert. Das Hotel setzt u. a. auf innovative und nachhaltige Technologien, die es zu einem Vorreiter in der Region machen.
V. l. n. r.: Stephan Wachsmuth (Hoteldirektor centrovital), Romy Wassermann (Mitglied der Berliner Klassifizierungskommission des Dehoga), Christine Vitt (Klassifizierungsbeauftragte, Hoga Berlin Service GmbH, Jürgen Goerißen (Geschäftsführer centrovital) (Foto: © centrovital Hotel Berlin)
Klassifizierung
Klassifizierung

Das Centrovital Hotel Berlin erreicht Vier-Sterne-Superior-Status

Das Centrovital Hotel wurde kürzlich vom Dehoga Berlin neu klassifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfverfahrens wurde es als Vier-Sterne-Superior-Hotel ausgezeichnet. 
V. l. n. r.: Maria Schreiner (Österreich), Christin Neumann (Deutschland), Thomas Allemann (Schweiz), Markus Luthe (Deutschland), Iryna Sidletska (Urkaine), Thierry Lemahieu (Belgien) und Jan Fischer (Dänemark), Mikayel Mayrapetyan (Armenien), Maria Dinböck (Österreich)
Generalversammlung
Generalversammlung

Hotelstars Union stellt Weichen für die Zukunft

Am 25. Oktober trafen sich die Mitglieder der Hotelstars Union in Brüssel zu ihrer 6. Generalversammlung. Dabei haben sie wichtige Entscheidungen zum Ausbau der gemeinsamen Hotelklassifizierung in Europa getroffen. 
Tablet mit italienischer Flagge
Orientierungshilfe
Orientierungshilfe

Hotelstars Union startet Testklassifizierungen in Italien

Jetzt auch auf Italienisch: Die Hotelstars Union (HSU) bietet ab sofort eine Testklassifizierung nach den HSU-Klassifizierungskriterien nicht nur auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Ukrainisch an.