Entwicklung

Hotelinvestmentmarkt mit solidem Ergebnis

Im Gesamtjahr 2022 wurden nach Angaben von Colliers 1,9 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber 2021 von rund einem Viertel. Trotzdem blieb das Transaktionsniveau auf dem Hotelinvestmentmarkt im laufe des Jahres relativ stabil.
Donnerstag, 12.01.2023, 12:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Schappner René, , Head of Hotel bei Colliers
René Schappner, Head of Hotel bei Colliers, erwartet ab der zweiten Jahreshälfte 2023 eine Belebung des Hotelimmobilienmarktes. (Foto: © Colliers)

Während der Hotelmarkt 2021 eine Jahresendrally erlebte, blieb diese 2022, analog zum gesamten Immobilieninvestmentmarkt, aus, wie Colliers berichtet. In den letzten drei Monaten des Jahres flossen circa 528 Millionen Euro in Hotelobjekte.

Wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Inflationsraten und steigende Zinsen waren seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine die dominierenden Themen. Wobei die gestiegenen Finanzierungskosten den größten Einfluss auf das Transaktionsgeschehen hatten.

„Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Verwerfungen haben den gewerblichen Immobilienmarkt insgesamt negativ beeinträchtigt“, sagt René Schappner, Head of Hotel bei Colliers.

Er ergänzt: „Trotzdem haben wir auf dem Hotelinvestmentmarkt ein relativ stabiles Transaktionsniveau über die Quartale hinweg registriert. Anders als beispielsweise in den Assetklassen Büro oder Industrie und Logistik brach das Hotelvolumen in der zweiten Jahreshälfte nicht ein, sondern blieb stabil, wenn auch auf einem niedrigerem Niveau.“

Renditespread zwischen Hotel- und Büroimmobilien sinkt

Gestiegene Finanzierungskosten haben Immobilienpreise assetklassenunabhängig sinken lassen. Die Preiskorrekturen im Hotelsegment waren aber geringer als in anderen Assetklassen. Während in den Jahren 2020 und 2021 vor allem in den Nutzungskategorien Büro sowie Industrie und Logistik deutliche Renditekompressionen stattfanden, blieben die Spitzenrenditen von Hotels konstant.

Dementsprechend fiel die Preiskorrektur 2022 weniger deutlich aus und die Abstände der Renditen zueinander haben sich reduziert. Mit einer durchschnittlichen Bruttoanfangsrendite von 4,75 Prozent in der Spitze beträgt der Abstand zur Bürospitzenrendite unter 100 Basispunkte und zu Industrie und Logistik weniger als 50 Basispunkte.

„Die Herausforderung restriktiverer Finanzierungen und langwieriger Prozesse begleiten den Hotelinvestmentmarkt bereits seit fast drei Jahren. In dieser Zeit haben sich die Akteure bereits an ein schwierigeres Transaktionsumfeld angepasst. Daher hatten die zusätzlichen negativen Einflüsse in 2022 nicht so erhebliche Einflüsse auf das Transaktionsgeschehen wie in anderen Assetklassen, wenngleich eine Beeinträchtigung nicht von der Hand zu weisen war. Die deutliche Wiederbelebung des Reiseaufkommens 2022, verbunden mit hohen Zimmerauslastungen bei gestiegenen Übernachtungspreisen, bilden ein gutes Fundament für Hotelinvestitionen“, führt Schappner aus.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urkundenverleihung: Kempinski Hotel Berchtesgaden ist Top-Ausbildungsbetrieb
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden ist Top-Ausbildungsbetrieb

Freude im Kempinski Hotel Berchtesgaden: Das Luxus-Resort wurde vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern als „Top Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.
Michael Gossler
Personalie
Personalie

Michael Gossler kocht jetzt im Rheinhotel Dreesen

Im Restaurant „Gobelin“ wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Seit Februar begeistert Michael Gossler als Küchenchef im renommierten „Weißen Haus am Rhein“ mit seinen ganz eigenen Küchenkreationen. 
Das Palais 26
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Gorgeous Smiling Hotels übernehmen Haus in Österreich

Portfolio-Zuwachs in Österreich: Gorgeous Smiling Hotels haben das Palais 26 in der Altstadt von Villach übernommen. Das Team von derzeit 20 Ganzjahreskräften soll beibehalten werden. 
Gregor Graf von Bismarck-Schönhausen schüttelt dem neuen Pächter des Forsthauses Friedrichsruh die Hand.
Neueröffnung
Neueröffnung

MCH – Hotels: Historisches Forsthaus Friedrichsruh übernommen

Pachtvertrag unterzeichnet: Die Betreibergesellschaft MCH übernimmt das 1875 erbaute Forsthaus Friedrichsruh im Sachsenwald. Was geschieht nun mit dem geschichtsträchtigen Bau?
Alen Faganel (Haustechniker) und Bernhard Ostler (Leiter der Technik)
Renovierung
Renovierung

Hotel Zugspitze investiert 2 Millionen Euro

Renovierung für die Zukunft: Zusammen mit einigen seiner Mitarbeiter nimmt das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen ein umfangreiches Renovierungsprojekt in Angriff.
Das The Liberty Hotel in Bremerhaven
Portfolio-Erweiterung
Portfolio-Erweiterung

BWH Hotel Group mit neuem Hotel in Bremerhaven

Neues Hotel für die BWH Hotel Group Central Europe im Norden Deutschlands: Das The Liberty Hotel Bremerhaven hat sich der Markenkollektion BW Signature Collection by Best Western angeschlossen. Damit profitiert es fortan von der internationalen Vertriebs- und Marketingstärke der BWH Hotel Group und ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts.
Yggotel Spurv in Berlin
Skandinavische Wohlfühlatmosphäre
Skandinavische Wohlfühlatmosphäre

Novum Hospitality eröffnet Yggotel Spurv in Berlin

„Feel Hygge. Stay Eco.“ – unter diesem Motto steht das Yggotel Spurv. Als Teil der neuen Economy-Marke der Novum Hospitality öffnete es am 1. März 2023 seine Türen in Berlin. Im Fokus steht eine skandinavisch-gemütliche Wohlfühlatmosphäre.
Thiemo Willms
Personalie
Personalie

Accor: Thiemo Willms steigt auf

Seit 2016 ist Thiemo Willms in der Position des Director Development Central Europe bei Accor tätig. Nun übernimmt er eine neue Funktion. Was wird er zukünftig verantworten?
V. l. n. r.: Marcel Landwehr (B&B Hotels), Olaf Seiche und Rasched Ahmadi (TÜV Rheinland) freuen sich über die Vergabe der Zertifizierung, (Foto: © B&B HOTELS)
Zertifiziert
Zertifiziert

B&B Hotels ehrhalten neues Hygienezertifikat vom TÜV Rheinland

Die B&B Hotels halten an erweiterten Hygienemaßnahmen fest. Hierfür kooperiert die Hotelgruppe ab sofort mit dem TÜV Rheinland und hat sich einer freiwilligen Überprüfung verschiedener Hygienemaßnahmen unterzogen. Wie erfolgreich war diese?