Umfrage

Hotelbetreiber in der DACH-Region sind optimistisch

An der Rezeption
Für die kommenden zwölf Monate sind die meisten Hotelbetreiber „optimistisch“ bis „sehr optimistisch“, was den Umsatz pro verfügbarem Zimmer betrifft. (Foto: © Kalim/stock.adobe.com)
Die Hotelbetreiber in der DACH-Region sind voller Optimismus für die kommenden zwölf Monate, wenn es um den Umsatz pro verfügbarem Zimmer geht. Laut einer aktuellen Umfrage von Cushman & Wakefield erwarten die Betreiber insbesondere im Luxus- und Budgetsegment eine sehr gute Performance. 
Montag, 24.07.2023, 09:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die meisten Hotelbetreiber (90 Prozent) der DACH-Region sind „optimistisch“ bis „sehr optimistisch“, was den Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) in den nächsten zwölf Monaten betrifft. Das berichtet das internationale Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield (C&W), gestützt auf eine aktuelle Umfrage unter mehr als 20 internationalen und regionalen Hotelbetreibern mit zusammen 1.490 Hotels.

Sehr optimistisch ist die Erwartung insbesondere im Luxusbereich, wo die Betreiber zu 40 Prozent eine „sehr gute“ Performance erwarten. Für Budget-Hotels erwarten sogar 42 Prozent eine sehr gute Performance in den nächsten zwölf Monaten.

„Die Hotelmärkte in den DACH-Regionen haben sich seit der Corona-Pandemie robust erholt, was vor allem durch einen starken Anstieg der durchschnittlichen Zimmerpreise angetrieben wurde. Dagegen bleiben die Auslastungsraten oft noch hinter den Ergebnissen von 2019 zurück. Cushman & Wakefield erwartet, dass sich der Sektor trotz der makroökonomischen Herausforderungen weiterhin positiv entwickeln wird“, sagt Josef Filser, Head of Hospitality Germany & Austria, Cushman & Wakefield, erläutert.

Vor allem im Luxusbereich erwartet man eine „sehr gute“ Performance. (Foto: © Cushman & Wakefield)
Vor allem im Luxusbereich erwartet man eine „sehr gute“ Performance. (Foto: © Cushman & Wakefield)

Betreiber favorisieren Hotelstandort Berlin

Berlin, Hamburg, München und Wien sind unverändert die von Hotelbetreibern bevorzugten Hotelmärkte in der DACH-Region. Berlin besitzt in dieser Skala eine Attraktivität von 4,48 (von 1-5 Punkten), Düsseldorf im Vergleich nur 3,09.

Die bevorzugten Märkte profitieren von einer diversifizierten Nachfrage und einer Rückkehr des internationalen Reiseverkehrs. Die starken Inlandsmärkte Leipzig (3,35) und Dresden (3,17) genießen ebenfalls das Interesse der Betreiber.

60 Prozent der Betreiber beobachten Trend zu ESG-Klauseln in Mietverträgen

Was die Vertragsgestaltung betrifft, geben 60 Prozent der Betreiber an, dass sie bei Neuverträgen oder Vertragsverlängerungen Klauseln diskutieren oder aufnehmen, welche das Reporting von ESG-Kennzahlen festlegen.

Auch Pandemie-Klauseln werden immer häufiger diskutiert. Die Umfrage ergab, dass fast 40 Prozent der Betreiber mehr hybride Pachtmodelle anbieten als zuvor.

Die Befragung zeigt, dass fast alle Projektentwicklungen fortgesetzt werden, nur 3 Prozent der Projekt-Pipeline liegen auf Eis. Immerhin sind aktuell etwa 10 Prozent der Projekte verzögert, meist um etwa ein bis sechs Monate. Die Hauptgründe dafür sind steigende Projektentwicklungskosten, Probleme bei der Finanzierung oder nicht mehr rentable Vertragsbedingungen.

Nachhaltigkeit ist wichtig

Was ESG betrifft, gaben die meisten Betreiber an, dass sie bereit sind, höhere Pachten zu bezahlen, wenn die Immobilien höchste Nachhaltigkeit bzw. Gebäudezertifizierungsstandards erfüllen.

(Cushman & Wakefield/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tablet an der Rezeption
Umfrage
Umfrage

Die größten Herausforderungen für die Hotelbranche 2023

Nach der Krise ist vor der Krise? Wie Branchenkenner die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 einschätzen, zeigt eine Expertenbefragung von mrp hotels.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Umfrage
Umfrage

Europäische Hoteliers sind vorsichtig optimistisch

Trotz anhaltender Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Inflation und Fachkräftemangel blicken europäische Hoteliers vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista, in Zusammenarbeit mit Booking.com.
Alpenhotel Montafon
Umfrage
Umfrage

So reagieren Wellnesshotels auf die Energiekrise

Die aktuelle Energieknappheit ist vor allem bei Wellnesshotels mit ihren großzügigen Spa-Bereichen ein sensibles Thema. Wie diese Häuser mit der aktuellen Situation umgehen, zeigt eine Umfrage des Branchenportals wellness-hotel.info.
Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf
Umfrage
Umfrage

Best Western ist beliebteste Hotelmarke

Im Brand Travel Ranking des Marktforschungsunternehmens Yougov für Deutschland belegt Best Western Platz drei. Damit ist das Unternehmen hinter den globalen Branchengrößen Booking.com und TUI die beliebteste Hotelgruppe der Deutschen. 
Dr. Markus Gratzer
Österreich
Österreich

„Das ist ein Giftcocktail für die Branche“

Eine aktuelle ÖHV-Umfrage zeigt, dass in Österreich knapp jede zweite Buchung wegfällt. Die ÖHV fordert daher unbürokratische Hilfen und Planbarkeit für die Branche.
Schild, das auf die 2G-Regel hinweist
RTL/ntv-Trendbarometer
RTL/ntv-Trendbarometer

Mehrheit wünscht sich 2G im Freizeitbereich

Die Diskussion um die 3G- und 2G-Regel reißt nicht ab. Eine aktuelle Forsa-Umfrage hat sich nun dem Thema gewidmet und aufgedeckt, welches Vorgehen den Gästen und Kunden am liebsten wäre.
Freunde stoßen im Restaurant an
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

„Im Gastgewerbe wächst die Zuversicht“

Im Gastgewerbe zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab. Zum ersten Mal melden touristische Unternehmen im August wieder ein Umsatzplus in Höhe von 3,0 Prozent.
Michael Altewischer
Interview
Interview

„Gäste haben Verständnis für Preisanpassungen“

Wie haben sich Wellnessreisen durch die Pandemie verändert? Und welchen Herausforderungen stehen Wellnesshoteliers gegenüber? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Altewischer, Geschäftsführer der Wellness-Hotels & Resorts.