Kosten

Hotel Zugspitze verbessert das Gästeerlebnis mit „unsichtbaren“ Investitionen

Ein Mann mit einem Tablet in der Hand.
Smarte Lösungen, um den Aufenthalt der Gäste zu verbessern, sind kostspielig, aber sie lohnen sich. (Foto: © stock.adobe.com)
Wenn in der Hotellerie über Ausgaben gesprochen wird, sind damit in der Regel alle direkt sichtbaren Dinge gemeint. Viele Investitionen bleiben Gästen jedoch verborgen. Das Hotel Zugspitze macht das Unsichtbare nun sichtbar. 
Mittwoch, 16.08.2023, 13:56 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wenn in der Hotellerie über Investitionen gesprochen wird, geht es meist um offensichtliche Dinge. So fällt Gästen eine Renovierung, ein Um- oder Neubau sowie eine neue Ausstattung vermutlich eher auf, als eine neue technische Lösung für ein bestimmtes Problem – wenngleich sich letztere auch erheblich auf die Qualität des Aufenthalts der Gäste auswirken mag. 

Das Garmisch-Partenkirchener Hotel Zugspitze verrät jetzt einmal, wie viel „unsichtbarer“ finanzieller Aufwand nötig ist, um ein Haus auch hinter den Kulissen auf dem technisch neuesten Stand zu halten.

Welche Mittel hat das Hotel Zugspitze eingesetzt, um das Haus upzudaten?

Rund 100.000 Euro hat das 48 Zimmer und Suiten große Vier-Sterne-Superior-Hotel in den vergangenen sieben Jahren in diesem Bereich investiert.

„Seit 2015 stand bei uns einiges auf der Agenda, was nicht nur den Aufenthalt selbst, sondern die komplette Guest-Journey angenehmer und komfortabler gemacht hat“, erklärt Frank Erhard, Direktor des Hotels Zugspitze

„Und natürlich auch die tägliche Arbeit unserer Belegschaft sowie das Wirtschaften im Wettbewerb ganz grundsätzlich. Wir haben viel in Bereiche investiert, die man zwar nicht auf den ersten Blick sehen kann, die jedoch zu einem spürbar besseren Gästeerlebnis beitragen. Und das ist sehr wichtig für uns als privat geführtes Hotel, welches großen Wert auf Service legt.“

100.000 Euro und mehr als 500 Arbeitsstunden für neueste IT-Lösungen

Beispielhaft nennt Florian Panholzer, stellvertretender Direktor und verantwortlich für diese Neuerungen, eine neue Channel Manager & Web Booking Engine, eine eigene Hotelgäste-App, die neue Homepage, eine Spa- und Tischreservierungs-Software sowie Investitionen in das Revenue-Management, zu denen etwa ein Pickup Tracker und ein Hotel Rate Shopper zählen.

Florian Panholzer ist für die Neuerungen im Hotel Zugspitze verantwortlich. (Foto: © Hotel Zugspitze)
Florian Panholzer ist für die Neuerungen im Hotel Zugspitze verantwortlich. (Foto: © Hotel Zugspitze) 

„Hinzu kommen zahllose kleinere Projekte, die von der Einführung einer Online-Meeting-Software bis hin zur Kopplung unseres Informationsbildschirms mit der Hotel-App reichen“, so Panholzer weiter.

So lange hat die Umrüstung gedauert

Und dabei sei es natürlich nicht nur mit „kaufen und fertig“ getan, die Implementierung und der Betrieb insbesondere neuer Systeme sind arbeits- und betreuungsintensiv.

„Auch hier haben wir einmal Zahlen zusammengetragen und berechnet: In Summe sind allein dafür in den vergangenen sieben Jahren bei uns mehr als 500 Arbeitsstunden zusammengekommen, die zusätzlich berücksichtigt werden müssen. Für ein Haus unserer Größe, privat geführt, ohne Kettenanschluss und Support innerhalb eines Konzerns sind all das immense Investitionen, die jedoch für einen zeitgemäßen Hotelbetrieb unabdingbar sind.“

(Hotel Zugspitze/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wolfgang Tiefensee.
Investitionen
Investitionen

Thüringen will den Tourismus im Freistaat fördern

Beim Tourismus hat Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten sein Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Der Freistaat will attraktiver werden – dafür wird investiert.
Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet. 
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Jimi Blue Ochsenknecht
Prozess
Prozess

Jimi Blue Ochsenknecht: 18.000 Euro Geldbuße wegen nicht bezahlter Hotelrechnung

Jahrelang zog sich die Causa um eine offene Hotelrechnung. Nach der Verhaftung des Schauspielers wurden die knapp 14.000 Euro überwiesen. Nun zog ein Gericht einen Schlussstrich.
Florian Panholzer auf dem Jochberg
Sommer
Sommer

Hotel Zugspitze: Urlaub für Mitarbeiter trotz Hochsaison

Jetzt, wo der Sommer so richtig loslegt, können sich Mitarbeiter im Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen auf etwa freuen, dass vielen Kollegen in anderen Häusern verwehrt bleibt: Sommerurlaub. Wie das ermöglicht wird.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Hochhaus
Aufschwung
Aufschwung

Hotelinvestmentmarkt zieht im ersten Halbjahr 2025 deutlich an

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt zeigt starke Erholungstendenzen: Das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 liegt deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Vor allem großvolumige Einzeltransaktionen trieben diese Entwicklung voran.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab.