Nachwuchs im Blick

Hotel Zugspitze: Trotz Schließung kein Ausbildungs-Stopp

Jürgen Bayer (Sous Chef Hotel Zugspitze) schaut bei „seinem Azubi“ Samuel Dietsch in der Werdenfelserei vorbei.
V. l.: Jürgen Bayer (Sous Chef Hotel Zugspitze) schaut bei „seinem Azubi“ Samuel Dietsch in der Werdenfelserei vorbei. (Foto: © Hotel Zugspitze)
Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen wird umgebaut. Bis Mitte Mai ist das Haus vorübergehend geschlossen. Um die Ausbildung des Nachwuchses nicht zu gefährden, kommt er für diese Zeit in Partnerhotels unter. 
Dienstag, 02.05.2023, 11:44 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Die Ausbildungszeit ist zu wichtig, als dass auch nur ein einziger Tag verloren gehen darf“, sagt Frank Erhard, Direktor Hotel Zugspitze.

Grund für diese Aussage ist, dass das Garmischer Haus bis Mitte Mai wegen umfangreichen Renovierungsarbeiten geschlossen hat.

„Eine effektive Ausbildung ohne laufenden Betrieb aber ist nicht wirklich möglich“, so Erhard weiter.

Azubis sammeln wertvolle Erfahrungen in Partnerhotels

Deshalb gehen die Auszubildenden für drei Wochen auf spannende Entdeckungstouren in andere Partnerhotels.

„Im Grunde ist diese Maßnahme für unsere Nachwuchskräfte eine echte Bereicherung, denn sie erhalten wertvolle Einblicke in Betriebsabläufe, Lösungswege sowie Gepflogenheiten von anderen Hotels – und kommen so mit wertvollen Erfahrungen zurück“, findet Erhard.

Wo kommen die Azubis während der Umbauphase des Hotels Zugspitze unter?

So können die angehenden Hotelfachleute des Hotels Zugspitze beim befreundeten Hotel Riessersee in den Tagungsbereich hineinschnuppern, über den das Hotel Zugspitze selbst nicht verfügt.

Dabei lernen die Azubis viel über die große Bandbreite an Aufgaben in den Bereichen der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Die Zugspitzen-Köche wiederum sehen, wie in den Küchen der Werdenfelserei und des Werdenfelser Hof gearbeitet wird – alle ebenfalls mit Standort Garmisch-Partentkirchen.

(Hotel Zugspitze/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

(v.l.n.r.) Peter Adrian, Präsident der DIHK und Amélie Reiberling.
Ausgezeichneter Abschluss im Hotelfach
Ausgezeichneter Abschluss im Hotelfach

Amélie Reiberling ist Deutschlands beste Azubine

Auszeichnung für Amélie Reiberling: Im vergangenen Jahr legte die junge Frau deutschlandweit die beste Abschlussprüfung im Hotelfach ab. Für ihre großartige Leistung wurde sie am 15. Mai 2023 in Berlin geehrt.
Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
63 Nachwuchskräfte nahmen an den mehrtägigen Workshops im The Rilano Hotel Cleve City teil.
Dialog mit Mitarbeitern
Dialog mit Mitarbeitern

Gorgeous Smiling Hotels setzen auf Austausch

Voller Einsatz für den Nachwuchs: Die Gorgeous Smiling Hotels suchen stets den Dialog mit Azubis, Fachkräften und Studenten. Das zeigte sich erst kürzlich wieder bei den GSH Azubi-Meetings 2022.
Auszubildender im Hotel Mohren
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir möchten Nachwuchstalente für eine Ausbildung in der Hotellerie begeistern“

Am 6. und 7. Mai 2023 veranstalten die Allgäu AzubiTopHotels einen Tag der offenen Tür. Dabei gewährt die Vereinigung jungen Menschen Einblicke in ihre zehn Hotels, um sie für die Spitzenhotellerie zu begeistern. Auch das Hubertus Mountain Refugio Allgäu, das Hotel König Ludwig und das Hotel Mohren sind mit dabei. Im Interview mit HOGAPAGE erläutern Marc Traubel, André Brandt und Florian Lingenfelder, welche Erwartungen sie an dieses Event haben. 
20 Teilnehmer warfen im Rahmen der Praktikumstage einen Blick hinter die Kulissen in Widmann's Alb.leben.
Mitmachen und ausprobieren
Mitmachen und ausprobieren

Widmann’s Alb.leben lädt zu Praktikumstagen

Gastronomie und Hotellerie zum Anfassen: Bei den „Widmann’s Gastro Passion Days“ hatten 20 Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, spannende Ausbildungsberufe in der Hospitality-Branche kennenzulernen. 
Sasa Jovanovic führt das MK Hotel Rüsselsheim
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

MK Hotel Rüsselsheim: Familie trifft auf gelebte Brauhauskultur

Sasa Jovanovic ist Hoteldirektor des MK Hotel Rüsselsheim. HOGAPAGE hatte auf dem HDV-Branchentag 2023 die Chance, ihn kennenzulernen und wollte wissen, was sein Haus für Bewerber so interessant macht. 
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt seine neuen Azubis
Ausbildung gesucht?
Ausbildung gesucht?

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt neue Hotel-Helden

Was zeichnet wahre Helden aus? Sie setzen sich für andere Menschen ein und suchen nach Herausforderungen, denen sie sich stellen. Das machen die Azubis des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe auch. 
HSMA #YoungRockstars
HSMA Deutschland
HSMA Deutschland

Engagierter Nachwuchs für die Hotellerie

HSMA Deutschland verzeichnet einen Anstieg an Juniormitgliedschaften. Der Branchenverband hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder zu fördern und für die Branche zu begeistern. Dabei kooperiert die HSMA Deutschland mit der Deutschen Hotelakademie. 
IHK Bildungspreis "edward 2023" geht an das The Westin Leipzig
„edward 2023“
„edward 2023“

The Westin Leipzig gewinnt IHK Bildungspreis

Große Freude beim Team des Hotels „The Westin Leipzig“. Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig zeichnete das Haus mit dem Bildungspreis „edward 2023“ aus.