Renovierung

Hotel Stadt Rosenheim wird MOMA1890

MOMA1890
Insgesamt liegen zehn Jahre Umbau- und Renovierungsarbeiten hinter den beiden Unternehmerbrüdern. (Foto: © MOMA1890)
Aus „Hotel Stadt Rosenheim“ wird „MOMA1890“. Das privat geführte Haus läutet mit dem Rebranding eine neue Phase der lang geplanten Konzeptänderung ein.
Mittwoch, 10.11.2021, 12:42 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mit dem neuen Namen setzen die beiden Brüder Moritz und Maximilian Seidel ein klares Statement gegenüber dem familiengeführten Haus am Münchner Orleansplatz: Die Kombination Ihrer beiden Vornamen mit dem Baujahr des denkmalgeschützten Gebäudes symbolisiert die enge Verbundenheit der beiden mit der Geschichte des Hotels, aber auch mit dessen Zukunft. Denn davon, dass die Individualhotellerie und der persönliche Service am Gast auch nach der Krise Bestand haben werden, sind die beiden überzeugt. Daher haben sie auch nach Ausbruch der Corona-Pandemie weiter in die Weiterentwicklung des/ihres Hotels investiert.

Zum Zeitpunkt der Fertigstellung, im November dieses Jahres, liegen insgesamt zehn Jahre Umbau- und Renovierungsarbeiten hinter den beiden Unternehmerbrüdern. Wegbegleiter von Anfang an: Wolfgang Schlicht, der als Direktor des Hotels seine internationale 5-Sterne Erfahrung in alle Bereiche mit einbrachte.

Neues Servicekonzept

Die persönliche Beziehung zu den Gästen steht dabei immer im Vordergrund. Denn parallel zum Designkonzept wurde ein Servicekonzept entwickelt, welches das familiäre Verhältnis zu den vielen Stammgästen (und solchen, die es werden wollen) unterstreicht: Ein eigener Schlüsselbund, Zimmerbuchung via SMS, Aufbewahrungsservice für Gepäck zwischen den Aufenthalten und vieles mehr sollen das MOMA1890 zu einem Zuhause in der Ferne für stil- und kulturaffine Reisende aus der ganzen Welt machen.

Renovierungsarbeiten:

Lobby, Frühstücksraum, 51 Zimmer (davor teilweise sogar ohne eigenes Bad, jetzt mit Designermöbeln und -leuchten)

Restaurierungsarbeiten:

Fassade, Treppenhauses (u.a. Erhalt der historischen Tapete)

Um-/Neubauarbeiten:

Vollautomatische, mit Regen- & Sonnensensor ausgestattete Sonnensegel

Letzter Schritt: Das neue Herz unseres Hauses

MOMA Lounge mit Honor Bar, Kaffeevollautomat, Sitzgelegenheiten, Soundanlage

(MOMA1890/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Kitchen & Bar im Courtyard by Marriott Cologne
Renovierung
Renovierung

Von Afri Cola inspiriert: Das neue Restaurant im Courtyard by Marriott Cologne

Wo einst Afri Cola und Bluna Limonade abgefüllt wurden, setzt das Courtyard by Marriott Cologne nun neue Maßstäbe. Das Hotel hat seine Lobby und den anliegenden Restaurant- und Barbereich frisch renoviert – ganz im Zeichen der Popkultur der beiden Kultgetränke. 
Presidential Suite im neuen Mandarin Oriental Palace
Swiss Deluxe Hotels
Swiss Deluxe Hotels

Neueröffnung Mandarin Oriental Palace in Luzern

Nach umfassenden Renovierungen feiert das Mandarin Oriental Palace, Luzern, am 24. September 2022 seine Wiedereröffnung. Das Haus ist Mitglied der Swiss Deluxe Hotels und befindet sich in der Nähe zur Luzerner Altstadt.
Huus Quell
Eröffnung
Eröffnung

Huus Quell eröffnet als erstes Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell

Mit dem „Huus Quell“ wird Gonten um ein Highlight reicher: Das erste Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell verbindet traditionelle Holzarchitektur mit modernem Wellness-Luxus und regionalem Charakter – und vollendet zugleich das visionäre Bauprojekt „Appenzeller Huus“.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.
Hotel Azenberg
Investition
Investition

500.000 Euro für die Neugestaltung des Stuttgarter Hotels Azenberg

Modern, stilvoll und mit echtem schwäbischen Flair: Für 500.000 Euro wurde das Hotel Azenberg in Stuttgart umfassend neugestaltet. Ziel war es, den besonderen Charakter des Hauses zu betonen und gleichzeitig die regionale Verwurzelung mit der modernen Hotellerie zu verbinden.