Grundsteinlegung

Hotel Maximilian’s legt den Grundstein für einen Neubau

Managing Director Theodor Gandenheimer
Managing Director Theodor Gandenheimer versenkt die Zeitkapsel. (Foto: © Hotel Maximilian’s)
Die 300-jährige Geschichte des Hotels Maximilian’s wird weitergeschrieben: Am 7. November 2024 legte das traditionsreiche Haus in Augsburg den Grundstein für einen Neubau. Damit läutete es den Beginn einer neuen Ära ein. 
Donnerstag, 07.11.2024, 12:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Hotel Maximilian’s gehört zu den traditionsreichsten Hotels in Deutschland und kann auf eine eindrucksvolle Geschichte von mehr als 300 Jahren zurückblicken. Mit 132 Zimmern und über 1.200 m² Veranstaltungsfläche präsentiert sich das Hotel als erstes Haus am Platz direkt an der prachtvollen Maximilianstraße.

Am 7. November 2024 hat das Hotel nun den Grundstein für einen Neubau gelegt. Dieser Grundstein, der symbolisch für den Beginn eines spannenden Bauprojektes steht, wurde mit einer besonderen Geste versehen: Eine Zeitkapsel wurde in das Fundament eingelassen. Diese Kapsel wird nicht nur ein wertvolles Stück Geschichte bewahren, sondern auch einen Blick in die Zukunft werfen.

 Theodor Gandenheimer
Theodor Gandenheimer befüllt die Zeitkapsel. (Foto: © Hotel Maximilian’s)

Eine Zeitkapsel für die Zukunft 

Die Zeitkapsel enthält neben einer aktuellen Zeitung, die einen Moment der Gegenwart dokumentiert, auch den kulinarischen Kalender des Hotels sowie ein humorvolles Foto des Sartory-Teams als Astronauten verkleidet.

Ein besonders persönliches Element ist der an die Nachwelt gerichtete Brief von Managing Director Theodor Gandenheimer, der die Vision und die Werte des Hotels Maximilian’s in die Zukunft tragen soll. Sollte die Kapsel in 200 Jahren entdeckt werden, soll sie als Zeitzeuge einer vergangenen Epoche dienen.

Ein Neubau mit drei Etagen

Der Neubau selbst soll das Hotel Maximilian’s auf eine neues Level heben. Der Erweiterungsbau entsteht direkt hinter dem bestehenden Hotel auf dem Grundstück Katharinengasse 12.

Auf drei Etagen sind insgesamt sieben großzügige Suiten geplant, teilweise mit Blick auf das Schaezlerpalais. Highlight des Neubaus soll ein exklusiver Rooftop Pool mit Panoramablick über die Dächer Augsburgs werden, der den Gästen einen luxuriösen Rückzugsort im Herzen der Stadt bieten soll.

Der architektonische Entwurf des Neubaus stammt von Fußner Kühne Architekten. Die Bauausführung erfolgt durch die Firma Geiger Schlüsselfertigbau Augsburg. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2025 geplant.

(Hotel Maximilian’s/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Theodor Gandenheimer
Hotel Maximilian’s
Hotel Maximilian’s

„Wir dürfen die 300-jährige Geschichte weiterschreiben“

Das Maximilian’s ist ein Traditionshotel mit einer weitreichenden Geschichte. Bereits seit 300 Jahren gibt es das Haus in Augsburg. Wie es das Hotel geschafft hat, so lange zu überdauern und welche Zukunft es erwartet, verrät Hoteldirektor Theodor Gandenheimer im Interview mit HOGAPAGE.
Der Managing Director des Hotel Maximilian‘s Theodor Gandenheimer im Portrait. (Foto: © Maximilian's)
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Unser Ziel ist es, den serbischen EM-Fußballspielern eine maßgeschneiderte Betreuung zu bieten“

Ein Friseurbesuch um 3 Uhr morgens? Für das Hotel Maximilian’s kein Problem! Als Fünf-Sterne-Superior-Haus mit eigenem Concierge sind Sonderwünsche hier an der Tagesordnung. Wie das Hotel die serbische Nationalmannschaft betreuen will, verrät General Manager Theodor Gandenheimer im zweiten Teil der exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zur Fußball-EM 2024.
Hotel Maximilian's
Jubiläum
Jubiläum

Hotel Maximilian’s: seit 300 Jahren bei Prominenten beliebt

Zahlreiche berühmte Gäste haben hier bereits genächtigt – Goethe war nur einer von ihnen. Und auch heute ist es noch eine Herberge der gehobenen Klasse. In diesem Jahr feiert das Hotel Maximilian’s in Augsburg sein 300. Jubiläum.
Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.