Preisverleihung

Hotel in Treffurt gewinnt Thüringer Inklusionspreis 2025

Rollstuhlfahrer an der Rezeption
Symbolbild: Der Thüringer Inklusionspreis geht an ein Hotel am Werratal-Radweg in Treffurt. (Foto: © ihorvsn/stock.adobe.com)
Mit dem Thüringer Inklusionspreis werden innovative Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen stärken und gelebte Inklusion sichtbar machen. Ein Hotel in Treffurt konnte dabei den ersten Platz belegen. 
Montag, 05.05.2025, 14:54 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Das nachhaltig wirtschaftende „Hotel 1601“ mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis) ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises. Das Gästehaus verbinde die inklusive Gestaltung von Arbeitsplätzen und das inklusive Reisen, hieß es zur Preisverleihung auf dem Thüringentag in Gotha. Etwa die Hälfte der Hotel-Beschäftigten seien Menschen mit Behinderungen. 

Der zweite Platz ging an den Musikverein 1. Thüringer Gugge Musiker Apolda und der dritte Platz an den Verein St. Trinitatis aus Altengottern im Unstrut-Hainich-Kreis.

Über den Thüringer Inklusionspreis

Für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Inklusionspreis gab es laut dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Joachim Leibiger, 23 Bewerbungen von Vereinen, Verbänden und Firmen aus ganz Thüringen. Die Preisträger wurden auf dem Thüringentag in Gotha gekürt.

Mit der alle zwei Jahre vergebenen Auszeichnung sollen beispielgebende sowie innovative Projekte und Initiativen für das gelebte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen gewürdigt werden. „Die Auszeichnung knüpft an den Grundgedanken der UN-Behindertenrechtskonvention an, nämlich die Inklusion im gesellschaftlichen Leben zu verankern“, betonte Leibiger.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann im Rollstuhl an der Rezeption im Hotel
Vielfalt
Vielfalt

Vorteile und Chancen von Inklusion in der Hotellerie

Inklusionshotels stechen in der Hotellerie immer mehr hervor. Ihr Grundsatz: Einen Arbeitsplatz ohne Vorurteile zu bieten und Menschen mit Einschränkung in das Arbeitsleben zu integrieren. Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch?
Werkstattleiterin Liane Pitzschel, Arbeitsbegleiter Stephan Nanz, Mitarbeiter Florian Reis, Arbeitsbegleiterin Kaia Stein, Mitarbeiter Marcel Kuske, Bereichsleiterin Bettina Fidus-Hansen und Direktorin Sarah Bartel freuen sich über die Teamerweiterung
Inklusion
Inklusion

Buntes Team in der Bretterbude

Das zu den Heimathafen Hotels gehörende Haus legt viel Wert darauf, international, vielfältig und offen für alle Menschen zu sein. Getreu diesem Motto verstärkt jetzt ein Team von Die Ostholsteiner – eine Werkstatt für Menschen mit Handicap – die Crew. Ein überzeugendes Best-Practice-Beispiel für gelungene Inklusion in der Hotellerie. 
Geschäftsführer Jochen Mack, Philipp Orienec und André Preissler vom Hotel "Einsmehr" in Augsburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Inklusionshotel gewinnt ADAC Tourismuspreis Bayern

Premiere beim ADAC Tourismuspreis Bayern: Erstmals geht die Trophäe an ein erfolgreiches soziales Projekt aus dem Bereich Tourismus.
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Preisverleihung
Ausschreibung
Ausschreibung

Bewerbungsstart für den „Hotel Design Award 2025“

Das 196+ forum Mailand startet jetzt die Ausschreibung zur Vergabe des „Hotel Design Award 2025“. Der Preis würdigt herausragendes Architektur- und Designkonzept von Hotels, die zwischen Oktober 2023 und April dieses Jahres in Europa fertiggestellt und eröffnet wurden bzw. werden.
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Prof. Dr. Kathrin Thedieck (Preisträgerin), Hans-Joachim Driessen (Vorstand der Klüh Stiftung), Ahlem Sehili-Klüh (Mitglied des Klüh-Beirates), Marc Welters (Manager bei Klüh Security, Enkel des Inhabers Josef Klüh), Prof. Roland Koch (ehem. Hessischer Ministerpräsident und Schirmherr über den Tuberöse Sklerose Deutschland e. V.)
Ehrung
Ehrung

Klüh Stiftung würdigt Wissenschaftlerin für Forschung zur Tuberösen Sklerose

Seit 1987 verleiht die Klüh Stiftung einen Preis zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung. In diesem Jahr geht er an eine Wissenschaftlerin für Forschung zur Tuberösen Sklerose.
Sonja Dietz
Auszeichnung
Auszeichnung

einsmehr gGmbH in Augsburg mit Fairwandler-Preis ausgezeichnet

Die Karl Kübel Stiftung hat drei herausragende soziale Initiativen mit dem Fairwandler-Preis geehrt. Vor allem die einsmehr gGmbH aus Augsburg stach dabei besonders heraus.