Anhören

Hotel Hochschober startet eignen Podcast

Karin Leeb und Martin Klein
Karin Leeb und Martin Klein haben einen neuen Podcast rund um das Hotel Hochschoben gestartet. (Foto: © Hotel Hochschober)
Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe feiert in diesem Jahr sein 95. Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Gastgeber Karin Leeb und Martin Klein einen Podcast ins Leben gerufen. Dieser gibt spannende Einblicke in die Hochschober-Welt.
Dienstag, 09.07.2024, 10:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Welche Geschichten verbergen sich hinter der Hochschober-Welt? Welche Persönlichkeiten prägen und prägten das Haus? Der neue Podcast des Hotels Hochschober erscheint ab sofort vierzehntägig und verspricht viele interessante Details und amüsante Anekdoten aus der Hochschober-Welt. 

Die erste Episode wurde am 16. Juni veröffentlicht. Sie bietet ein bewegendes Gespräch zwischen Tochter Julia Leeb und ihren Eltern, in dem sie über Wendepunkte, Herausforderungen und die fundamentalen Werte des Familienunternehmens sprechen. 

Hotel Hochschober
Das Hotel Hochschober liegt am kleinen Turracher See auf dem gleichnamigen Plateau. (Foto: © Hotel Hochschober)

Persönlichkeiten, die das Hotel Hochschober prägen 

In der zweiten Folge erzählt Großmutter Barbara Leeb im Gespräch mit ihrer Enkelin von früheren Zeiten und ihren Erinnerungen an das Hotel und wie ihr Weg von einem Kärntner Bergbauernhof hinauf zur Hotelchefin auf der Turracher Höhe führt.

Was brachte Hermann Gumpoltsberger vor rund 30 Jahren zum Hotel Hochschober und was hält ihn dort bis heute? Über das und mehr spricht Julia Leeb mit einem der langjährigsten und vielseitigsten Mitarbeiter in der dritten Episode. 

Einst ein kritischer Gast – heute ein langjähriger Berater des Hauses: Christian Satek ist nun als Interior Designer für den unverwechselbaren Hochschober-Stil verantwortlich. Karin Leeb redet mit ihm in der vierten Folge über die architektonische und stilistische Entwicklung in der 95-jährigen Geschichte. 

Über das Hotel Hochschober

Das Hotel Hochschober liegt am kleinen Turracher See auf dem gleichnamigen Plateau. Auf 1.763 m Höhe sticht der Chinaturm ins Auge – ein eigens angefertigtes architektonisches Wunderwerk, in dem Gäste fernöstliche Wohlfühl-Tradition erleben können. In der obersten Etage wird beispielsweise die chinesische Gong Fu Tee-Zeremonie angeboten. 

Herzstück des Hotels ist das ganzjährig beheizte Seebad – inmitten des eiskalten Bergsees baden die Gäste bei warmen Temperaturen. Auch kulinarisch hat das Hochschober einiges zu bieten. So kombiniert die Verwöhnpension feine, regionale Küche mit einfallsreichen vegetarischen und veganen Rezepten. 

PS: Interesse an einem Job im Hotel Hochschober? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Hotel Hochschober/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.