Spatenstich

Hotel Gut Brandlhof investiert 17 Millionen Euro in neues Kongresszentrum

Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau – Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau – Eigentümer), DI Christoph Aigner  (Architekturbüro Aigner – Eigentümer), DI Erwin Haussteiner
Der Spatenstich im Hotel Gut Brandlhof ist erfolgt (v.l.n.r.): Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau – Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau – Eigentümer), DI Christoph Aigner (Architekturbüro Aigner – Eigentümer), DI Erwin Haussteiner (Foto: © Gut Brandlhof)
Beim Hotel Gut Brandlhof bei Saalfelden fiel am 24. März der Startschuss für ein spektakuläres Bauprojekt. Entstehen soll hier ein hochmodernes Kongresszentrum mit innovativer Einrichtung für kleine und große Kongresse, Seminare, Incentives und Veranstaltungen.
Freitag, 16.05.2025, 09:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit Hilfe von überwiegend regionalen und lokalen Partnern erschaffen die Brandhof-Besitzer Birgit Maier und Alexander Strobl eine moderne „Informations-Welt“: Die neue „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ soll ein modernes Kongresszentrum mit innovativer Einrichtung werden. So kommen u. a. spezielle, wechselnde (Tages-) Lichteffekte, Bausubstanzen und moderne Technologien bei dem Projekt zum Einsatz. 

Das Kongresszentrum soll nach Fertigstellung 4.000 m2 Seminarfläche für Unternehmen, große und kleine Firmen sowie Privat-Initiatoren bieten. 

„Unsere Planungen sind für etwa 250 bis 700 Kongressbesucher ausgelegt, die endgültige Fertigstellung ist für Anfang Januar 2026 anberaumt, und was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass im Zuge aller Bau-Aktivitäten als allererstes ein neues Restaurant für unsere 110 Kollegen fertiggestellt wird“, sagt Thomas Bauer, Direktor des Gut Brandlhof.

Nachhaltigkeit im Blick

Die Investitionssumme beträgt ca. 17 Millionen Euro, inklusive der neuen „Team-Lounge“ für die Brandlhofer-Mitarbeiter. Technisch und technologisch entsteht in der neuen „World of Congress Brandlhof Saafelden“ alles „state of the art“, z. B. Rückhaltezonen für Regenwasser – schon jetzt gibt es Grundwasserbohrungen für eine natürliche Kühlung – und die Ressourcen werden schonend „gepflegt“.

Nachhaltigkeit spielt bei dem neuen Großprojekt im Salzburger Land ebenfalls eine große Rolle. Dabei kommen auch moderne Photovoltaik- Anlagen zum Eigenbedarf zum Einsatz.

Laufender betrieb wird nicht beeinträchtigt

„Die Rohbaustelle wird nach jetzigem Stand im frühen Sommer fertig sein, das Richtfest im August und ganz wichtig für uns ist, dass der laufende Betrieb im Hotel, in unseren diversen Sportanlagen, im Spa und der Gastronomie vom Bau völlig unbehelligt bleiben“, sagen Gut Brandlhof-Eigner Birgit Maier und Alexander Strobl.

So sollen etwa am 4. April auch das Opening der beliebten 18 Loch-Golfanlage und der bekannte „Brandlhof-Cup“ am 16. August wie geplant stattfinden. Immerhin wurde das Hotel Gut Brandlhof 2024 zum „Golfhotel des Jahres“ gewählt. Und auch das Genuss-Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni – inklusive Golfturnier – soll wie geplant stattfinden.

(Gut Brandlhof/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der 110 Meter hohe Hotelturm für das Vier-Sterne-Haus wird das dritthöchste Gebäude Amsterdams sein. (Foto: © Maritim Hotels/Jacco Verburg)
Maritim Hotels
Maritim Hotels

50 Jahre laufender Pachtvertrag

Maritim Hotels haben mit Union Investment einen über 50 Jahre laufenden Pachtvertrag unterzeichnet. Das Vier-Sterne-Haus in Amsterdam Noord soll das größte integrierte Kongresshotel Europas sein.
Zimmer im Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven
Umwandlung
Umwandlung

City Hotel Valois wird Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven

BWH Hotels Central Europe erweitert seine Präsenz an der deutschen Nordseeküste: Das bisher unter dem Namen „City Hotel Valois“ bekannte Haus im Zentrum von Wilhelmshaven soll ab sofort als Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven geführt werden.
Gaël Hänni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft wohnt während der Heim-EM im Hotel Seepark Thun

Vom 2. bis zum 27. Juli findet die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers. Doch wo residiert die Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM? In einem Vier-Sterne-Superior-Haus am Thunersee! Das Hotel Seepark Thun wird Basiscamp der Schweizer Nati. Welche Annehmlichkeiten und Highlights die Schweizer Fußballspielerinnen hier erwarten, verrät Gaël Hänni, Leitung Marketing und Kommunikation, im exklusiven HOGAPAGE-Interview.
Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
Zimmer im  Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen
Neugestaltung
Neugestaltung

Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen schließt Modernisierung ab

Mehr als 500.000 Euro wurden in die Renovierung des Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen investiert. Jetzt präsentiert sich das Haus in einem neuen Design. 
Charlotte Weatherall
Personalie
Personalie

Neue General Managerin im Corinthia London

Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Charlotte Weatherall die Position als General Managerin im Corinthia London. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Luxushotellerie und eine ausgeprägte Führungskompetenz in ihre neue Rolle mit ein. 
Dimitris Manikis und Güliz Öztürk
Kooperation
Kooperation

Wyndham Hotels und Pegasus Airlines starten Bonus-Partnerschaft

Das Hotel-Franchiseunternehmen und die türkische Fluggesellschaft verknüpfen ihre Bonusprogramme. Durch die Kooperation soll den Gästen ein Punktetransfer ermöglicht werden. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.
Badeschloss Bad Gastein
Neupositionierung
Neupositionierung

Badeschloss Bad Gastein wird Urban Nature

Nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts treibt die DSR Hotel Holding die strategische Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.