Überbrückungshilfe

Honestis wartet auf „Scholz-Bazooka“

2,5 Millionen Euro sollte Honestis von der Bezirksregierung Köln bekommen. Sie wartet noch immer auf die Bewilligung und die Auszahlung der Überbrückungshilfe III. Die wurde seinerzeit vom damaligen Bundesfinanzminister Scholz als „Bazooka-Versprechen“ angekündigt. Doch seit März 2022 rührt sich nichts.
Montag, 19.12.2022, 10:16 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Dirk Iserlohe
Dirk Iserlohe, CEO der Honestis und Aufsichtsratschef der Dorint Hotelgesellschaft (Foto: © HONESTIS AG)

Die Corona Krise gerät mehr und mehr in Vergessenheit und spielt bei den Medien inzwischen eine eher untergeordnete Rolle. Die großen mittelständischen Hotelunternehmen – wie die Dorint Gruppe mit über 4.000 Mitarbeitern und andere deutsche Hotelunternehmen, die alle bis heute mit hohen Verlusten aus der Coronakrise zu kämpfen haben – geraten in Vergessenheit.

Besonders prekär in diesem Zusammenhang: die bestehenden, massiven Probleme der Unternehmen durch die ungleiche Behandlung im Rahmen der Überbrückungshilfen werden von der Politik komplett ignoriert.

Dirk Iserlohe äußert Kritik

Dirk Iserlohe, CEO von Honestis und Aufsichtsratschef der Dorint Hotelgesellschaft, ist sauer: „Trotzt fristgerechter Einreichung aller Anträge und sofortiger Beantwortung aller Rückfragen, habe ich bis heute – trotz mehrfacher schriftlicher Nachfragen – keine Rückmeldung erhalten, ob oder wann die uns zustehenden Hilfen ausgezahlt werden. Für mich als Familienunternehmer ein untragbarer Zustand. Auch der Kölner Regierungspräsident Dr. Wilk hat mir bisher nur ausweichend und distanziert geantwortet.“

Was unternimmt Honestis dagegen?

Iserlohe kämpft bereits seit Beginn der Corona-Pandemie um die Existenz seines Unternehmens und damit auch für seine Branche. Leider muss Honestis, zu der die Dorint Gruppe mit heute 67 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört, derzeit bereits in 14 deutschen Bundesländern sowie beim Verwaltungsgericht Köln den Rechtsweg beschreiten, da das Bundesverfassungsgericht seine Beschwerde erst nach erfolglosem Rechtsweg annimmt. Und dies, obwohl es bereits seit März einen klaren Hinweisbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes gibt.

Das Bundesverfassungsgericht hat sich in seinem Beschluss 1 BvR BVerG 1073/21 vom 10.02.2022 in der Rd. 38 wie folgt geäußert: „Ergreift der Normgeber Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Gesundheitsschutzmaßnahmen zu kompensieren, dürfen diese jedenfalls einzelne Adressaten nicht gleichheitswidrig benachteiligen.“

Damit handelt es sich um die eindeutige Aussage des BVerG, dass eine disproportionale und damit benachteiligende und wettbewerbsverzerrende Zuweisung von Beihilfen verfassungswidrig ist.

Warum sieht Dirk Iserlohe den deutschen Mittelstand in Gefahr?

Doch die Bundesregierung und die Verwaltungen ignorieren den Artikel 3 des Grundgesetzes, ihre eigenen „Bazooka-Versprechen“ sowie die Zusage, dass sie den betroffenen Unternehmen zur Seite stehen. Iserlohe hält dieses Verhalten – auch im Falle der Bezirksregierung Köln – gegenüber der heimischen Wirtschaft für skandalös.

Dirk Iserlohe ist empört: „Europa genehmigt Beihilfen als gleichberechtigte Kompensationen ohne Vorgaben einer Beschränkung von Unternehmen der Größe nach. Das BVerG erwartet die Gleichbehandlung der Unternehmen. Und was macht die Bundesregierung? Das Bundeswirtschaftsministerium – unter Leitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck – ignoriert und fördert die Gefährdung des deutschen Mittelstandes, insbesondere der GMUs der Hotelindustrie.“

(Honestis/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dirk Iserlohe-Aufsichtsratschef-Dorint Hotelgruppe
Corona-Entschädigung
Corona-Entschädigung

Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe kämpft weiter

Staatssekretär Sven Giegold hatte dem Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe in einem Schreiben zu verstehen gegeben, dass dieser mit seiner Forderung nach Gleichstellung der verbundenen Unternehmen der Tourismusindustrie falsch läge. Der Dorint-Aufsichtsratschef will dennoch nicht aufgeben und kämpft weiter um die Rechte der großen mittelständischen Hotelunternehmen.
Statement
Statement

„Service ist die ‚Droge‘ der Zukunft“

„Ernst, aber nicht hoffnungslos“, beschreibt Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Hotelgruppe die Lage der Hotellerie in 2022. Er ist optimistisch, dass die Zimmer-Raten im Falle einer notwendigen Leistungsanpassung weiter erhöht werden können.
Dirk Iserlohe
Dirk Iserlohe
Dirk Iserlohe

Appell gegen die Ungleichbehandlung

Mit einem Appell an die Regierung macht Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe erneut auf die Ungleichbehandlung hinsichtlich der Entschädigung von deutschen Hotelgesellschaften aufmerksam. Traditionsunternehmen gerieten immer mehr unter Druck, nicht zuletzt aufgrund des Wiederinkrafttretens der Insolvenzantragspflicht.  
Dirk Iserlohe
Dirk Iserlohe
Dirk Iserlohe

„Warum nehmen Sie Vorschläge nicht an?“

Hotelunternehmer Dirk Iserlohe wendet sich erneut an den Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier. Der Hotelunternehmer möchte wissen, wie man denn nun im November die Gehälter und die Pachten zahlen soll.
Grand Tirolia Kitzbühel von Reise-Magazin Hideaways ausgezeichnet.
Award
Award

Grand Tirolia Kitzbühel ist „Hideaway Newcomer of the Year“

Award abgeräumt: Bei der ITB-Gala-Night im Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann durfte sich die Belegschaft des Grand Tirolia Kitzbühel mächtig freuen. Welche Auszeichnung hat das Luxusresort gewonnen?
Jörg T. Böckeler, Robert Pöppinghaus, Anja Grunow und Jörg Senior
Kooperation
Kooperation

Dorint Hotelgruppe vertieft Zusammenarbeit mit Fortuna Köln

Die Dorint Gruppe hat ihr Engagement für Fortuna Köln weiter ausgebaut. Nach einer Kooperation für die Drei-Sterne-Marke „Essential by Dorint“ wurde das Sponsoring ab sofort um die über 60 Jahre alte Traditionsmarke „Dorint Hotels & Resorts“ erweitert.
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Das Essential by Dorint Stuttgart
Partnerschaft
Partnerschaft

BARIG baut Netzwerk im Bereich Hospitality aus

Seit dem Sommer 2022 verzeichnet die Reisebranche wieder einen Anstieg von Geschäfts- und touristischen Reisen. Deshalb sichert sich das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) nun die Hilfe eines starken Verbündeten.
Preisträger des Kind Awards 2022.
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Kind Award für Dorints Aufsichtsratschef

Am vergangenen Samstag fand in Dortmund die Kinderlachen-Gala statt. Im Rahmen der Gala sind drei Preisträger für ihr soziales Engagement ausgezeichnet worden. Einer von ihnen ist Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe.