Hollerhöfe locken mit einmaligem Hotelkonzept

Die Gäste der Hollerhöfe haben die Wahl zwischen mehreren Optionen. Statt austauschbaren Zimmern gibt es das Haupthaus, vier denkmalgeschützte Häuser und drei Eventscheunen, die allesamt von Gastgeberin Elisabeth Zintl und ihrer Familie restauriert und hergerichtet wurden.
Die vier Dorfhäuser der Hollerhöfe verbinden dörflichen Charme mit modernem Komfort hinter einer historischen Fassade. Jedes von ihnen erzählt ein Stück Waldecker Geschichte. Alle Häuser sind u-förmig um das Haupthaus angeordnet und liegen jeweils nur wenige Meter auseinander.
Das Landhaus
Im Landhaus „Zum Hirschen“ können die Gäste an der Rezeption einchecken. Vom Haupthaus sind es nur noch wenige Gehminuten zu den anderen Häusern. Das Landhaus selbst bietet zehn gemütliche und voll ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer sowie einen kleinen Wohlfühlbereich.
Im zentralen Frühstücksbereich werden Gäste jeden Morgen von Elisabeth Zintl und ihrem Team bedient.
Das Kößlerhaus
Das neue Kößlerhaus wurde erst 2018 eröffnet. Es befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Haupthaus. Der Name ehrt einen berühmten Bürger Waldecks, den Oberpfälzer Komponisten Hans von Koessler (1. Januar 1853 – 23. Mai 1926), der sich als Künstler stets von besonders schönen Orten inspirieren ließ.
Auf drei Stockwerken liegen im Kößlerhaus helle Zimmer in Grün- und Erdtönen mit Bädern sowie ein Apartment mit Küchenzeile.