Kauf

Hanse Merkur Grundvermögen erwirbt Immobilie von GBI

Hanse Merkur Grundvermögen (HMG) hat für einen ihrer offenen Spezialfonds eine Mixed-Use-Immobilie angekauft. Diese befindet sich direkt am Frankfurter Flughafen. Sie verfügt über Büroflächen sowie 142 Service Apartments.
Donnerstag, 08.12.2022, 10:39 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
HanseMerkur Grundvermögen erwirbt Mixed-Use-Immobilie am Frankfurter Flughafen vom Projektentwickler GBI.
So soll die Immobilie einmal aussehen. (Foto: ©: ALT/SHIFT – Multidimensional Design / GBI Holding AG)

Das siebengeschossige Bürogebäude und das achtgeschossige Boarding House umfassen insgesamt 11.600 m2 Geschossfläche. Sie befinden sich seit Sommer dieses Jahres im Bau und sollen Ende 2024 fertiggestellt werden. Hinzu kommen zwei Untergeschosse mit 116 Stellplätzen. Verkäufer ist der Projektentwickler GBI, der das Projekt in einem Joint Venture mit der Fraport Casa Commercial gestartet hat.

Airbase wird zu „Global Business Village“

Auf der ehemaligen amerikanischen Airbase wird ein „Global Business Village“ mit bis zu 25.000 Arbeitsplätzen errichtet. Der aufstrebende Mikrostandort „Gateway Gardens“ als Teil der Frankfurt Airport City verfügt über gute Verkehrsanbindungen per Flugzeug, Bahn und Auto.

Die Service Apartments

Die komplett möblierten und ausgestatteten 142 Serviced Apartments der etablierten Marke „Smartments business“ der GBI Unternehmensgruppe sind für Geschäftsreisende, Berater, Freiberufler und Zugezogene geeignet.

Betreiber der neuen Frankfurter Business Apartments ist die GBI Unternehmensgruppe, die insgesamt mehr als 1.000 voll ausgestattete Apartments entwickelt hat und selbst betreibt.

Nachhaltigkeit im Blick

Nachhaltigkeit wird bei dieser Projektentwicklung großgeschrieben. Durch das strenge Nachhaltigkeitskonzept wird dies eines der ersten Quartiere mit DGNB Platin-Zertifizierung in Deutschland, ein Aspekt, der auch für institutionelle Investoren von besonderer Bedeutung ist.

Simon Behr, Prokurist der GBI Unternehmensgruppe und Geschäftsführer GBI Capital erläutert: „Eine zukunftsfähige Kombination unterschiedlicher Immobiliennutzungen wird für immer mehr Projektentwicklungen zum zentralen Gestaltungselement. Auf diese Weise werden Quartiere lebendiger, lebenswerter und häufig auch wirtschaftlicher.“

(HanseMerkur Grundvermögen AG/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neubau
Neubau

Neue SMARTments eco-Apartments in Frankfurt

Der Projektentwickler GBI startet im Frühjahr im Rahmen seiner SMARTments-Produktlinie den Bau des ersten Hauses nach einem neuen Übernachtungskonzept. 128 Serviced Apartments werden im Frankfurter Stadtteil Seckbach errichtet.
Die Gastronomie bereitet sich auf die Cannabis-Legalisierung vor.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Gras-Legalisierung: Frankfurter Gastronomen bilden Cannabis-Allianz

Die Legalisierung von Cannabis steht kurz bevor. Auch im Gastgewerbe wittert man bereits jetzt eine riesengroße Chance. Zusammen mit einem Pharmagroßhändler wollen Frankfurter Gastronomen den neuen Markt erschließen.
Rendering einer Suite in der "Villa Kennedy" in Frankfurt.
Zuwachs
Zuwachs

Althoff Collection übernimmt „Villa Kennedy“

Ein Neuanfang für die ehemalige „Villa Kennedy“: Das bekannte Fünf-Sterne-Hotel in Frankfurt wird Teil der Althoff Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung für den Herbst 2024. Was ist zu erwarten?
Eindrücke von der Cider World Expo.
Messetipp
Messetipp

Cider World Expo 2023: Frankfurt wird zum „Big Apple“

Auf den Apfel gekommen: Mit rund 100 Ausstellern aus mehr als 15 Ländern findet die Leitmesse in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Die Cider World macht die Mainmetropole für zwei Tage zum Nabel der Apfelwein-, Cider- und Sidra-Welt. Was wird geboten?
Le Méridien Frankfurt
Veranstaltung
Veranstaltung

Le Méridien Frankfurt öffnet seine Türen

Auf Hotel-Entdeckungstour gehen: Am 25. März 2023 veranstaltet das Le Méridien Frankfurt sein erstes „Open Doors – Discover Le Méridien Frankfurt“-Event. Dabei können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Hotels werfen.
Das Sofitel Frankfurt Opera.
Kunst & Kultur
Kunst & Kultur

Sofitel Frankfurt Opera wird Laufsteg

Mode, Models und Blitzlichtgewitter: Zum ersten Mal findet diesen Januar die Frankfurt Fashion Lounge losgelöst von der Fashion Week statt. Das Sofitel Frankfurt Opera spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Ofitel Frankfurt trifft auf die shcillernde Welt der Mode.
Haute-Couture-Fotoausstellung
Haute-Couture-Fotoausstellung

Sofitel Frankfurt Opera wird zur Kunstgalerie

Die Beziehungen des Sofitel Frankfurt Opera zur Welt der Mode sind mannigfaltig. So finden sich diskrete Bezüge in allen Bereichen des Hotels wieder. Was läge folglich ferner, als einem berühmten Mode-Fotografen eine Bühne für seine Kunstwerke zu geben?
Lobby und Treppe im
Hotel im Wolkenkratzer
Hotel im Wolkenkratzer

NH Collection Frankfurt Spin Tower: ganz schön verdreht

In Frankfurt entsteht gerade ein spektakuläres Hochhaus: „The Spin“ weist eine optische Trennung der Etagen durch eine leichte Drehung der Grundrisse auf. In diesen außergewöhnlichen Wolkenkratzer wird auch ein Vier-Sterne-Superior-Hotel einziehen.
Die neuen Cocktails im Sofitel Frankfurt Opera sind flüssige Interpretationen literarischer Werke des Dichters Johann Wolfgang von Goethe.
Cocktailinspiration
Cocktailinspiration

Goethes Werke bald in aller Munde?

Johann Wolfgang von Goethes Zauberlehrling feiert heuer den 225. Jahrestag. Gleichzeitig  jährte sich im März dieses Jahres der Todestag des Dichters zum 190. Mal. Diese Ereignisse nahm Yennifer „Jay“ Jureit zum Anlass, das Dichtergenie auf ihre Art und Weise zu ehren.