Kauf

Hanse Merkur Grundvermögen erwirbt Immobilie von GBI

HanseMerkur Grundvermögen erwirbt Mixed-Use-Immobilie am Frankfurter Flughafen vom Projektentwickler GBI.
So soll die Immobilie einmal aussehen. (Foto: ©: ALT/SHIFT – Multidimensional Design / GBI Holding AG)
Hanse Merkur Grundvermögen (HMG) hat für einen ihrer offenen Spezialfonds eine Mixed-Use-Immobilie angekauft. Diese befindet sich direkt am Frankfurter Flughafen. Sie verfügt über Büroflächen sowie 142 Service Apartments.
Donnerstag, 08.12.2022, 10:39 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das siebengeschossige Bürogebäude und das achtgeschossige Boarding House umfassen insgesamt 11.600 m2 Geschossfläche. Sie befinden sich seit Sommer dieses Jahres im Bau und sollen Ende 2024 fertiggestellt werden. Hinzu kommen zwei Untergeschosse mit 116 Stellplätzen. Verkäufer ist der Projektentwickler GBI, der das Projekt in einem Joint Venture mit der Fraport Casa Commercial gestartet hat.

Airbase wird zu „Global Business Village“

Auf der ehemaligen amerikanischen Airbase wird ein „Global Business Village“ mit bis zu 25.000 Arbeitsplätzen errichtet. Der aufstrebende Mikrostandort „Gateway Gardens“ als Teil der Frankfurt Airport City verfügt über gute Verkehrsanbindungen per Flugzeug, Bahn und Auto.

Die Service Apartments

Die komplett möblierten und ausgestatteten 142 Serviced Apartments der etablierten Marke „Smartments business“ der GBI Unternehmensgruppe sind für Geschäftsreisende, Berater, Freiberufler und Zugezogene geeignet.

Betreiber der neuen Frankfurter Business Apartments ist die GBI Unternehmensgruppe, die insgesamt mehr als 1.000 voll ausgestattete Apartments entwickelt hat und selbst betreibt.

Nachhaltigkeit im Blick

Nachhaltigkeit wird bei dieser Projektentwicklung großgeschrieben. Durch das strenge Nachhaltigkeitskonzept wird dies eines der ersten Quartiere mit DGNB Platin-Zertifizierung in Deutschland, ein Aspekt, der auch für institutionelle Investoren von besonderer Bedeutung ist.

Simon Behr, Prokurist der GBI Unternehmensgruppe und Geschäftsführer GBI Capital erläutert: „Eine zukunftsfähige Kombination unterschiedlicher Immobiliennutzungen wird für immer mehr Projektentwicklungen zum zentralen Gestaltungselement. Auf diese Weise werden Quartiere lebendiger, lebenswerter und häufig auch wirtschaftlicher.“

(HanseMerkur Grundvermögen AG/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

GBI Group startet die Hochbauarbeiten für neues Smartments connect in Bielefeld
Bielefeld
Bielefeld

Hochbauarbeiten für neue Serviced Apartments starten

Der Projektentwickler GBI realisiert mit dem Smartments connect ein innovatives Beherbergungsangebot, bestehend aus 223 Einheiten direkt am Hauptbahnhof. Das Konzept richtet sich vor allem an private und berufliche Reisende.
Neubau
Neubau

Neue SMARTments eco-Apartments in Frankfurt

Der Projektentwickler GBI startet im Frühjahr im Rahmen seiner SMARTments-Produktlinie den Bau des ersten Hauses nach einem neuen Übernachtungskonzept. 128 Serviced Apartments werden im Frankfurter Stadtteil Seckbach errichtet.
Eröffnung des neuen Showrooms von SEB Professional Germany
Getränkelösungen
Getränkelösungen

SEB Professional Germany eröffnet neuen Showroom in Frankfurt

SEB Professional Germany stärkt seine Marktpräsenz mit einem neuen Showroom in Frankfurt: Direkt am Westhafen präsentiert der Anbieter professioneller Getränkekonzepte erstmals sein komplettes Markenportfolio im Beverage-Bereich dauerhaft unter einem Dach.
The Florentin Frankfurt Außenansicht
Althoff Collection
Althoff Collection

The Florentin eröffnet in Frankfurt

Mit der Eröffnung des Hauses am 1. Dezember 2025 erhält Frankfurt ein neues urbanes Refugium im Luxussegment. Die ehemalige Villa Kennedy und die erweiterten Gebäudeflügel wurden weiterentwickelt und sollten zu einem Ort für Ruhe, Inspiration und Kulinarik geformt werden. 
Ambiente 2026
Messe
Messe

Ambiente 2026: Fokus Hospitality

Vom 6. bis zum 10. Februar 2026 trifft sich die Hospitality-Branche in Frankfurt. Die Ambiente 2026 geht mit einem gestärkten Hospitality-Fokus, neuen Formaten und einem klaren Bekenntnis zur Branche in eine neue Runde. 
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. 
Zimmer im The Florentin
Umgestaltung
Umgestaltung

The Florentin setzt neue Designstandards

Architekturgeschichte trifft auf zeitgenössische Handschrift: The Florentin öffnet diesen November in Frankfurt. Als Urban Retreat im Portfolio der Althoff Collection soll es neue Designstandards auf internationalem Niveau setzen.