Hotelbewertung

Guide Michelin kürt erstmals die besten Hotels weltweit

Michelin-Key-Vergabe
Die erste weltweite „Michelin Key“-Hotelauswahl wurde am 8. Oktober 2025 in Paris präsentiert. (Foto: © Cedric Le Dantec / Supernova, © MICHELIN 2025 – Cédric Le Dantec)
Am 8. Oktober 2025 wurde in Paris erstmals die weltweite „Michelin Key“-Hotelauswahl vorgestellt. Deutschland zählt mit seinen zahlreichen ausgezeichneten Hotels zu den Spitzenreitern Europas.
Donnerstag, 09.10.2025, 13:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit ihrer Fachkompetenz haben die ‚Guide Michelin‘-Inspektoren die besten Hotels weltweit ausgewählt, die die Vielfalt und Exzellenz der heutigen Hotellandschaft widerspiegeln“, sagt Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guide Michelin. „Die Michelin Keys bieten einen zuverlässigen Leitfaden zum Entdecken, Erkunden und Buchen unvergesslicher Aufenthalte, die inspirieren und begeistern.“

In Paris wurde die erste weltweite „Michelin Key“-Hotelauswahl präsentiert. Nach der Einführung dieser Auszeichnungen für 15 Reiseziele im Jahr 2024 und Anfang 2025 ist dies ein weiterer Meilenstein, der die herausragendsten Hotels rund um den Globus würdigen soll.

Die Inspektoren des Guide Michelin bewerten die Hotels nach fünf internationalen Kriterien und stellen sie in einen breiteren Kontext. Dabei soll die Bewertung über die reine Ausstattung eines Hotels hinausgehen. 

Insgesamt haben weltweit 2.457 Hotels Michelin Keys erhalten. Davon tragen nun 1.742 Häuser einen, 572 Hotels zwei und 143 Hotels drei Michelin Keys.

Europa: die besten Hotels in mehr als 30 Ländern

Mit mehr als 1.200 Michelin Keys hat Europa einen bedeutenden Anteil der weltbesten Hotels. Darunter befinden sich 79 Hotels mit drei Michelin Keys, 273 mit zwei Michelin Keys und 876 mit einem Michelin Key.

Die Auswahl der Michelin Keys in Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Österreich, der Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Königreich wurde aktualisiert – mit vielen Neuzugängen und hochgestuften Hotels in Italien. Gleichzeitig haben die Inspektoren die Auswahl um Hunderte neuer Keys auf dem ganzen Kontinent erweitert.

Frankreich führt mit 203 Michelin Keys die Liste an, gefolgt von Italien mit 188 Keys und Deutschland mit 130 Keys.

Insgesamt ist die DACH-Region mit 285 Keys stark vertreten, was auch auf 21 Neuzugängezwölf in Deutschland, fünf in der Schweiz und vier in Österreich – zurückzuführen ist. Neuzugänge mit gleich zwei Michelin Keys sind das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg (DE) und das Fairmont Le Montreux Palace in Montreaux (CH). Einen Sprung nach vorne auf zwei Keys gelingt dem Hotel Tannenhof in St. Anton am Arlberg (AUT).

In der Schweiz können sich weiterhin neun Hotels mit drei Michelin Keys schmücken, in Deutschland sechs und in Österreich gibt es zwei Hotels mit der höchsten Auszeichnung.

Zu den weiteren Highlights gehören das De L‘Europe Amsterdam in den Niederlanden, ein klassisches europäisches Grand Hotel mit drei Michelin Keys, das zeitlosen Luxus und unterschiedliche Stile bietet. Im Gegensatz dazu ist die Villa Nai 3.3 in Kroatien (ebenfalls mit drei Michelin Keys ausgezeichnet) ein intimes Anwesen mit acht Zimmern auf einem jahrhundertealten Olivenhain. Der Architekt Nikola Bašić hat das Anwesen auf Dugi Otok in einen niedrigen Steinhang integriert. 

Nord- und Mittelamerika sowie Karibik: neue Key-Hotels in mehr als 20 Ländern

In Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik gibt es insgesamt 526 Michelin-Key-Hotels, darunter 23 mit drei Michelin Keys, 123 mit zwei Michelin Keys und 380 mit einem Michelin Key.

Die Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada haben ihre Michelin-Key-Auswahl mit 50 Neuzugängen und hochgestuften Hotels aktualisiert. Darunter das Wakax Hacienda – Cenote & Boutique Hotel in Tulum, Mexiko, und das Warren Street Hotel in New York City, die beide von einem auf zwei Michelin Keys aufgewertet wurden.

Zum ersten Mal haben die Inspektoren des Guide Michelin auch Key-Hotels in Mittelamerika und der Karibik ausgezeichnet. Diese bieten tropische und kulturelle Reiseziele, mit einer besonders starken Vertretung in Costa Rica und Saint Barth sowie auf den Bahamas, Jamaika und der Dominikanischen Republik. In dieser Region überraschen die besten Hotels laut Guide Michelin mit ihrer Vielfalt, von Glamping in der Wildnis und Öko-Lodges im Dschungel bis hin zu eleganten Stadtboutiquen und charmanten Landhäusern. 

Zu den Highlights gehört das Nayara Springs in La Fortuna de San Carlos, Costa Rica, das erste Hotel des Landes mit drei Michelin Keys, ein Rückzugsort nur für Erwachsene im Nationalpark Arenal Volcano. Ein weiteres Highlight ist das Golden Rock Inn in Charlestown, St. Kitts und Nevis – mit zwei Michelin Keys. Auf diesem abgelegenen Anwesen, das von den Künstlern Helen und Brice Marden gegründet wurde, hat Raymond Jungles, ein ehemaliger Mitarbeiter von Frank Gehry, die Gärten entworfen.

Südamerika: die besten Hotels in Brasilien, Chile, Argentinien und in vier weiteren Ländern

Entsprechend der Vielfalt an Kulturen, Landschaften und Reiseerlebnissen des Kontinents haben die Inspektoren 84 Michelin-Key-Hotels (fünf mit drei, 21 mit zwei, 58 mit einem Key) in sieben Ländern ausgezeichnet. Drei Michelin Keys erhalten das Hotel das Cataratas, A Belmond Hotel und das Rosewood São Paulo in Brasilien, das Tierra Patagonia Hotel & Spa und das Awasi Patagonia in Chile sowie das Las Casitas, A Belmond Hotel, Colca Canyon in Arequipa, Peru.

Die Michelin-Key-Hotels befinden sich in Großstädten, Küstenorten und abgelegenen Regionen. Ein Beispiel ist das Abenteuerhotel Explora Rapa Nui mit einem Michelin Key auf Rapa Nui, auch bekannt als Osterinsel. Es kombiniert All-inclusive-Unterkünfte mit geführten Erkundungstouren zu den Moai-Statuen und anderen archäologischen und kulturellen Stätten und bietet so ein einzigartiges Erlebnis am Rande des Kontinents, erläutert der Guide Michelin.

Afrika: die besten Hotels in Ägypten, Kenia, Marokko, Südafrika und in sieben weiteren Ländern

Die erste Auswahl in Afrika umfasst Luxus-Safaris in Südafrika und Kenia, historische Riads in Marokko und Strandresorts auf Mauritius und den Seychellen. Dazu gehören auch einige der weltweit kühnsten und kreativsten Hospitality-Erlebnisse, darunter sechs Hotels mit drei Michelin Keys in vier Ländern: Giraffe Manor in Kenia, Kasbah Tamadot und La Mamounia in Marokko, Zannier Sonop in Namibia sowie Londolozi Game Reserve und Royal Malewane im Krüger-Nationalpark in Südafrika. Letzteres bietet mit seinen großzügigen Suiten und Residenzen, von Rangern geführten Big-Five-Expeditionen und erstklassigen Speise- und Spa-Erlebnissen den Gipfel des Safari-Luxus, so der Guide Michelin.

Die mit zwei Michelin Keys ausgezeichnete Shipwreck Lodge an der Skelettküste Namibias verbindet Wüsten- und Meereslandschaften mit einem Design, das von historischen Schiffswracks inspiriert ist und vielfältige Abenteuererlebnisse anbietet. In Marrakesch, Marokko, verkörpert das Riad Sakkan (ein Michelin Key) die ikonische Riad-Tradition der Stadt mit einer zeitgenössischen Vision: Die zwölf zum privaten Innenhof ausgerichteten Zimmer bieten die Intimität eines Zuhauses in der Medina, stellt der Guide Michelin heraus.

Asien: die ersten Hotels in China, Mailand, Kambodscha, Indien, Vietnam und in mehr als 15 weiteren Ländern

In Izu City, Japan, wurde das Asaba Ryokan von zwei auf drei Michelin Keys hochgestuft. Das mehr als 500 Jahre alte Ryokan verkörpert traditionelle Gastfreundschaft in einer ruhigen, natürlichen Umgebung, so der Guide Michelin. 

Zu den neuen drei Michelin-Keys-Hotels in Asien gehören Häuser in Festlandchina, Hongkong, Indien, Indonesien, Laos, den Malediven, Singapur, Sri Lanka und Vietnam. Ein Beispiel ist das Ceylon Tea Trails – Relais & Châteaux in Sri Lanka. Es bietet eine Mischung aus kolonialem und zeitgenössischem Flair mit Unterkünften im Tal und Möglichkeiten zum Kajakfahren, Bergsteigen, Tee-Trail-Touren und geführten Erkundungen des Regenwaldes und des Nationalparks.

In Indien ist The Kumaon (ein Michelin Key) ein Bergrefugium mit zehn Suiten, das von Schülern des Modernismus-Meisters Geoffrey Bawa entworfen wurde und über freitragende Speisesäle verfügt. Das Capella Shanghai, Jian Ye Li (zwei Michelin Keys) im historischen Stadtteil Xuhui verbindet die charakteristische Shikumen-Architektur neben einem Spa, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant und vielfältigen Tagungs- und Veranstaltungsräumen.

Naher Osten: die besten Hotels in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Saudi-Arabien und in fünf weiteren Ländern

Im Nahen Osten haben die Inspektoren Keys für ein breites Angebot vergeben, von Geschäfts- über Urlaubs- bis hin zu Abenteuerreisen. In Dubai wurden 13 Michelin-Key-Hotels (ein drei Keys-, drei zwei Keys- und neun ein Keys-Hotels)  ausgezeichnet. Doha, die Hauptstadt von Katar, folgt dicht dahinter mit zehn Key-Hotels (drei Hotels mit zwei Keys und sieben ein Keys-Hotels), darunter mehrere Hotels mit eigenen Privatstränden. Oman und Saudi-Arabien laden Reisende dazu ein, in einige der unvergesslichsten Wüstenabenteuer der Welt einzutauchen, so der Guide Michelin.

Unter den ausgezeichneten Hotels in Dubai sticht das Atlantis The Royal laut Guide Michelin als drei Keys-Hotel hervor. „Weit entfernt von einem versteckten Juwel, definiert dieses ikonische Reiseziel den Wolkenkratzer als weitläufige Indoor-Outdoor-Oase neu, komplett mit kaskadenförmigen Terrassen, glitzernden Pools und einer Fülle von erstklassigen Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten“, erläutert der Guide Michelin.

Das mit zwei Keys ausgezeichnete Alila Jabal Akhdar befindet sich in den Al-Hajar-Bergen im Oman. Das Resort verfügt über handbemalte Suiten mit privaten Balkonen. Das mit einem Michelin Key ausgezeichnete Six Senses Zighy Bay hingegen ist bekannt für seine einzigartige Anreiseoption mit dem Gleitschirm.

In Jordanien haben die Inspektoren des Guide Michelin dem Bratus Hotel, einem unabhängigen Luxushotel in der Innenstadt von Aqaba, einen Key verliehen. Das Hotel zeichnet sich laut den Inspektoren durch sein Design und seinen Service aus und hebt sich in einem von internationalen Ketten dominierten Markt hervor. 

Ozeanien: die besten Hotels in Australien, Neuseeland, Fidschi und Französisch-Polynesien

Die ersten Michelin Keys in Ozeanien würdigen 63 Hotels in Australien, Neuseeland, Fidschi und Französisch-Polynesien. Darunter befinden sich abgelegene Inselresorts in Bora Bora, architektonisch beeindruckende Küstenhotels in Australien und spektakuläre Anwesen in Neuseeland. Die Auswahl hebt außerdem eine Mischung aus Stadthotels hervor, darunter historische Anwesen, unabhängige Entdeckungen und führende internationale Luxusmarken.

Das mit drei Keys ausgezeichnete Öko-Resort The Brando in Französisch-Polynesien liegt auf einem privaten Atoll, das nach dem Schauspieler benannt ist, der es ursprünglich gekauft hatte. Es bietet geführte Ausflüge, bei denen das vielfältige Ökosystem und die auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Initiativen im Mittelpunkt stehen, darunter Bio-Gärten, Solarenergie und eine eigene Forschungsstation.

In Australien in den Adelaide Hills befindet sich Thorngrove Manor, ein zwei Keys-Herrenhaus im gotischen Stil. Es wurde 1984 als Alternative zu den üblichen Hotelketten eröffnet und ist nach wie vor für seine handgefertigte Innenausstattung und die vielen Antiquitäten bekannt.

Das Stoneridge Estate ist eine Keys-Luxuslodge in der Nähe von Queenstown (Neuseeland) auf einem 150 Jahre alten Steingehöft am Lake Hayes. Es verfügt über einen eigenen Weinberg, moderne Unterkünfte und wird häufig für Hochzeiten gebucht. Es bietet einen Blick auf die umliegenden Berggipfel und ein von europäischen Schlössern inspiriertes Design.

Vier neue Sonderauszeichnungen

Zusätzlich zu den Michelin Keys vergibt der Guide Michelin vier Sonderauszeichnungen, mit denen Hotels für Leistungen gewürdigt werden, die über die klassischen Kategorien hinausgehen und für Exzellenz und Einzigartigkeit in bestimmten Bereichen der Hotellerie stehen. Nach der Bekanntgabe von fünf Nominierten pro Kategorie im August und September geben die Inspektoren die Gewinner bekannt.

Der Michelin Architecture & Design Award würdigt Hotels, deren Architektur und Design zu unvergesslichen Reisen inspirieren und das Erlebnis durch eine unverwechselbare ästhetische Identität bereichern. Der diesjährige Preis geht an das Atlantis The Royal in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Sein monumentales geometrisches Design aus gestapelten, dekonstruierten Quadern definiert die Skyline von Dubai neu und umfasst sechs miteinander verbundene Türme, die aus terrassenförmigen, freitragenden Blöcken bestehen, von denen jeder über eigene Räume und Ausstattungen verfügt. Weitere Nominierte in dieser Kategorie waren das Rosewood São Paulo (Brasilien), das Shabara Resort (Umluj, Saudi-Arabien), das Benesse House (Naoshima, Japan) und die Villa Nai 3.3 (Dugi Otok, Kroatien).

Der Michelin Wellness Award zeichnet Hotels mit wegweisenden und ganzheitlichen Wellnessprogrammen aus, die Körper, Geist und Seele pflegen. Der diesjährige Preis geht an das Bürgenstock Resort, Schweiz, ein historisches und zugleich modernes Reiseziel oberhalb des Vierwaldstättersees. Das Resort umfasst drei Hotels und verfügt über umfangreiche Spas, darunter das Alpine Spa mit mehreren Pools, Dampfbädern und medizinischen Wellness-Programmen für Erholung und Rehabilitation. Weitere Nominierte in dieser Kategorie waren Canyon Ranch Tucson (Arizona, USA), Joali Being (Raa-Atoll, Malediven), Lily of The Valley (La Croix-Valmer, Frankreich) und The Retreat at Blue Lagoon (Grindavik, Island).

Der Michelin Local Gateway Award würdigt Hotels, die ihren Gästen eine tiefgehende Verbindung zur Destination ermöglichen – und den Charakter sowie den authentischen Geist ihrer Region spürbar erlebbar machen. Der diesjährige Preis geht an La Fiermontina Ocean in Larache, Marokko. „Das Anwesen zelebriert das marokkanische Erbe und unterstützt umliegende Dörfer durch Bildungs- und Beschäftigungsinitiativen“, so der Guide Michelin. Das Hotel liegt in einem Naturschutzgebiet mit traditionellen Häusern, Olivenhainen und Suiten mit Meerblick. Weitere Nominierte in dieser Kategorie waren Zannier Sonop (Namib-Wüste, Namibia), Tierra Patagonia Hotel & Spa (Torres del Paine Nationalpark, Chile), Longitude 131 (Yulara, Australien) und Post Ranch Inn (Big Sur, USA).

Der Michelin Opening of the Year Award wird unterstützt von der United Overseas Bank (UOB) und prämiert neueröffnete Hotels, die bereits im ersten Jahr mit außergewöhnlicher Strahlkraft die Hotellerie bereichert und geprägt haben. Der diesjährige Gewinner ist das Burman Hotel in Tallinn, Estland. Dieses Boutiquehotel wurde 2025 in der Altstadt von Tallinn eröffnet und verfügt über 17 Zimmer mit einzigartigen Materialien, handgefertigten Matratzen und luxuriösen Pflegeprodukten von Amouage. Dank der Verbindung zum Bombay Club können die Gäste gehobene Küche, ein Spa und viel Entertainment genießen, was ein anspruchsvolles Erlebnis schafft, das sowohl intim als auch lebendig ist. Weitere Nominierte waren das Aman Nai Lert Bangkok (Thailand), das Collegio alla Querce, Auberge Resorts Collection (Florenz, Italien), das Le Mouflon D’Or (Korsika, Frankreich) und das Cheval Blanc Seychelles (Takamaka, Seychellen).

(Guide Michelin/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Drei Michelin Keys für das  Althoff Seehotel Überfahrt
Hotelauszeichnung
Hotelauszeichnung

Drei Michelin Keys für das Althoff Seehotel Überfahrt

Bei der Premiere der Michelin Keys feiern die Althoff Hotels gleich vier Erfolge, darunter die Auszeichnung des Althoff Seehotels Überfahrt mit drei Schlüsseln. Damit zählt es zu den sechs besten Hotels in Deutschland. 
Michelin Key
Hotelbewertungen
Hotelbewertungen

Guide Michelin zeichnet erstmals Hotels aus

Premiere für die Michelin Keys: Der Guide Michelin hat erstmals auch Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewertet. Insgesamt 271 Häuser wurden mit den Michelin Keys ausgezeichnet.
Guide Michelin zeichnet künftig auch Hotels aus. (Foto: © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mathew Tsang)
Hotelbewertungen
Hotelbewertungen

Guide Michelin zeichnet künftig auch Hotels aus

Der Guide Michelin ist bekannt für seine begehrten Sterne-Auszeichnungen für Restaurants. Zukünftig sollen jedoch auch Hotels bewertet und ausgezeichnet werden. 
Michelin Key
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Guide Michelin ehrt erstmals die besten Hotels weltweit

Die erste „Michelin Key“-Auswahl für Deutschland, Österreich und die Schweiz wurde im vergangenen Jahr vorgestellt. Nun veröffentlicht der Guide Michelin erstmals auch eine weltweite Key-Hotel-Auswahl. Parallel dazu führt er vier neue Special Awards für Spitzenleistungen in bestimmten Bereichen der Hotellerie ein.
Traube Tonbach
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Michelin Keys: Spitzenplatz für die Traube Tonbach

Zum ersten Mal wurden gestern die Michelin Keys an Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben. In die Spitzengruppe für Deutschland wurden nur sechs Häuser gewählt. Das Hotel in Baiersbronn ist eines davon. 
Hotel Astoria Playa – Adults only
HolidayCheck Award 2023
HolidayCheck Award 2023

Die beliebtesten Hotels der Deutschen 2023

Bereits zum 18. Mal jährt sich 2023 der HolidayCheck Award. Damit werden Hotels geehrt, die in den Augen der HolidayCheck-Urlauber einen ausgezeichneten Job gemacht haben. Welche sind die bestbewerteten Hotels der Deutschen?
Kimmel Center for the Performing Arts in Philadelphia
Restaurantführer
Restaurantführer

Erstmals Michelin-Sterne-Verleihung in Philadelphia

Philadelphia schreibt am 18. November 2025 Geschichte: Erstmals findet die Verleihungszeremonie des Michelin Guide Northeast Cities in der „City of Brotherly Love“ statt.
Booking.com
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht

Klage gegen Booking.com: Über 15.000 Hotels beteiligen sich

Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com erfährt großen Zuspruch. Ziel ist eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch wettbewerbswidrige Bestpreis-Klauseln. Wie es nun weitergehen soll.
Wellbeing Collection
Wellbeing Collection
Wellbeing Collection

Small Luxury Hotels of the World startet neue Kollektion

Small Luxury Hotels of the World (SLH) setzt neue Maßstäbe im Luxustourismus und startet die neue „Wellbeing Collection“. Insgesamt 15 Häuser positionieren sich dabei als Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele.