Hotelprojekt

Grüner Bunker in Hamburg nimmt Gestalt an

Die Fertigstellung des grünen Bunkers im Hamburger Kultstadtteil St. Pauli rückt immer näher. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Die Fertigstellung des grünen Bunkers im Hamburger Kultstadtteil St. Pauli rückt immer näher. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Der Bau des Bergpfades am grünen Bunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli ist abgeschlossen. Die Fertigstellung des spektakulären Bauprojekts, das unter anderem ein Hotel beherbergen soll, rückt damit immer näher.
Mittwoch, 13.09.2023, 14:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit dem Einbau von zwei tonnenschweren Treppen auf der Südseite des grünen Bunkers in Hamburg-St.-Pauli ist der Bau des 560 Meter langen Bergpfades rund um das Weltkriegsrelikt abgeschlossen. Damit könne in den kommenden Wochen der fünf Meter breite Aufstieg begrünt werden, sagte Projektsprecher Frank Schulze am Dienstag in Hamburg.

Über den öffentlich zugänglichen Rundweg können die Besucher künftig bis auf den nun 58 Meter hohen Bunker am Heiligengeistfeld laufen. Dort ist auf 1.400 Quadratmetern zudem ein öffentlicher Stadtgarten entstanden.

Um den grauen Bunker begrünen zu können, sollen am Ende rund 4.700 Gehölze und 16.000 Stauden gepflanzt worden sein. Zudem ist der Bunker um fünf Etagen aufgestockt worden. Darin ist Platz für ein Hotel sowie eine Sport- und Veranstaltungshalle sowie einen Gedenk- und Informationsort rund um die Geschichte des Bunkers. Die Kosten des Privatprojektes lagen zuletzt bei etwa 60 Millionen Euro.

Das Bunkerhotel wird ein Reverb by Hard Rock Hotel

Im September 2021 hat die Hamburger RIMC Hotels & Resorts Gruppe die Ausschreibung für den Betrieb des Hotels und von Gastronomieflächen in der Aufstockung des Bunkers St. Pauli gewonnen. Das Hotel auf dem Bunker wird ein Reverb by Hard Rock Hotel. Es ist das erste der Marke in Europa und soll 134 Zimmer umfassen.

Till Raymond Westheuser wird das neue Hotel als General Manager leiten.

Der Bunker als Labor und grüne Attraktion

Auf dem grünen Bunker werden zudem in einem wissenschaftlichen Projekt der Technischen Universität Berlin fünf Jahre lang Daten rund um die Auswirkung von Dach- und Fassadenbegrünungen auf die Temperaturen, die Verdunstung und das Regenwasser aufgezeichnet und ausgewertet.

Die Begrünung des Bunkers gilt als ein landschaftsarchitektonisches Pionierprojekt. Der Koloss soll künftig eine neue, grüne Attraktion der Hansestadt werden.

Bis zu 5.000 Menschen können den Angaben zufolge gleichzeitig auf Bergpfad und Stadtgarten unterwegs sein. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist Schulze zufolge in den nächsten Monaten geplant.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick auf den begrünten und bepflanzten Aufbau auf dem Dach des Hochbunkers auf dem Heiligengeistfeld.
Begrünung
Begrünung

Hamburger Bunkerhotel wird größer und grün

Der Hamburger Flakbunker aus dem Zweiten Weltkrieg fällt auf. Und bald wird das Bauwerk, das unter anderem ein Hotel beherbergen soll, noch mehr erstrahlen. Denn der graue Koloss soll nun grün werden.
Das neue Convention Center des Ginn Hotels Hamburg Elbspeicher bietet insgesamt zehn Räume mit individuellen Nutzungsmöglichkeiten für Tagungen, Events oder Empfänge. (Foto: © GINN-Gruppe)
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

Ginn Hotel Hamburg Elbspeicher feiert Eröffnung des neuen Convention Centers

Am St. Pauli Fischmarkt ist am 29. August 2023 das Convention Center des Ginn Hotels Hamburg Elbspeicher feierlich eröffnet worden. In direkter Nachbarschaft des Hotels feierten rund 450 Gäste auf neun Decks mit 2.500 Quadratmetern Veranstaltungsfläche.
Das Hotel Stadt Hamburg hat Zimmer und Suiten modernisiert.
Modernisierung
Modernisierung

Hotel Stadt Hamburg in Rekordzeit renoviert

Hui, das ging aber fix! Das Hotel Hamburg Stadt hat bereits knapp zwei Drittel seiner 69 Zimmer und Suiten im Eiltempo renoviert. Und das ganze bei laufendem Betrieb. 
Bunkerhotel Reverb by Hard Rock Hamburg
Personalie
Personalie

Bunkerhotel St. Pauli: General Manager steht fest

In Hamburg wird gerade ein außergewöhnliches Bauprojekt umgesetzt: Ein Bunkerhotel mit einem begrünten Dachgarten. Nun steht fest, wer das neue Hotel Reverb by Hard Rock Hamburg leiten wird. 
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Personalie
Personalie

Neues Concierge-Team im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg

Das Hotel Vier Jahreszeiten begrüßt mit Linus Eckmann und Luis Hänßgen zwei neue Concierges an der Hamburger Binnenalster. Die Loge im Rezeptionsbereich des Hotels erhält damit ein junges, dynamisches Team mit vielen neuen Ideen und Impulsen für das Grandhotel.
Familie Hamester
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Ein neues Hotel für Familie Hamester

Bereits in der sechsten Generation führt die Familie Hamester in Basthorst ein Gasthaus. Nun hat die Familie Zuwachs bekommen: Das eigene Hotel mit 25 Zimmern, das direkt an den Gasthof anschließt, lockt jetzt als Landhaus Hamester Urlauber in die Region.
Team des Arcotel Rubin Hamburg beim 15-jährigen Jubiläum des Hotels
Jubiläum
Jubiläum

15 Jahre Arcotel Rubin Hamburg

Im buntesten Stadtteil Hamburgs leben verschiedene Kulturen, Religionen, Orientierungen und Lebensentwürfe friedlich zusammen. Das Arcotel Rubin passt mit seiner pointierten Fassade und den namensgebenden rubinroten Designelementen perfekt in diese Nachbarschaft. Seit der Eröffnung am 26. Oktober 2007 zählt es zu den markantesten Gebäuden auf dem Steindamm.
Rendering: NYX Hotel Hamburg
Richtfest
Richtfest

Leonardo Hotels Central Europe auf Expansionskurs

Hamburg bekommt ab Sommer 2023 sein erstes NYX Hotel by Leonardo Hotels. Mit dem Launch der Marke auf dem Hamburger Markt treibt Leonardo Hotels Central Europe seine Expansion in der Hansestadt weiter voran.
Immobilienentwicklung „Meltingport“
Neue Hotelmarke
Neue Hotelmarke

Deutsche Hospitality bringt das Lifestyle-Konzept House of Beats nach Deutschland

Im ersten Quartal 2026 will die Deutsche Hospitality ein Hotel der neuen Marke House of Beats in der Hansestadt Hamburg eröffnen. Das neue Lifestyle-Konzept macht das Hotel zur Heimat kunst- und kulturinteressierter, weltoffener und modeverrückter Reisender – oder kurz: House of Beats macht das Hotel zum Catwalk.