Hotel Dom Aquaree

Geplatzter Aquadom in Berlin: Wird es ein neues Aquarium geben?

Geplatzter Aquadom im Radisson Collection Hotel „Dom Aquaree“ in Berlin
Nach Platzen des Aquadoms in Berlin ist kein neues Aquarium geplant. (Foto: © picture alliance/dpa | Jens Kalaene)
Die Entscheidung ist gefallen: Die Ursache für das Platzen des Riesenaquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin wurde noch nicht gefunden. Trotzdem steht bereits fest, ob es ein neues Aquarium geben wird.
Montag, 08.05.2023, 09:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Es war ein großer Schreck, als das 16 Meter hohe Riesenaquarium in den frühen Morgenstunden des 16. Dezembers mitten in der Berliner Innenstadt zerbarst. Etwa eine Million Liter Wasser ergossen sich in die Umgebung des Hotels nahe des Alexanderplatzes, in dessen Lobby das Aquarium stand.

Zwei Menschen wurden bei dem Unglück leicht verletzt. In dem Gebäudekomplex wurden mindestens sechs weitere Läden beschädigt. International sorgte das Ereignis für viel Aufmerksamkeit. 

Wird es ein neues Riesenauqarium geben?

Fast fünf Monaten nach dem Platzen des riesigen Aquariums steht nun fest: Es soll kein neues Fischbecken in der Lobby errichtet werden. 

„Auch ohne die Ursachen für das Bersten des Aquadoms zu kennen, schließen wir ein neues Groß-Aquarium für den Standort aus“, sagt Fabian Hellbusch, Sprecher des Gebäudeeigentümers, der Deutschen Presse-Agentur. Der Aufwand, ein solches Objekt wieder aufzubauen, sei unverhältnismäßig hoch.

„Wir prüfen derzeit eine Reihe von alternativen, wirtschaftlich tragfähigen Nutzungskonzepten“, sagt Fabian Hellbusch. Bis Mitte des Jahres solle eine Entscheidung fallen.

Das Hotel sei nach wie vor geschlossen und werde in diesem Jahr nicht mehr öffnen, sagte Hellbusch. Das liege unter anderem daran, dass die Aufzüge stark beschädigt worden seien und nach wie vor nicht funktionierten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Dom Aquaree
Aquadom
Aquadom

Geplatztes Riesenaquarium: Ursachensuche zwischen Zylinderteilen

Fünf Wochen ist es her, dass an einem Freitagmorgen im Berliner Hotel Dom Aquaree das riesige Aquarium platzte. Die Aufräumarbeiten sind weiter vorangeschritten. Experten sind mit der Ursachensuche beschäftigt. Wie bald werden sie Antworten finden?
Hotel Dom Aquaree in Berlin
Wiedereröffnung?
Wiedereröffnung?

Hotel Dom Aquaree nach Aquarium-Unglück: Wie geht es weiter?

Der Schaden ist groß: Am frühen Morgen des 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Das Hotel ist immer noch geschlossen. Wann wird es wieder Gäste empfangen?
Riesenaquarium
Bauvorhaben
Bauvorhaben

Coral World: Hotel mit Aquarium soll wie geplant in Berlin-Lichtenberg entstehen

Trotz des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ hält das Unternehmen Coral World an seinen Plänen fest: In Berlin-Lichtenberg soll ein Hotel mit Aquarium entstehen.
Das Sea Life Aquarium „AquaDom“ im Hotel Radisson Blue in Berlin ist am Morgen des 16. Dezember 22 geplatzt. (Foto: © picture alliance / dpa | Kay Nietfeld)
Großeinsatz
Großeinsatz

Hotel Dom Aquaree: Riesenaquarium in Berlin geplatzt

Das Wasser tritt bis auf die Straßen: Das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin ist zerstört. Polizei und Feuerwehr sind im Großeinsatz.
Marina Pfeiffer, Monika Potzy, Caspar Wesener und Markus Beus
Kids Club
Kids Club

Brenners Park-Hotel & Spa lässt Kinderherzen höherschlagen

Jede Menge Platz zum Austoben und Kreativsein: Mit dem Kids Club hat das Brenners Park-Hotel & Spa einen besonderen Ort für Kinder geschaffen. Was macht diesen so besonders?
Steigenberger Hotel de Saxe in Dresden
Transaktion
Transaktion

Commerz Real erwirbt Steigenberger Hotel de Saxe

Die Commerz Real hat das Steigenberger Hotel de Saxe in Dresden gekauft. Langfristig betrieben wird das Haus im Rahmen eines Pachtvertrages von der Deutschen Hospitality. 
Susanne Gräfin und Klaus Graf von Moltke mit Matthias Kienzle
Personalie
Personalie

Gut Steinbach entwickelt sich mit neuem Hoteldirektor weiter

Matthias Kienzle übernimmt ab sofort die operative Leitung des Hauses. Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung in der Hotellerie möchte die Eigentümerfamilie Klaus Graf und Susanne Gräfin von Moltke ihre Vision „Gut Steinbach 3.0“ weiter vorantreiben. 
Manfred Knöpfle und Judith von Borstel von der Bliss Group sind die neuen Betreiber von Schloss Neckarbischofsheim
Pächterwechsel
Pächterwechsel

Neuer Pächter im Schlosshotel Neckarbischofsheim

Neuer Pächter, neues Konzept: Die in Heidelberg ansässige Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Die Gruppe möchte das Hotel allerdings nicht im Regelbetrieb führen.
Restaurant „Theodor Storm“
Erweiterung
Erweiterung

Hotel am Vitalpark erweitert im großen Stil

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Heilbad Heiligenstadt nimmt umfassende Veränderungen vor: Nicht nur das Restaurant soll vergrößert werden, es soll auch ein ganz neuer Entspannungsort für die Gäste entstehen. Was ist genau geplant?