Kooperation

Genuss-Bündnis zwischen Johann Lafer und 12.18.

Johann Lafer mit Jörg Lindner und Kai Richter
(v.l.n.r.) Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH; Johann Lafer, Sternekoch; Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH (© obs/12.18. Investment Management GmbH)
Das Hotelportfolio der 12.18. Investment Management GmbH soll zukünftig um fünf neue Hotelprojekte jährlich wachsen. Um die dazugehörigen Restaurantbetriebe optimal aufzustellen, kooperiert das Unternehmen nun mit Promikoch Johann Lafer.
Dienstag, 29.11.2016, 13:45 Uhr, Autor: Markus Jergler

Gehoben modern und fortan multiplizierbar soll das künftige Gastronomiekonzept der neuen Häuser von 12.18. sein. Bei der Entwicklung und Umsetzung einer geeigneten Strategie hilft ab sofort der bekannte Chef de Cuisine Johann Lafer. „Denn Innovation in der Hotellerie kommt immer aus der Gastronomie“, sagt Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH.

Unter Lafers Leitung soll auch eine erstklassige zentrale Kaderschmiede zur Nachwuchsförderung für die gemeinsamen gastronomischen Betriebe geschaffen werden. Zudem wird das Restaurant „Blüchers“ des mecklenburg-vorpommerschen Hotel- und Tourismusobjekts „Fleesensee Hotels & Sportresort“ in die Hände des prominenten Koches gegeben. Das Restaurant wird um den Namenszusatz „by Lafer“ ergänzt. Es soll sich als Spitzenrestaurant und kulinarischer Anlaufpunkt für die Region etablieren.

12.18. wir Johann Lafer im Gegenzug bei den geplanten Maßnahmen zur Verjüngung und Veredelung der „Stromburg„, dem Stammsitz der Lafer Unternehmensgruppe, unterstützen. Denn Revitalisierung und Repositionierung außergewöhnlicher Hotel- und Tourismusobjekte sind die ausgewiesene Kernkompetenz des Düsseldorfer Investmentunternehmens. Ein optisches Facelift für die Innenräume der mittelalterlichen Burg sowie ein neues Konzept für die zwei renommierten Restaurants vor Ort (Johann Lafer’s berühmtes Restaurant „Le Val d’Or“, das aktuell einen Stern im Guide Michelin und 16 Punkte im Gault Millau hält und das ebenfalls im Gault Millau ausgezeichnete „Bistro d’Or“) sind geplant. Auch der Onlinevertrieb aller unter der Marke „Lafer“ angebotenen Produkte und Dienstleistungen soll im Rahmen der Kooperation ausgebaut werden.

„Die Synergien der Kooperation zwischen Johann Lafer und 12.18. greifen einfach ideal ineinander und bergen für beide Seiten ungeheuer großes Potential“, schwärmt Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH. Auch Lafer selbst ist absolut überzeugt: „Durch die jeweils neu hinzugewonnene, nun gebündelt verfügbare Expertise werden alle gemeinsamen Gastronomie- und Hotelstandorte eine spürbare Wert- und Image-Steigerung erfahren.“ (ots / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Promiköche
Promiköche

Tim Raue eröffnet neues Spitzenrestaurant

Die Fine-Dining-Gastronomie auf der Nordseeinsel Sylt ist um eine weitere Restaurantperle reicher: Das „SPICES – by Tim Raue“ im A-ROSA Resort soll die Küchen Japans, Chinas und Thailands miteinander vereinen.
David Garrett mit Geige
Promis
Promis

Star-Geiger David Garrett: „Ein Hotelzimmer sollte es mir nicht unnötig schwer machen“

David Garrett hat mit seiner Violine die Welt der klassischen Musik revolutioniert und gilt als der „Teufelsgeiger“ unserer Zeit. Im HOGAPAGE-Interview plaudert der smarte 36-Jährige über seine Reiseerfahrungen und verrät, was ihn in Hotels manchmal ärgert.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?