Regionalbotschafter

Gürkan Gür setzt sich für Geflüchtete ein

Gürkan Gür
Gürkan Gür vertritt Baden-Württemberg ab sofort für ein Jahr als Regionalbotschafter im bundesweiten „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. (Foto: © NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge / Max Kovalenko)
Gürkan Gür weiß, wie die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Baden-Württemberg gelingen kann. Der General Manager des Mercure Hotel Stuttgart City Center wurde vom „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ für ein Jahr zum Regionalbotschafter für Baden-Württemberg ernannt.
Mittwoch, 19.07.2023, 13:12 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Seit mehr als sechs Jahren beschäftigt und bildet Gürkan Gür Geflüchtete aus. Das von ihm geführte Mercure Hotel Stuttgart City Center beschäftigt aktuell knapp 40 Mitarbeiter, darunter drei mit Fluchthintergrund. 

Um die Geflüchteten in seinem Team zusätzlich zu unterstützen, hat sich Gürkan Gür zudem 2019 zum Hochschulzertifizierten Sprachmentor ausbilden lassen.

Eine Win-win-Situation

Ab sofort vertritt Gürkan Gür für ein Jahr Baden-Württemberg als Regionalbotschafter im bundesweiten „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. In dieser Rolle und Funktion bringt er die regionalen Besonderheiten und Herausforderungen ins bundesweit größte Unternehmensnetzwerk zur Beschäftigung von Geflüchteten ein.

Seine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten fasst er wie folgt zusammen: „Wir haben bereits seit vielen Jahren immer wieder Geflüchtete bei uns im Team und haben damit sehr positive und bereichernde Erfahrungen gemacht. Es ist zugegebenermaßen nicht immer leicht, besonders durch die zu Anfang oft noch vorhandenen Sprachbarrieren und unterschiedlichen Mentalitäten. Dennoch ist es eine absolute Win-win-Situation. Für die Wirtschaft bedeutet die Beschäftigung von Geflüchteten zusätzliche, dringend benötigte Arbeitskräfte. Die Geflüchteten wiederum haben die Chance, einer geregelten und erfüllenden Beschäftigung nachzugehen und sogar eine anerkannte Ausbildung zu absolvieren."

Die Idee der Regionalbotschafter

Mit bundesweit mehr als 3.600 Betrieben ist das „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ der größte Zusammenschluss von Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen oder ausbilden. Zum nunmehr fünften Mal hat das Netzwerk einen Betrieb aus jedem Bundesland ausgewählt, der für ein Jahr die Regionalbotschaft übernimmt.

Die Regionalbotschafter-Betriebe stellen regionale Besonderheiten aus dem riesigen Erfahrungsschatz der Mitgliedsunternehmen in den Vordergrund. Sie sind Experten, die die Arbeitsmarktintegration praktisch leben und ihre Erfahrungen an Betriebe in der Region weitergeben. Nach einem Jahr übergeben die Regionalbotschafter den Staffelstab an den nachfolgenden Betrieb. 

Diversität und Inklusion bei Accor

Auch bei Accor, der französischen Hotelgruppe, zu der Mercure gehört, stehen die Themen Diversität und Inklusion konsequent im Fokus. Ziel von Accor ist es, vielfältige Talente anzuziehen, einzustellen und zu fördern – zum einen durch das Schaffen eines erhöhten Bewusstseins innerhalb des 5.400 Hotels starken Unternehmens, etwa im Rahmen von Trainings, dem regelmäßigen Teilen von Best Practices und Aktionswochen. Aber auch durch den Abbau von Hürden für Bewerber, flexiblen Ausbildungs- und Karriereoptionen und dem Engagement in Verbänden, um gemeinsam mit der Politik Lösungen zu finden. 

PS: Interesse an einem Job im Mercure Hotel Stuttgart City Center? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Accor/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Munich Airport by Mercure
Übernahme
Übernahme

Atomis erweitert Portfolio um Hotel Munich Airport by Mercure

Atomis setzt seinen Expansionskurs fort. Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure direkt am Münchener Flughafen nimmt der Betreiber ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Gleichzeitig dehnt Atomis damit die Zusammenarbeit mit der Accor Group aus. 
Außenansicht des Mercure Hotel Geneva Airport
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Mercure verdoppelt Netzwerk in der Schweiz

Die Midscale-Marke Mercure Hotels wächst aktuell insbesondere auf dem Schweizer Hotelmarkt und konnte mit der jüngsten Vertragsunterzeichnung ihr Portfolio in den vergangenen 18 Monaten verdoppeln.
Das Mercure Hotel Düsseldorf City Center erhält wieder vier Sterne.
Klassifizierung
Klassifizierung

Vier Sterne für Mercure Düsseldorf City Center

Nach eingehender Prüfung wurde die erneute Vier-Sterne-Klassifizierung des Mercure Hotel Düsseldorf City Center bestätigt. Zudem erhielt das Haus eine Auszeichnung für Sauberkeit und Prävention.
Zwei Männer schließen einen Vertrag und geben sich die Hand
Mercure Gera City
Mercure Gera City

Accor und Habitels schließen Franchisevertrag ab

Die Hotelgesellschaft Habitels hat einen neuen langfristigen Pachtvertrag abgeschlossen. So wird das Pentahotel in Gera künftig als Mercure Gera City Gäste begrüßen und Accor fungiert dabei als Franchisegeber.
Mönchengladbach
Neue Betreiber
Neue Betreiber

Accor übernimmt ehemaliges Dorint-Stammhaus

Uneinigkeiten über die Pachthöhe führten zum Verlust des Parkhotels Mönchengladbach für Dorint. Im Februar 2021 soll es nun unter dem neuen Namen Mercure Parkhotel Mönchengladbach eröffnen.
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Umsatzplus im ersten Quartal

Accor startet erfolgreich ins Jahr 2025: Im ersten Quartal steigt der Umsatz des französischen Hotelkonzerns deutlich an. Besonders stark entwickelt sich der Bereich Luxury & Lifestyle.
Ibis Styles Wörgl
Wachstum
Wachstum

Accor und Tristar treiben Expansion der Ibis-Marken voran

Wachstum in der DACH-Region: Die beiden Partner haben einen Vertrag für das erste Ibis Styles Hotel in den österreichischen Alpen unterzeichnet. Darüber hinaus soll noch in diesem Monat ein Doppelhotel der Marken Ibis und Ibis Budget mit 228 Zimmern am Flughafen Berlin Brandenburg eröffnen.
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Rekordzahlen für 2024

Im vergangenen Jahr konnte der französische Hotelkonzern einen kräftigen Umsatzzuwachs verzeichnen. Auch für das aktuelle Jahr bleibt das Unternehmen optimistisch und strebt weiterhin starke Ergebnisse an.