Service-Wohnen

Future of Hospitality Institute startet Forschungsprojekt „future living“

Serviced Apartment
Durch das Forschungsprojekt „future living“ sollen in den nächsten zwei Jahren Trends und Innovationen des „Serviced Living“-Sektors erforscht werden. (Foto: © dit26978/stock.adobe.com)
Mit dem Forschungsprojekt „future living“ will das Future of Hospitality Institute Trends und Innovationen identifizieren, die den Sektor des Service-Wohnens im kommenden Jahrzehnt und darüber hinaus prägen werden.
Dienstag, 13.09.2022, 12:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unser Forschungsprojekt wird in den nächsten zwei Jahren Trends und Innovationen des schnell wachsenden Sektors des Serviced Living erforschen, in dem Wohnen und Gastgewerbe zusammentreffen“, sagt Paul Rands MRICS, Geschäftsführer des Future of Hospitality Institute.

Neben dem Future of Hospitality Institute und der PKF Hospitality Group nehmen 13 Branchenpartner aus Österreich, Irland, Deutschland, Südafrika, Großbritannien und den USA an dem Projekt teil. Zu ihnen gehören Adina Apartment Hotels, BSH Hausgeräte, BWM Architektur, DWF Group, Haefele, Integrated Media Solutions, JPI Hospitality Advisory, Otto Immobilien, Reside, Sense of Place Architecture, Signa, so. me homes und V&A Waterfront.

Hauptforschungspartner ist das Fraunhofer Institut IMW, das mit Unterstützung des BVA-BDRC eine Studie zur Nutzernachfrage und zum Nutzerverhalten in drei europäischen Städten in verschiedenen Zielgruppen des Sektors „Serviced Living“ durchführen wird. Weitere Forschungskooperationen sind geplant. Die Projektgruppe wird sich regelmäßig treffen, das erste persönliche Treffen findet im September in Wien statt.

Trends und Innovationen identifizieren

„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, eine herausragende, vielfältige und multidisziplinäre Gruppe von Partnern zusammenzubringen, die im Projekt ‚future living‘ zusammenarbeiten werden, und zwar über alle Regionen und Anlageklassen hinweg. Mit Unterstützung des weltweit renommierten Fraunhoferinstituts und anderer internationaler Forschungspartner werden wir die Trends und Innovationen identifizieren, die den Sektor des Service-Wohnens im kommenden Jahrzehnt und darüber hinaus prägen werden“, sagt Paul Rands.

Lee Curtis, CEO von Reside, einem der Projektteilnehmer, ergänzt: „Die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, hat sich in kürzester Zeit unwiderruflich verändert, und es ist hoch interessant, was die nächsten zwei Jahre in diesem Bereich bringen werden. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse mit unseren Partnern im Reside-Netzwerk zu teilen, um sie bei der Anpassung und Zukunftssicherung ihrer Unternehmen zu unterstützen.“

(Future of Hospitality Institute/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stayery
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Stayery kommt auf das Dach des Gesundbrunnen-Centers Berlin

Das Gesundbrunnen-Center Berlin wird weiterentwickelt: Auf dem Dach des Shopping-Centers soll ein zusätzlicher Gebäudeteil mit insgesamt 162 Design-Apartments entstehen. Betreiben wird diese Stayery. 
Max C. Luscher
Personalie
Personalie

Max C. Luscher verstärkt Brera Serviced Apartments als Beirat

Verstärkung für Brera Serviced Apartments: Ab Januar wird der ehemalige CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels das Leadership-Team des Unternehmens unterstützen. 
Limehome Apartment in Basel
Start
Start

Limehome feiert Schweiz-Premiere

Der technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa, bringt sein Hospitality-Konzept erstmals in das Alpenland. In Basel stehen den Gästen jetzt 67 neue Suiten zur Verfügung. 
Blick in ein Apartment in Berlin in der Stresemannstraße
Wachstum
Wachstum

Limehome expandiert in Berlin

Der Serviced Apartments Anbieter baut seine Präsenz in der Hauptstadt weiter aus. Im Boxhagener Kiez werden 42 neue Einheiten durch die Anmietung eines ehemaligen Hotels in Berlin–Friedrichshain hinzukommen. 
Ein Hase in einem gelben Kreis - alles gemalt
Gemalte Freunde
Gemalte Freunde

Fabeltiere unterstützen Gäste

Im Black F Tower wurde ein neues System eingeführt, um den Gästen kleine, liebevoll gestaltete Hilfestellungen im Haus zu geben. Diese sind gemalt und stellen Tiere des Schwarzwaldes dar. Sie sollen die Gäste nicht nur unterhalten, sondern sind auch Botschafter ihrer Region. 
Ein Muster-Studio von Stay Kooook
Neueröffnung
Neueröffnung

Neues Stay KooooK entsteht in München

In der bayerischen Landeshauptstadt wird voraussichtlich 2025 ein neues Haus der Marke eröffnet. Derzeit laufen die Bauarbeiten für das Projekt unter dem Träger Apoprojekt auf Hochtouren. 
Ein Serviced Appartment von Limehome am Standort Wien. (Foto: © Limehome)
Neueröffnung
Neueröffnung

Limehome expandiert in Österreich

In Wien ist der bisher größte Standort des Unternehmens in dem Alpenland eröffnet worden. Das Flaggschiff-Projekt hält 120 Serviced Appartements für Gäste bereit. Damit wurde nun bereits der dritte Standort in der österreichischen Hauptstadt binnen eines Jahres lanciert.
Grafische Darstellung des Neubaus von The Base in Berlin. (Foto: © The Base)
Neueröffnung
Neueröffnung

The Base setzt Expansion fort

Der Coliving-Betreiber hat einen Mietvertrag für einen neuen Standort in Berlin-Friedrichshain unterzeichnet. In dem beliebten Stadtteil sollen 126 Apartments entstehen. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.
GBI Group startet die Hochbauarbeiten für neues Smartments connect in Bielefeld
Bielefeld
Bielefeld

Hochbauarbeiten für neue Serviced Apartments starten

Der Projektentwickler GBI realisiert mit dem Smartments connect ein innovatives Beherbergungsangebot, bestehend aus 223 Einheiten direkt am Hauptbahnhof. Das Konzept richtet sich vor allem an private und berufliche Reisende.