Future Lab Anima ist „Innovationsort des Jahres 2025“
Der „Innovator des Jahres“ würdigt jährlich Unternehmen und Persönlichkeiten aus der gesamten DACH-Region, die mit Mut, Weitblick und außergewöhnlicher Innovationskraft neue Impulse setzen. Ausgezeichnet werden Betriebe und Menschen, die die Herausforderungen von Morgen als Inspiration begreifen – und die Zukunft aktiv mitgestalten.
Im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin wurden diese Akteure vergangene Woche auch in diesem Jahr geehrt. Und diesmal befand sich darunter erstmals ein Konzept aus der Spitzengastronomie: das Future Lab Anima – Produktionsstätte und kreativer Ursprung des mit zwei Michelin-Sternen und dem Grünen Stern ausgezeichneten Restaurants Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz.
„Orte wo Zukunft passiert" – so die Beschreibung der Preisträger in der Kategorie
Das Future Lab Anima vom Restaurant Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz wurde bei dem Publikumspreis zum „Innovationsort des Jahres 2025“ gekürt. Der eigens für das Restaurant Aura entstandene Produktionsort denkt Nachhaltigkeit und Regionalität neu und zeigt dabei, dass diese Werte Chancen eröffnen, statt Grenzen zu setzen.
Gemeinsam mit ihrem Team arbeiten Foodscout Joshi Osswald und Fermentationsexperte Chris Vejdovsky daran, Zutaten und Produkte von Grund auf gemeinsam zu entwickeln und mithilfe teils jahrhundertealter Techniken zu verarbeiten und veredeln. Rund 90 regionale Produzenten bilden ihr Netzwerk, das von enger Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.
Aktuell beherbergt das Anima Lab dabei Lebensmittel im Wert von rund 345.000 Euro. So verfügt das Restaurant Aura by Alexander Herrmann und Tobias Bätz über eine Produktvielfalt, die ihresgleichen sucht und die Basis des selbstgewählten Leitmotivs der fränkischen Spitzenköche, „#grenzenloseHEIMAT", bildet.
Freude bei Alexander Herrmann
„Mit der kompromisslosen Haltung zu Saisonalität, Nachhaltigkeit und Regionalität sowie dem experimentellen Ansatz in der Lebensmittelverarbeitung nimmt das Future Lab Anima eine unangefochtene Vorreiterrolle ein“, hieß es bei der Preisverleihung. Die Auszeichnung als „Innovationsort des Jahres 2025“ soll diese Einzigartigkeit würdigen und Joshi Osswald sowie Chris Vejdovsky als visionäre Köpfe ehren. Für die Preisverleihung reisten beide vergangene Woche von Wirsberg nach Berlin – und nahmen den Award mit Stolz entgegen.
Und auch Unternehmer Alexander Herrmann freut diese besondere Auszeichnung sehr: „Was für ein großartiger Moment! Der Preis ist nicht nur eine Bestätigung für die herausragenden Leistungen unserer beiden Anima-Spezialisten Joshi Osswald und Chris Vejdovsky, sondern vor allem ein starkes Signal für den Standort Wirsberg und den Landkreis Kulmbach“, betonte der Spitzenkoch. „Denn eins möchte ich unterstreichen: Es ist unsere Region Oberfranken, die uns auf allen Ebenen unterstützt und damit maßgeblich zu solchen Erfolgen beiträgt. Das zeigen neben dieser fantastischen Auszeichnung auch Events wie das von unserem Verein ‚freakstotable‘ organisierte Food-Festival ‚Zu Tisch!‘, bei dem die ganze Region Oberfranken an einem Strang zieht und alljährlich mehr als 18.000 Menschen aus ganz Deutschland nach Wirsberg kommen, um fränkische Lebensmittel und die dahinter stehenden Produzenten zu erleben.“
(Restaurant Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz/SAKL)