Zusammenschluss

Feine Privathotels schließen sich IHA an

IHA-Vorsitzender Otto Lindner begrüßt den Beitritt der deutschen Häuser der Feine Privathotels. (Foto: © IHA )
IHA-Vorsitzender Otto Lindner begrüßt den Beitritt der deutschen Häuser der Feine Privathotels. (Foto: © IHA )
Die „Feine Privathotels“ haben anlässlich ihrer Jahresversammlung ein eindeutiges Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Seit dem 1. August 2023 sind die deutschen Häuser der Kollektion dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. 
Montag, 11.09.2023, 11:43 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Der Verbandsbeitritt von Feine Privathotels ist eine höchst willkommene Stärkung der Solidargemeinschaft der Hotellerie in immer noch extrem herausfordernden Zeiten. Mit dem Beitritt von Feine Privathotels erhalten wir nicht nur Zuwachs im Luxussegment, sondern auch zusätzliche Impulse für unsere Arbeit als Interessenvertretung der Branche in Berlin und Brüssel“, freut sich Otto Lindner als IHA-Vorsitzender.

Über die Feine Privathotels:

Was 2010 mit dem Zusammenschluss von vier handverlesenen, privat geführten Hotels begann, ist heute eine feine Kollektion von 14 ausgesuchten Häusern in Deutschland und Südtirol sowie drei Großseglern der Sea Cloud Cruises.

„Wir freuen uns nun Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein, diese weiter zu stärken und unseren Teil dazu beizutragen, unserer wunderbaren Branche eine starke Stimme nach außen zu geben“, ergänzt Armin Hoeck, Vorstandsvorsitzender von Feine Privathotels

„Schon seit vielen Jahren waren einzelne Mitglieder von Feine Privathotels auch in der IHA vertreten. Daher freut es uns umso mehr, diesen Austausch nun auch mit den bisher noch nicht angeschlossenen Häusern aufzunehmen und zu intensivieren. Als Teil des international gewichtigsten Netzwerks der Hotellerie blicken wir der gemeinschaftlichen Interessenvertretung und professioneller Lobbyarbeit freudig entgegen“, sagt Armin Hoeck weiter.

Armin Hoeck (FPH-Vorsitzender) (Foto: © FPH)
Armin Hoeck (FPH-Vorsitzender) (Foto: © FPH)

Angestoßen und unterstützt hat diesen Verbandsbeitritt die IHA-Beiratsvertreterin, Dr. Caroline von Kretschmann, die mit dem Hotel Europäischer Hof Heidelberg in beiden Vereinigungen vertreten und engagiert ist.

(IHA/THWA)
  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mitglieder des Beirates des Hotelverbandes Deutschland (IHA), jeweils von links nach rechts: Untere Reihe: Sabine Möller, Susanne Weiß, Dr. Monika Gommolla, Julia Barth und Stephanie Göbel Oberer Reihe: Karl-Heinz Pawlizki, Friedrich W. Niemann, Denis Hüttig, Otto Lindner, Simeon Schad, Thomas Haas, Jutta Braun, Philipp Freiherr von Bodmann, Anne Wahl-Pozeg und Rolf Seelige-Steinhoff.
Veranstaltung
Veranstaltung

IHA Mitgliederversammlung 2023: Was bewegt die Branche?

Am 21. Juni 2023 tagte der Hotelverband Deutschland in Garching bei München. Obwohl die Branche sich allmählich von den Pandemie-Jahren erholt, hat sie weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen. 
Welche Erkenntnisse liefert der Branchenreport "Hotelmarkt Deutschland 2023"?
Hotelverband Deutschland
Hotelverband Deutschland

IHA-Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023“ vorgestellt

Der Hotelverband Deutschland präsentiert den aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023“. Obwohl noch nicht alle Herausforderungen aus dem Jahr 2022 gemeistert sind, blickt die Branche wieder positiv in die Zukunft. 
Otto Lindner, Uwe Krohn, Stefan Dinnendahl
Solidargemeinschaft
Solidargemeinschaft

H-Hotels sind jetzt Mitglied im Hotelverband Deutschland

Starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe H-Hotels.com dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei.
Otto Lindner und Nina Zimmermann
Arbeitgeberbewertungen
Arbeitgeberbewertungen

Kooperation zwischen IHA und kununu

Der Hotelverband Deutschland und kununu setzen sich gemeinsam für mehr Transparenz und Aussagekraft von Arbeitgeberbewertungen in der Hotellerie ein. Mittelbares Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wettbewerbsposition der Hotellerie im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu stärken.
Markus Luthe, IHA-Hauptgeschäftsführer (links), und Otto Lindner, IHA-Vorsitzender (rechts), stehen Rede und Antwort auf dem IHA-Hotelkongress 2019
Hotelkongress 2019
Hotelkongress 2019

IHA fordert gesetzliches Verbot von Bestpreisklauseln in Deutschland

Auf dem Hotelkongress des Hotelverbandes Deutschland sollte es vor allem um Digitalisierung gehen. Überschattet wurde er aber durch das kurz zuvor gefallene Urteil am Oberlandesgericht Düsseldorf.
Vorstand der Frankfurt Hotel Alliance (FHA)
Jubiläum
Jubiläum

FHA feiert ein Jahrzehnt erfolgreiche Verbandsarbeit

Seit zehn Jahren gibt es jetzt bereits die Frankfurt Hotel Alliance (FHA). Dem regionalen Hotelnetzwerk gehören aktuell 64 Hotels in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet an. 
Manfred Gangnus
Todesfall
Todesfall

Hotelverband Deutschland trauert um ehemaligen Schatzmeister Manfred Gangnus

Mit großer Betroffenheit haben Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) die Nachricht vom Tode ihres ehemaligen Schatzmeisters vernommen. Manfred Gangnus verstarb am Montagmorgen im Alter von 73 Jahren in seiner Wahlheimat Bad Neuenahr aufgrund eines Herzversagens. 
Erstes upnxt Hospitality Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

Erstes Hospitality Festival „upnxt“ gab Einblicke in zukunftsrelevante Themen der Hotellerie und Gastronomie

Inspiration und Wissen teilen, sich austauschen und vernetzen und die Hospitality Branche gemeinsam würdigen und feiern – so die Idee des ersten upnxt Hospitality Festivals. Am 21. und 22. Juni 2023 feierte das Event Premiere im Science Congress Center Munich. Rund 850 Teilnehmer aller Hospitality Segmente und Levels kamen dabei zusammen. 
Merle Losem und Otto Lindner gratulieren  Cynthia Heinecke
Förderung
Förderung

GVFH, IHA und DHA vergeben drei Stipendien an Nachwuchskräfte der Hotellerie

Der gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH), der Hotelverband Deutschland (IHA) und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben auch in diesem Jahr wieder Studienplätze an Nachwuchskräfte der Branche vergeben. Drei junge Talente dürfen nun ihre Weiterbildungen zum Hotelbetriebswirt und Nachhaltigkeitsmanager starten.