Neuer Vorsitzender

Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern

Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter
Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern (v. r.): Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter (Foto: © KEB)
Die Mitglieder des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ (KEB) haben auf ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorsitzende ist als Unternehmer nicht nur in verschiedenen Bereichen aktiv, sondern auch entschiedener Befürworter der Regionalität.
Mittwoch, 24.07.2024, 14:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Jürgen Lochbihler folgt als Vorsitzender auf Prof. Franz-Theo Gottwald, der als Gründungsmitglied nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ nicht mehr für das Amt kandidierte. In Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste ernannte die Mitgliederversammlung Gottwald zum Ehrenvorsitzenden.

Befürworter der Regionalität

Jürgen Lochbihler ist als Unternehmer in verschiedenen Bereichen aktiv – u. a. als Geschäftsführer der Jürgen Lochbihler KG mit dem Wirtshaus Der Pschorr, Inhaber der Murnau-Werdenfelser Fleischhandels GmbH, Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung des Murnau-Werdenfelser Rindes und Geschäftsführer der BayernOx Vertriebs GmbH. Als entschiedener Befürworter der Regionalität, die er in überzeugender Weise in all seinen Geschäftsfeldern zur Anwendung bringt, liegt ihm insbesondere der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten – eines der Hauptziele des Vereins – sehr am Herzen.

„Unsere Produzenten aus dem Umland sind Landwirte, Käser und Fischer, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen“, sagt Lochbihler. „Der Verein Kulinarisches Erbe Bayern ist prädestiniert dafür, regionale Erzeugung und das traditionell arbeitende Ernährungshandwerk zu unterstützen und kulinarisches Brauchtum wiederzubeleben und somit Tradition und Moderne zu vereinen“.

Über den Verein Kulinarisches Erbe Bayern

Im gemeinnützigen Verein Kulinarisches Erbe Bayern verbindet sich das Ernährungshandwerk sowie die Gastronomie und Hotellerie Bayerns. Dies spiegelt sich auch im Vorstand wider, dem neben dem neu gewählten Vorsitzenden Jürgen Lochbihler auch sein Stellvertreter Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, sowie Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern, Dr. Michael Lüdke, Referent Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, und Stephan Kopp, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbands für das bayerische Bäckerhandwerk, angehören.

Im Mittelpunkt der Tätigkeiten des Vereins stehen Bildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Diese richten sich inhaltlich auf die gesamte Kette der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes aus – von der landwirtschaftlichen Urproduktion über die regionale, handwerkliche und gastronomische Verarbeitung bis hin zur Auslobung und Kennzeichnung.

Die Produktgeschichte, die Rezepturen, die Wertschöpfungsmöglichkeiten und die Präsentation der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes Bayern sind Eckpfeiler der vom Verein betriebenen Ernährungsbildung.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Sascha Dalig im Portrait
Personalie
Personalie

Sascha Dalig übernimmt neue Führungsposition

Das Essener Hotelmanagement-Unternehmen Signo Hospitality hat den renommierten Branchenexperten Sascha Dalig an Bord geholt. Er besetzt ab sofort die Position des Director Central Europe bei Wyndham Hotels & Resorts. 
Markus Soeder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil and Saskia Esken
Zukunft
Zukunft

Sieben Prozent Umsatzsteuer sind in Sichtweite

Sehr gute Nachrichten für das Gastgewerbe! Aus dem Sondierungspapier der künftigen Koalition geht hervor, dass Union und SPD die umstrittene Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder dauerhaft auf 7 Prozent senken wollen. 
Gäste in einem Gasthaus bekommen bayerische Schmankerl serviert
Entwicklung
Entwicklung

Mehr Systemgastronomie, weniger Gaststätten in Bayern

Der Dehoga Bayern äußert sich zu den kürzlich veröffentlichen Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und gibt Einblicke hinter die Zahlen. Obwohl die Zahl der gastronomischen Einrichtungen weitestgehend stabil bleibt, gibt es doch große Bewegungen in der Branche. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.