Neuer Vorsitzender

Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern

Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter
Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern (v. r.): Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter (Foto: © KEB)
Die Mitglieder des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ (KEB) haben auf ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorsitzende ist als Unternehmer nicht nur in verschiedenen Bereichen aktiv, sondern auch entschiedener Befürworter der Regionalität.
Mittwoch, 24.07.2024, 14:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Jürgen Lochbihler folgt als Vorsitzender auf Prof. Franz-Theo Gottwald, der als Gründungsmitglied nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ nicht mehr für das Amt kandidierte. In Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste ernannte die Mitgliederversammlung Gottwald zum Ehrenvorsitzenden.

Befürworter der Regionalität

Jürgen Lochbihler ist als Unternehmer in verschiedenen Bereichen aktiv – u. a. als Geschäftsführer der Jürgen Lochbihler KG mit dem Wirtshaus Der Pschorr, Inhaber der Murnau-Werdenfelser Fleischhandels GmbH, Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung des Murnau-Werdenfelser Rindes und Geschäftsführer der BayernOx Vertriebs GmbH. Als entschiedener Befürworter der Regionalität, die er in überzeugender Weise in all seinen Geschäftsfeldern zur Anwendung bringt, liegt ihm insbesondere der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten – eines der Hauptziele des Vereins – sehr am Herzen.

„Unsere Produzenten aus dem Umland sind Landwirte, Käser und Fischer, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen“, sagt Lochbihler. „Der Verein Kulinarisches Erbe Bayern ist prädestiniert dafür, regionale Erzeugung und das traditionell arbeitende Ernährungshandwerk zu unterstützen und kulinarisches Brauchtum wiederzubeleben und somit Tradition und Moderne zu vereinen“.

Über den Verein Kulinarisches Erbe Bayern

Im gemeinnützigen Verein Kulinarisches Erbe Bayern verbindet sich das Ernährungshandwerk sowie die Gastronomie und Hotellerie Bayerns. Dies spiegelt sich auch im Vorstand wider, dem neben dem neu gewählten Vorsitzenden Jürgen Lochbihler auch sein Stellvertreter Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, sowie Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern, Dr. Michael Lüdke, Referent Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, und Stephan Kopp, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbands für das bayerische Bäckerhandwerk, angehören.

Im Mittelpunkt der Tätigkeiten des Vereins stehen Bildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Diese richten sich inhaltlich auf die gesamte Kette der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes aus – von der landwirtschaftlichen Urproduktion über die regionale, handwerkliche und gastronomische Verarbeitung bis hin zur Auslobung und Kennzeichnung.

Die Produktgeschichte, die Rezepturen, die Wertschöpfungsmöglichkeiten und die Präsentation der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes Bayern sind Eckpfeiler der vom Verein betriebenen Ernährungsbildung.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Sascha Spiegel
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Hotel Schweizerhof Bern & Spa

Nach sechs Jahren an der Spitze des Hotels Schweizerhof Bern & Spa verabschiedet sich General Manager Maximilian von Reden im Herbst 2025 aus seiner Position. Ein Nachfolger steht bereits fest.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen.