Jubiläum

Europas größtes Flughafenhotel wird 50

50. Geburtstagsfeier des Sheraton Frankfurt Airport Hotel am 19. September 2025
50. Geburtstagsfeier des Sheraton Frankfurt Airport Hotel am 19. September 2025 (v. l. n. r.): Michel Miserez (Chief Financial Officer, EMEA, Marriott International), Rick Enders (General Manager Sheraton) Frankfurt Airport Hotel & Frankfurt Airport Marriott Hotel), Satya Anand (President EMEA, Marriott International) und Neal Jones (Chief Operating Officer Europe and Africa for Premium & Select properties, and Owner Partner Relations for EMEA, Marriott International) (Foto: © Sheraton Frankfurt Airport Hotel)
Vor 50 Jahren öffnete das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center seine Türen – und das als größtes Flughafenhotel Europas. Heute – ein halbes Jahrhundert später – ist es nicht nur nach wie vor das größte Airport-Hotel des Kontinents, sondern auch eine der bedeutendsten Eventlocations in Deutschland. 
Montag, 22.09.2025, 13:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als ich vor zwei Jahren hierherkam, wusste ich, dass ich ein Hotel mit Geschichte übernehme“, sagt Rick Enders, der seit 2023 als General Manager das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center und das Frankfurt Airport Marriott Hotel führt. „Was ich nicht erwartet habe, war die unglaubliche Energie, die Loyalität und die Leidenschaft, die in diesem Haus spürbar sind. Dieses Hotel ist nicht nur ein Gebäude, es ist eine lebendige Gemeinschaft.“

Alles begann mit der Zahl 5 und dem Buchstaben S

Als das Hotel am 18. Februar 1975 mit 555 Zimmern eröffnete, war es ein architektonisches Statement: Die geschwungene S-Form des Baukörpers stand symbolisch für das Sheraton-Logo.

Die Lage des Hotels war einzigartig: Von Beginn an direkt über eine überdachte Fußgängerbrücke mit Terminal 1 verbunden, bot es nicht nur einen komfortablen Zugang zum Flughafen, sondern auch einen freien Blick auf die Landebahn. Armaturen zur Steuerung von Licht, Farbfernseher, Radio und Wecker waren „state of the art“ eines modernen Hotels zur damaligen Zeit. Die Übernachtung im Einzelzimmer kostete ab 80 Mark und das Doppelzimmer ab 110 Mark, während die Präsidentensuite für 360 Mark die Nacht zu buchen war.

Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel wurde zum Treffpunkt für Reisende aus aller Welt – und zum gesellschaftlichen Magneten für die Region. Die Hotel-Diskothek Red Baron Club entwickelte sich rasch zum Szenetreff der Frankfurter Bevölkerung. Namentlich angelehnt an den legendären Flieger Manfred von Richthofen – der Rote Baron –, stand der Club für Glamour, Tempo und kosmopolitisches Lebensgefühl. Hier wurde getanzt, gefeiert und genetzwerkt – ein Ort, an dem sich Jetsetter, Künstler und Einheimische begegneten und das Nachtleben am Flughafen Frankfurt neu definierten.

HOGAPAGE Jobempfehlung
Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center
Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center ist Europas größtes Flughafenhotel und feiert in diesem Jahr sein 50. Bestehen. (Foto: © Sheraton Frankfurt Airport Hotel)

Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel wird größer

Im Juli 1984 folgte der erste Anbau um 260 weitere Zimmer sowie 23 Konferenzräume und das damalige Restaurant Papillon eröffnete. Damit erreichte das Sheraton Frankfurt Airport Hotel offiziell den Status als „größtes Hotel der Bundesrepublik“. Vier Jahre später folgte die zweite Erweiterung auf insgesamt 1.020 Zimmer und 28 Suiten.

Im Rahmen eines mehrstufigen Modernisierungsplans wurden ab 2019 alle Zimmer und Suiten, die zugehörigen Korridore sowie die Lobby renoviert – mit einem neuen Farb- und Lichtkonzept, hochwertigen Materialien und modernem Design. Ergänzt wurde das Angebot in diesem Zuge durch 36 neu geschaffene Apartments, die speziell für längere Aufenthalte konzipiert wurden – ausgestattet mit einer voll eingerichteten Kitchenette, einem Wohnbereich und Arbeitszonen.
 
Gleichzeitig wurde das Sheraton Frankfurt Airport Hotel in ein zukunftsweisendes Dual-Brand-Konzept überführt: Ein Gebäudeteil, ebenso vollständig renoviert, wurde als Frankfurt Airport Marriott Hotel neu eröffnet. Seitdem bilden beide Häuser gemeinsam das weltweit erste und einzige Dual-Brand-Hotel im Premium-Portfolio von Marriott International.

Das Sheraton verfügt heute über 784 Zimmer, das Marriott 233 Zimmer – insgesamt stehen den Gästen damit 1.017 Zimmer und Suiten unter einem Dach zur Verfügung.

Ein zentraler Treffpunkt für internationale Konferenzen, Branchenevents und persönliche Feierlichkeiten

Als eine der größten Eventlocations im gesamten Rhein-Main-Gebiet mit 58 Tagungsräumen auf 4.100 Quadratmetern, darunter das Congress Center mit Platz für bis zu 1.200 Personen, dient es als zentraler Knotenpunkt für Gäste und Geschäftsreisende im Herzen Europas. Allein 2024 wurden über 900 Veranstaltungen ausgerichtet, in den stärksten Wochen sogar mehr als 100 Events pro Monat. 

„Viele internationale Konferenzen, Galaabende und sogar ganze Messen haben hier stattgefunden. Aber auch für kleine, persönliche Momente schaffen wir Räume – von privaten Weihnachtsfeiern bis zu Jubiläen. Dieses Haus lebt von seiner Vielfalt“, betont Rick Enders.

Momente, die bleiben

Die Ereignisse, die sich im Sheraton Frankfurt Airport Hotel in 50 Jahren abspielten, sind so bunt wie das Leben selbst. So verließ der Dalai Lama nach einem Essen im Maxwell’s Bistro zunächst das Restaurant gemeinsam mit seiner Entourage – doch am Ausgang hielt er inne, kehrte allein zurück und bedankte sich persönlich bei seinem Kellner. Eine kleine Geste mit großer Wirkung, die bis heute in Erinnerung geblieben ist.
 
Die Anschläge des 11. September 2001 brachten die Welt zum Stillstand – auch in Frankfurt, wo gerade die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) stattfand. Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel war zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgebucht. Als klar wurde, dass der weltweite Flugverkehr eingestellt wird, reagierte das Hotel innerhalb weniger Stunden: Ein Krisenteam richtete zwei große Tagungsräume mit rund 200 Feldbetten für gestrandete Gäste ein – inklusive Bettwäsche und Betthupferl. Eine besonders schöne Erinnerung aus dieser Ausnahmesituation: Zwei Mitarbeiter lernten sich beim Aufbau kennen, verliebten sich – und sind heute glücklich miteinander verheiratet.
 
So wie besondere Momente das Haus geprägt haben, sind es auch die kleinen, persönlichen Routinen, die das Sheraton zu einem Ort der Verbundenheit machen: Ein Ehepaar aus Köln reist regelmäßig mit dem ICE nach Frankfurt – einzig und allein, um im Steakhouse-Restaurant Flavors zu dinieren. Nach dem Dinner treten sie die Rückreise an.

Karrieren, Kulturen, Geschichten

„Was das Sheraton Frankfurt Airport Hotel seit fünf Jahrzehnten prägt, sind die Menschen, die hier arbeiten“, sagt Rick Enders. Rund 350 Mitarbeiter aus über 60 Nationen beschäftigt das Haus. Viele von ihnen sind dem Hotel seit Jahrzehnten verbunden – einige sogar seit über 40 Jahren. 
 
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Hotelbereich der Rhein-Main-Region bietet das Sheraton jungen Menschen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in alle Berufsfelder der Hotellerie – vom klassischen Hotelfach über Küche und Service bis hin zu Eventmanagement und Technik. Ab September sind 48 Auszubildende und duale Studenten in beiden Häusern tätig.
 
Zahlreiche persönliche Geschichten belegen die enge Bindung: Ehen, die hier geschlossen wurden, Kinder von Mitarbeitern, die heute selbst im Hotel arbeiten, und ehemalige Kollegen, die weltweit in Führungspositionen tätig sind – vom General Manager bis zum CEO. Das Sheraton gilt seit jeher als Kaderschmiede der Branche und als Ort, an dem Karrieren beginnen und Menschen zusammenfinden.

Gelebte Verantwortung

Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensphilosophie des Sheraton Frankfurt Airport Hotels fest verankert. Als Green-Key-zertifiziertes Hotel setzt das Haus auf energieeffiziente Technologien, die Reduktion von Wasser- und Plastikverbrauch sowie verantwortungsvolle Lieferketten.

Regionale Produkte, Food-Waste-Reduktion und klimaneutrale Veranstaltungskonzepte gehören ebenso zum Selbstverständnis wie digitale Lösungen: Mit einem Echtzeit-Reservierungssystem für kleinere Meetingräume zeigt das Hotel, wie Komfort und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Im Rahmen der globalen Initiative von Marriott International Serve 360 engagiert sich das Hotel zudem aktiv für die lokale Gemeinschaft – etwa durch die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, die Förderung sozialer Projekte und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen für benachteiligte Jugendliche.

Next stop: Zukunft

Ab 2026 soll die direkte Anbindung an den neugebauten Terminal 3 durch den Sky Line Train die Rolle des Hotels als Tor zur Welt weiter stärken: In nur neun Minuten können Gäste künftig von der neuen Haltestelle am Hotel gelangen – direkt beim Restaurant The Eatery kitchen and bar – zum Terminal. Damit wird das Sheraton Frankfurt Airport Hotel das einzige Hotel sein, das direkt mit dem ICE-Bahnhof sowie den Terminals 1, 2 und 3 verbunden ist.
 
„Wir haben viel erreicht – aber das Beste liegt noch vor uns“, sagt General Manager Rick Enders. „Unser Jubiläum feiern wir nicht nur mit einem Blick zurück, sondern mit dem klaren Ziel, auch in den nächsten 50 Jahren unsere Rolle als internationale Drehscheibe weiter auszubauen.“

(Sheraton Hotels & Resorts/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
35-jähriges Jubiläum der Arcotel Hotels
Jubiläum
Jubiläum

Arcotel Hotels feiern 35-jähriges Bestehen

Seit 1989 ist die österreichische Arcotel-Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Anlässlich des 35-jährigen Geburtstags luden Eigentümer Dr. Renate Wimmer und Vorstand Martin Lachout letztes Wochenende die Management-Teams aller zwölf Arcotel Hotels zu einer großen Feier nach Wien ein.
Feier zum 15. Geburtstag des Arcotel John F
Jubiläum
Jubiläum

Arcotel John F feiert 15. Geburtstag

Happy Birthday! Das Arcotel John F am Auswärtigen Amt gibt es jetzt seit 15 Jahren. Gefeiert wurde dieses Jubiläum nicht nur mit Lieblingscocktails der Kennedys und amerikanischem Fingerfood.
Das Strandhotel Kurhaus Juist bleibt eine zeitlose Ikone der Gastfreundschaft, die ihren Gästen weiterhin unvergessliche Erlebnisse bieten wird.
Jubiläum
Jubiläum

125 Jahre Strandhotel Kurhaus Juist

Alt, älter, Strandhotel Kurhaus Juist: Das Haus feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Das Juwel auf der Insel Juist bietet Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt und vereint dabei gekonnt Tradition und Moderne.
Das Best Western Plus Arosa Hotel in Paderborn feiert im Jahr 2023 sein 50-jähriges Bestehen.
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Best Western Plus Arosa Hotel

Große Freude in Paderborn: Das Best Western Plus Arosa Hotel feiert diesen Monat sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des runden Geburtstags lädt das Vier-Sterne-Haus am 20. August 2023 zum Tag der offenen Tür. 
Viele Mitarbeiter sind seit dem ersten Tag im aja Resort Travemünde, das nun den 5. Geburtstag feiert.
Jubiläumsfeier
Jubiläumsfeier

aja Resort Travemünde feiert fünfjähriges Bestehen

Lust auf Wellnessurlaub am Ostseestrand? Das ist im Hotel aja Travemünde bei jedem Wetter möglich. Das Haus eröffnete im Juli 2018 und hat sich seitdem prächtig entwickelt. 
Willkommen im Gothischen Haus Wernigerode!
Jubiläumsfeier
Jubiläumsfeier

Gothisches Haus in Wernigerode: Travel Charme Hotel wird 20

20 Jahre Travel Charme Hotel: Das ursprüngliche Bauwerk des Gothischen Hauses in Wernigerode existiert bereits seit 1360. In diesem Jahr stehen allerdings die vergangenen zwei Dekaden im Fokus der Feierlichkeiten.
Jubiläumsveranstaltung German Open Nord im Holiday Inn Lübeck.
Veranstaltung
Veranstaltung

Pfeilschnell zum Jubiläum: Holiday Inn Lübeck 25 Jahre Gastgeber

Drei Tage, 38 Stunden und über 2.200 Teilnehmer: Nach langer pandemiebedingter Pause flogen endlich wieder die Dartpfeile im Holiday Inn Lübeck. Die Jubiläumsveranstaltung war ein voller Erfolg. 
Innegrit Volkhardt
Jubiläum
Jubiläum

Familiensache: Bayerischer Hof in fünfter Generation

Herrmann Volkhardt war der erste. Er erwarb das Hotel im Jahre 1897 für 2,85 Millionen Goldmark. Die Dynastie Volkhardt war geboren. Nach 125 Jahren ist das Münchener Haus noch immer in Familienbesitz.