Hoteleröffnung

Erstes Kempinski Hotel in Südamerika

Hotel Laje de Pedra in Canela
Entspannung finden Gäste am geheizten Pool auf dem Dach des Resorts. (Foto: © neorama)
Premiere für Kempinski Hotels: Zum ersten Mal in der 125-jährigen Geschichte der Hotelgruppe wird ein Resort mit Residenzen und Hotel im südamerikanischen Brasilien das Portfolio ergänzen. Die Eröffnung ist für 2024 geplant.
Montag, 30.08.2021, 15:39 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das 1978 nach Plänen von Edgar Greiff, einem Schüler des berühmten Architekten Oscar Niemeyers und Meister des Modernismo, gebaute Hotel ist weit über die Grenzen der Serra Gaúcha Region bekannt, da hier unter anderem die Unterzeichnung des Mercosur-Vertrages im Jahr 1992 stattfand. Auf einer Klippe in Canela mit Blick über das „Vale do Quilombo Eco Reserve“ gelegen, planen die Investoren nach umfassender Renovierung und Modernisierung gemeinsam mit Kempinski Hotels das luxuriöseste 5-Sterne Inlands-Resort in Brasilien 2024 zu eröffnen und den Spirit dieser bekannten Hotelikone in die Gegenwart zu übertragen.

Wiederauferstehung einer historischer Ikone

„Nachdem das Laje de Pedra in den ersten Jahrzehnten nach Eröffnung der absolute Place to be war, ist es in der letzten Zeit sozusagen in den Dornröschenschlaf gefallen“, so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer ad interim and Vorstandsvorsitzender der Kempinski Hotels. „Ziel ist es, mit unserem Anspruch an erstbeste Qualität in Verbindung mit europäischer zeitloser Eleganz, diese historische und architektonische Ikone zu neuem Leben zu erwecken und als Topdestination auf höchstem Niveau zu positionieren. Für uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, um mit einem derart aussergewöhnlichen Projekt den südamerikanischen Markt in Angriff zu nehmen.“

Modernste Suiten und Residenzen

360 elegante und modernste Suiten und Residenzen von 54 bis 290 Quadratmetern Größe werden zum Teil verkauft, wobei die zukünftigen Besitzer jeglichen Service des Hotels nutzen können oder ihr Apartment auch zeitweise vermieten können, wenn sie selbst nicht vor Ort sind. Internationale Restaurants und Bars mit großzügigen Terrassen wie zum Beispiel ein Steakhouse in modernem Gaucho Stil oder eine italienische Enoteca sowie die Roof Top Lounge oder die Bar mit offenem Kamin, lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Entspannung und Unterhaltung finden Gäste im Fitness Center mit 1.000 Quadratmetern, im Spa, im Kids Club oder am geheizten Pool auf dem Dach des Resorts. Meeting- und Konferenzräume sowie ein eigenes Theater runden das Angebot ab.

„Wir sind sehr stolz darauf, das erste Kempinski Hotel auf der südlichen Hemisphäre des amerikanischen Kontinents im Hotel Laje de Pedra in Canela zu eröffnen. Dieser Schritt wird Canela und die Region definitiv im Kreis der Luxusdestinationen in Südamerika positionieren“, so José Paim de Andrade Jr. und José Ernesto Marino Neto, die Entwickler von Laje de Pedra.

(Kempinski Hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mit fünf hochwertigen Restaurants und Lounges bringt Kempinski sein weltweit bekanntes, kulinarisches Know-How sowie preisgekrönte Köche nach Yanbu. (Foto: © Kempinski)
Expansion
Expansion

Kempinski plant Luxushotel am Roten Meer

An den Ufern des Roten Meeres, auf der vorgelagerten Insel Al Mahar Island der Hafenstadt Yanbu, liegt das zukünftige Kempinski Hotel & Resort Yanbu, das im Laufe des Jahres im westlichen Saudi-Arabien Eröffnung feiern wird.
Kempinski Palace Engelberg Aussicht
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski Palace Engelberg eröffnet im Juni

Nachdem die Kempinski Hotels gegen Ende des vergangenen Jahres ihre Expansion in der Schweiz verkündeten, steht nun das erste 5-Sterne-Hotel in Engelberg in den Startlöchern. Die Eröffnung ist für den 25. Juni geplant.
Tin Inn in Nettetal-Kaldenkirchen
Eröffnung
Eröffnung

Tin Inn eröffnet Containerhotel am Niederrhein

Die Expansion geht weiter: Erst wenige Wochen ist es her, dass das Start-up aus Wassenberg einen Standort in Meckenheim eröffnet hat. Jetzt baut das junge Unternehmen seine Präsenz weiter aus und kommt mit seinem Container-Konzept an den Niederrhein.
The Florentin Frankfurt Außenansicht
Althoff Collection
Althoff Collection

The Florentin eröffnet in Frankfurt

Mit der Eröffnung des Hauses am 1. Dezember 2025 erhält Frankfurt ein neues urbanes Refugium im Luxussegment. Die ehemalige Villa Kennedy und die erweiterten Gebäudeflügel wurden weiterentwickelt und sollten zu einem Ort für Ruhe, Inspiration und Kulinarik geformt werden. 
Das Relais & Châteaux Auberge du Pont de Collonges
Vereinigung
Vereinigung

Relais & Châteaux hat 14 neue Mitglieder weltweit

Von Schottland bis Japan, von Norwegen bis Südafrika – weltweit hat die Vereinigung 14 weitere Häuser in ihre Kollektion aufgenommen. Damit sind in diesem Jahr insgesamt bereits 34 Häuser der „Relais & Châteaux“-Familie beigetreten.
Christian Hirt
Personalie
Personalie

Hotel Adlon Kempinski Berlin hat eine neue Spitze

Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass Karina Ansos das Hotel Adlon Kempinski Berlin als Geschäftsführende Direktorin verlässt. Jetzt ist klar, wer ihre Nachfolge antritt. 
Antje Blumenbach und Stefan Ennen
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Gegen das Innenstadtsterben: 600 Jahre altes Hotel soll Begegnungsstätte werden

Trotz vieler Touristen ist auch in Lüneburg das Innenstadtsterben groß. Diesem Trend wollen eine Unternehmerin und ein Unternehmensberater entgegenwirken – und eröffnen das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug als kulturellen Treffpunkt neu.
Paul Lonergan
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels stärken globale Performance-Strategie

Die Kempinski Hotels schärfen ihre Positionierung im Luxussegment: Mit der Ernennung von Paul Lonergan zum neuen Chief Operating und Asset Management Officer schafft die Luxushotelgruppe eine neue Schlüsselposition, um ihre globale Performance-Strategie zu stärken.
Huus Quell
Eröffnung
Eröffnung

Huus Quell eröffnet als erstes Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell

Mit dem „Huus Quell“ wird Gonten um ein Highlight reicher: Das erste Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell verbindet traditionelle Holzarchitektur mit modernem Wellness-Luxus und regionalem Charakter – und vollendet zugleich das visionäre Bauprojekt „Appenzeller Huus“.