Erstes Greet Hotel hat in Österreich eröffnet

Unter dem großen Leitthema des Wiener Schrebergartens hat das Greet Wien City Nord 96 Zimmer sowie einen großen Gemeinschaftsbereich mit Frühstücks-Area und Snacks, einer Bar und Sitzecken für das Co-Working, Connecten und Co.
In der Second-Chance-Boutique werden gebrauchte Gegenstände für den guten Zweck verkauft; außerdem wird das Hotel künftig verschiedene Workshops für Gäste und Einheimische organisieren.
Schrebergarten-Mentalität trifft auf Weltmarke
Nachhaltig ist schon die Design-Inspiration des Greet Wien City Nord, die der direkten Nachbarschaft des Hotels entliehen ist: dem Wiener Schrebergarten. Die typischen Kleingartensiedlungen sind grüne Rückzugsorte, die trotz Millionenstadt ein heimeliges Gartenzwerg-Idyll schaffen.
Passend dazu spielt das Wiener Greet Hotel mit klassischen Gartenelementen und natürlichen Materialien. Die einladende Farbgebung bedient sich gedämpfter Grün- und Blautöne sowie warmer Erdfarben von Umbra bis Ocker.
Zahlreiche Objekte, die man klassischerweise im heimischen Garten vermutet, wurden umgewandelt oder recycelt. Da kann es passieren, dass sich der bequeme Sessel als einstige Schubkarre entpuppt, die hölzerne Kabeltrommel zum Beistelltisch wird oder Gartenwerkzeuge wie Spaten, Rechen, Gartenscheren und Gießkannen nun dekorative Zwecke erfüllen.