Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Mittwoch, 26.10.2022, 10:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Speisewagen
Das Dekor des Speisewagens spiegelt das einst von Suzanne Lalique-Haviland entworfene „Rail“-Motiv aus den 1930ern wider. (Foto: © Maxime d’Angeac & Martin Darzacq)

„Wir sind stolz, die ersten Bilder des zukünftigen ‚Orient Express‘-Zuges zu enthüllen. Eine Geschichte, die von einem Traum inspiriert ist, ein zeitloser Zug, der Gegenstand aller Fantasien ist und schon bald Wirklichkeit wird“, sagt Sébastien Bazin, Chairmain & CEO Accor.

Er ergänzt: „Der Entwurf von Maxime d’Angeac erweckt den Mythos durch die Verbindung aus Luxus, Modernität und französischer Eleganz zum Leben. Der Orient Express wird wieder erstrahlen, voller Stolz auf seine 140-jährige Geschichte in die Zukunft blickend. Die Legende geht weiter.“

Die Hotelgruppe Accor will den legendären Luxuszug wieder zu neuem Leben erwecken. Unter Leitung des Architekten Maxime d’Angeac wurde das Design der historischen Waggons nun erstmals präsentiert: Inspiriert ist es von den 1920er Jahren, ergänzt um Features, die den Zug auch modernen Luxusansprüchen gerecht werden lassen. Der Launch des Zuges ist für 2025 geplant.

Service auf Knopfdruck

Zum Interieur der Gesellschaftsbereiche zählt der künftige Bar-Waggon: Unter großen Lichtkuppeln im Stil des Zweiten Kaiserreichs bildet eine gläserne Theke den augenfälligen Mittelpunkt des Geschehens und ist eine Hommage an den bekannten Glaskünstler des Art Déco sowie des Art Nouveau, René Lalique.

Eine Uhr an jedem Tisch kündet die Cocktailstunde und Dinnerzeiten an. Der Service erfolgt wortwörtlich auf Knopfdruck: Einer der zwei Rufknöpfe ist dabei für einen äußerst illustren Service reserviert – drückt man ihn, wird Champagner serviert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Orient Express Zug
Luxuszug
Luxuszug

„Orient Express“ gewährt weitere Einblicke

Einen Monat nach der Enthüllung in Paris gibt Accor weiter Details des Luxuszuges preis. Auf der internationalen Messe „Design Miami/“ können Gäste den neuen „Orient Express“ auf eine ganz besondere Art und Weise erkunden.
Die größte Segel-Yacht der Welt.
Luxus-Kreuzfahrt
Luxus-Kreuzfahrt

Accor belebt den Mythos Orient Express neu

Die Legende lebt weiter: Bereits seit längerem plant Accor, den Orient Express wieder zu neuem Leben zu erwecken. Aber nicht nur auf den Schienen.
Hände halten eine Weltkugel
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

IST veranstaltet Nachhaltigkeitstag 2.0

Was muss getan werden, um Mitarbeiter langfristig in Betrieben zu halten und den Wert eines jeden einzelnen zu würdigen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Branchenexperten beim zweiten Nachhaltigkeitstag des IST-Studieninstituts.
Strandkorb am Strand
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

„In Ferienregionen wächst die Zuversicht“

Im ersten Halbjahr 2021 fiel der Umsatzrückgang im Gastgewerbe erneut hoch aus. Gastronomische Betriebe durften schließlich erst im Mai wieder öffnen. Für Juli und August rechnet Dehoga-Präsident Guido Zöllick mit besseren Zahlen.
Überbrückungshilfe
Aktionsbündnis Tourismusvielfalt
Aktionsbündnis Tourismusvielfalt

„Staatliche Unterstützung auf den letzten Metern nicht verwehren!“

In einem offenen Brief an Bundesminister Peter Altmaier und Olaf Scholz appelliert das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV), die staatlichen Überbrückungshilfen mindestens bis zum Jahresende zu verlängern.
Familie an der Hotelrezeption
Berlin
Berlin

Nachfrage erholt sich nur langsam

Seit rund einem Monat haben Hotels und Gaststätten in Berlin wieder geöffnet – die Lage bleibt dennoch angespannt. Die durchschnittliche Belegungsquote lag im vergangenen Monat bei 34,6 Prozent.
Impfpass und Spritze
Impftempo
Impftempo

„Es darf jetzt keine Impfpause geben“

Die Verbände der Tourismus- und Reisebranche fordern von Bund und Ländern, deutliche Anreize für Impfungen zu setzen. Dies sei das wirksamste Mittel im Kampf gegen die Pandemie. 
Dehoga Lübeck
Corona-Krise
Corona-Krise

Dehoga Lübeck im Austausch mit Bundespräsident Steinmeier

Im Sommer lädt Frank-Walter Steinmeier zu Wanderungen ein, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Vertreter des DEHOGA Lübeck schilderten dem Bundespräsidenten im Zuge dessen die Auswirkungen der Pandemie auf Tourismus, Hotellerie und Gastronomie.
Gründungsmitgleider der Union der Wirtschaft
Union der Wirtschaft
Union der Wirtschaft

Denkfabrik für das Gastgewerbe

Branchenpersönlichkeiten aus Gastronomie, Hotellerie und Tourismus haben die „Union der Wirtschaft“ gegründet. Der Verein soll die gesamte Breite der Tourismuswirtschaft abbilden und der Branche eine Stimme in der Politik verleihen.