Serviced-Apartment-Konzept

Ein Jahr Stayery in Bremen

Zimmer in der Stayery Bremen Am Wall
Die Stayery Bremen Am Wall verfügt über 86 voll ausgestattete Apartments, alle mit Kitchenette ausgestattet sind. (Foto: © Steve Herud)
Stayery feiert ein erfolgreiches erstes Jahr in Bremen. Bereits in den ersten Monaten nach Eröffnung erreichte die Auslastung des Hauses 80 Prozent – die Nachfrage nach einem jungen, modernen und hochwertigem Serviced-Apartment-Konzept war von Beginn an hoch.
Dienstag, 07.11.2023, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Bremen ist für Stayery insbesondere wegen der Kombination aus mittelständisch geprägter Wirtschaftsstruktur und der Entwicklung zum Spitzentechnologiestandort ein sehr spannender Markt“, sagt Pascal Kruggel, Head of Operations bei Stayery. „Erste Kooperationen mit den vor Ort ansässigen Unternehmen wurden bereits geschlossen.“

Besonders beliebt ist die Stayery, Am Wall 94, bei Geschäftsreisenden. Grund hierfür sei neben der zentralen Innenstadtlage eine Ausstattung, die Gästen sowohl bei bis zu sechstätigen Besuchen als auch Long-Stay-Aufenthalten ein zu Hause auf Zeit biete, sagt Kristoff Nettelstroth, House Manager der Stayery Bremen.

Nettelstroth leitet die nach Berlin, Bielefeld, Köln, Frankfurt und Wolfsburg nunmehr sechste Stayery in Deutschland und gibt als echter Bremer Tipps, wo das Leben in der Hansestadt besonders lebenswert ist.

„Unser Konzept zielt darauf ab, Business-Reisenden, die ggf. auch über einen längeren Zeitraum in Bremen sind, einen auf die individuellen Bedürfnisse ausgelegten Aufenthalt zu bieten, der keine Wünsche offenlässt. Von Plätzen zum mobilen Arbeiten bis hin zu gemütlichen Rückzugs- oder Besprechungsort ist an alles gedacht“, erklärt Pascal Kruggel.

Stayery Bremen Am Wall
Die Stayery Bremen Am Wall ist besonders bei Geschäftsreisenden beliebt. (Foto: © Steve Herud)

Was macht das Haus aus?

Die Stayery Bremen Am Wall ist nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt und an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Das Serviced-Apartment-Haus bietet einen digitalen Check-in und verfügt über 86 voll ausgestattete Apartments, die zwischen 22 und 41 Quadratmetern groß und alle mit Kitchenette ausgestattet sind.

Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich großzügige Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich, Lounge und Selbstbedienungs-Kiosk. Das Gastangebot wird durch eine sonnige Dachterrasse mit Blick über Bremen ergänzt.

Das Design greift dabei wie an jedem Stayery-Standort lokale Besonderheiten auf: In Bremen waren die außergewöhnlichen Formen der Fassaden in der Böttchergasse der Ausgangspunkt für das Design-Konzept. Auch die Lounge im Kaffeehausstil mit Selbstbedienungskiosk ist in Anlehnung an die Historie der Stadt entstanden.

Der Coworking-Bereich steht für die jüngere Geschichte Bremens. Grau- und Weißtöne erinnern an die Raumfahrtbranche und geben den hier tätigen Gästen die erforderliche Inspiration.

(Stayery/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stayery in Bremen
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Stayery verzeichnet erfolgreichstes Geschäftsjahr

Stayery auf der Überholspur: Die moderne Serviced-Apartment-Marke knüpfte 2022 an den Wachstumskurs des Vorjahres an. Dabei schloss sie das vergangene Geschäftsjahr mit einer hohen Auslastung erfolgreich ab.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Venedig
Bilanz
Bilanz

Venedig: Eintrittsgelder bringen 5,4 Millionen Euro ein

Seit Ostern hatte die Lagunenstadt wieder Eintrittsgebühren von Tagesbesuchern verlangt. Nun ist die zweite Testphase vorbei – und die Stadt zieht vorläufig Bilanz.
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Stayery-Zimmer
Karlsruhe
Karlsruhe

Stayery startet erstes Hochhausprojekt

Stayery wächst weiter – und dabei auch in die Höhe: In Karlsruhe will der Anbieter von Serviced Apartments nun sein erstes Hochhausprojekt realisieren. Die Eröffnung ist für 2028 geplant. 
Motel One
Wachstum
Wachstum

Motel One steigert Umsatz auf 200 Millionen Euro im ersten Quartal

Starker Jahresauftakt für die Motel One Group: Mit einem kräftigen Umsatzplus im ersten Quartal und strategischen Fortschritten legt die Hotelgruppe einen starken Start ins Geschäftsjahr 2025 hin.