Expansion

Dortmund: Coffee Fellows baut Hotel in der City

Frau übergibt anderer Frau Zimmerschlüssel
Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows will am Schwarze-Brüder Weg 1 in der Dortmunder Innenstadt ein Hotel mit 67 Zimmern eröffnen. (© shock / fotolia)
Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows unternimmt in der Dortmunder Innenstadt einen weiteren Schritt zur Erweiterung ihrer Markenpräsenz.
Mittwoch, 01.03.2017, 10:57 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Stadt Dortmund verzeichnet seit Jahren steigende Tourismus-Zahlen. Mit einem erweiterten Kulturangebot und dem Erfolg des Fußballclubs Borussia Dortmund ist die Attraktivität der Metropole im Ruhrgebiet gewachsen. Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows hat den Boom erkannt und schafft mit einem neuen Hotel weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten des bestehenden Gebäudes im Schwarze-Brüder Weg 1 soll das Hotel Anfang 2018 eröffnen.

Beste Lage für das Coffee-Fellows-Hotel
„Coffee Fellows“ zieht es für das Hotelprojekt nun mitten in die Dortmunder Innenstadt. 65 Zimmer auf zwei Etagen sollen hier für Übernachtungsgäste entstehen, wie Pressesprecherin Sybille Wossidlo gegenüber dem Online-Portal „Dortmund 24“ erklärt. Alle Zimmer würden im Coffee-Fellows-Style gebaut. Die Kette wirbt mit dem Slogan „Feel at home“. Dahinter verbirgt sich ein Einrichtungsstil, der eine Wohnzimmer-Atmosphäre bieten will. Zusätzlich sollen zwei Meeting-Räume Geschäftsreisenden Platz für kleinere Konferenzen oder Vorträge geben. Das passende Café zu dem neuen Hotel ist im Erdgeschoss des Gebäudes mit Außenterrasse bereits in Betrieb. Wie viele Sterne wird das Hotel haben, wenn es dann fertig ist? „Es wird ein Hotel ohne die klassische Sterne-Kategorie aber mit Anspruch“, sagt Pressesprecherin Wossidlo weiter. Die erfolgreiche Suche nach einem Pächter steht allerdings noch aus. Coffee Fellows will das Hotel nicht selbst betrieben. (dortmund24.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kartenzahlung an der Rezeption
Payment Services Regulation
Payment Services Regulation

EU-Zahlungsdiensteverordnung: IHA warnt vor bedingungslosem Rückerstattungsrecht

EU-Rat und Kommission planen eine Neuregelung der EU-Zahlungsdiensteverordnung. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchten hierbei gravierende Risiken für Hotellerie und Gastronomie.
Neue Webseite von Schaerer
Relaunch
Relaunch

Schaerer präsentiert neue Webseite für Kaffeeprofis

Schaerer startet mit einer neu gestalteten Webseite durch: Mehr Emotion, mehr Übersicht und mehr Service sollen den Besuch zum intuitiven Einstieg in die Welt professioneller Kaffeemaschinen machen.
Vier Tage lang debattieren die Parlamentarier noch einmal die Etats für jedes einzelne Ministerium.
Haushaltsdebatte
Haushaltsdebatte

Der Haushalt 2026 im Bundestag: Wie viel und wofür?

Vier Tage Debatte, dann die endgültige Abstimmung: Der Bundestag entscheidet über den Etat für 2026. Mit neuen Schulden, die nur während der Corona-Pandemie höher waren.
John Lennon Suite
Musikgeschichte
Musikgeschichte

Amsterdamer Hotel mit historischer John-und-Yoko-Suite wird renoviert

Das Hotel in Amsterdam war Schauplatz einer der skurrilsten Friedensdemos der Geschichte. Nun wird es renoviert. Doch was wird aus der Suite des Bed-in?
Eröffnung des neuen Showrooms von SEB Professional Germany
Getränkelösungen
Getränkelösungen

SEB Professional Germany eröffnet neuen Showroom in Frankfurt

SEB Professional Germany stärkt seine Marktpräsenz mit einem neuen Showroom in Frankfurt: Direkt am Westhafen präsentiert der Anbieter professioneller Getränkekonzepte erstmals sein komplettes Markenportfolio im Beverage-Bereich dauerhaft unter einem Dach.
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

Denkfabrik fordert Belastungsmoratorium für systemrelevante Dienstleistungsbranchen

Neue kommunale Abgaben setzen Hotels und Gastronomiebetriebe zusätzlich unter Druck. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt vor diesen neuen finanziellen Belastungen für gastgewerbliche Betriebe und fordert ein bundesweites Belastungsmoratorium.
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.