Expansion

Dortmund: Coffee Fellows baut Hotel in der City

Frau übergibt anderer Frau Zimmerschlüssel
Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows will am Schwarze-Brüder Weg 1 in der Dortmunder Innenstadt ein Hotel mit 67 Zimmern eröffnen. (© shock / fotolia)
Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows unternimmt in der Dortmunder Innenstadt einen weiteren Schritt zur Erweiterung ihrer Markenpräsenz.
Mittwoch, 01.03.2017, 10:57 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Stadt Dortmund verzeichnet seit Jahren steigende Tourismus-Zahlen. Mit einem erweiterten Kulturangebot und dem Erfolg des Fußballclubs Borussia Dortmund ist die Attraktivität der Metropole im Ruhrgebiet gewachsen. Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows hat den Boom erkannt und schafft mit einem neuen Hotel weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten des bestehenden Gebäudes im Schwarze-Brüder Weg 1 soll das Hotel Anfang 2018 eröffnen.

Beste Lage für das Coffee-Fellows-Hotel
„Coffee Fellows“ zieht es für das Hotelprojekt nun mitten in die Dortmunder Innenstadt. 65 Zimmer auf zwei Etagen sollen hier für Übernachtungsgäste entstehen, wie Pressesprecherin Sybille Wossidlo gegenüber dem Online-Portal „Dortmund 24“ erklärt. Alle Zimmer würden im Coffee-Fellows-Style gebaut. Die Kette wirbt mit dem Slogan „Feel at home“. Dahinter verbirgt sich ein Einrichtungsstil, der eine Wohnzimmer-Atmosphäre bieten will. Zusätzlich sollen zwei Meeting-Räume Geschäftsreisenden Platz für kleinere Konferenzen oder Vorträge geben. Das passende Café zu dem neuen Hotel ist im Erdgeschoss des Gebäudes mit Außenterrasse bereits in Betrieb. Wie viele Sterne wird das Hotel haben, wenn es dann fertig ist? „Es wird ein Hotel ohne die klassische Sterne-Kategorie aber mit Anspruch“, sagt Pressesprecherin Wossidlo weiter. Die erfolgreiche Suche nach einem Pächter steht allerdings noch aus. Coffee Fellows will das Hotel nicht selbst betrieben. (dortmund24.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung.