Check-in im Hotel

Digitale Identität soll analogen Meldeschein ablösen

Handy mit geöffneter Wallet
Alle Dokumente sollen in der Wallet gespeichert und mit wenigen Klicks verfügbar sein. (Foto: © HelloGuest Solution GmbH)
Im Rahmen des Innovationsprojektes ONCE wird die Anwendung digitaler Identitäten im Bereich „Hotel und Tourismus“ geprüft. Mit der Einführung einer e-ID könnte dann etwa der analoge Meldeschein wegfallen.
Mittwoch, 02.06.2021, 13:51 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Wie wäre es, wenn jeder Bürger alle wichtigen Dokumente wie Personalausweis, Führerschein, Studentenausweis oder Gäste-/Kurkarte auf seinem Smartphone hätte und dadurch Behördengänge, Verkehrskontrollen und Hotel Check-ins einfach, sicher und digital ablaufen würden? Damit dieses Szenario in Deutschland bald keine Zukunftsmusik mehr ist, wurde das Innovationsprojekts ONCE ins Leben gerufen. Dieses wird auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Meldeschein muss in Deutschland noch analog unterschrieben werden

ONCE beschäftigt sich mit den drei Anwendungswelten „Kommune und Verwaltung“, „Mobilität und Verkehr“ und „Hotel und Tourismus“. In der Anwendungswelt „Hotel und Tourismus“ ist HelloGuest als Projektleiter angesiedelt und versucht u.a. digitale Lösungen für die Abwicklung des Meldescheins mit der damit verbundenen Kur- und Gästekarte zu entwickeln. Vor allem im Meldescheinprozess stellen die bis dato analoge Unterschrift und die fehlende Möglichkeit der Identifikationskontrolle die Hoteliers oftmals vor Herausforderungen: Anders als in anderen Ländern muss der Meldeschein in Deutschland aktuell noch analog unterschrieben werden. Die Gastgeber müssen dann den Meldeschein für mindestens ein Jahr datenschutzgerecht aufbewahren und anschließend entsorgen. Mit der Einführung einer e-ID, mit welcher die Identität des Gastes direkt geprüft und an die zuständige Behörde weitergeleitet wird, würde sich auch die Ausstellung und Aktualisierung von Kur- und Gästekarten deutlich vereinfachen.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben der Branche

Um die Anwendungswelt „Hotel und Tourismus” in den verschiedenen Facetten abzubilden, arbeitet HelloGuest mit den Hotelpartnern Hotel Hochheide, den Dorint Hotel & Resorts und der SAXX Hotel Group zusammen. Da vor allem auch die Kommunen und Tourismusämter eine wichtige Rolle im reibungsfreien Ablauf spielen, bereichern das Team die Destinationen Sauerland und Tegernsee, mit den Gemeinden Willingen und Rottach-Egern. Unterstützt wird das gesamte Projekt von den Technologiepartnern Bundesdruckerei, Governikus KG, Telekom, Jolocom, Frauenhofer IAO und AISEC sowie den kommunalen IT-Dienstleistern ekom21 und der AKDB.

Pandemie zeigt Notwendigkeit digitaler Lösungen

Marc Frauenholz, Geschäftsführer von HelloGuest Solutions sieht die aktuelle Lage als Beweis für die Notwendigkeit der Digitalisierung in Deutschland: „Gerade die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig eine sichere und zugleich digitale Identität ist. Wir müssen hierfür in Zukunft Lösungen schaffen, um den Alltag durch die voranschreitende Digitalisierung zu vereinfachen. Mit unserer Smartphone-ID könnten wir uns in Restaurants mit dem Smartphone registrieren, unseren Führerschein bei einer Verkehrskontrolle vorzeigen, unser Auto anmelden, ohne dabei bei der zuständigen Behörde vor Ort sein zu müssen oder unsere Eintrittskarte fürs Museum einfach digital vorzeigen.“ Alles soll in der Wallet gespeichert und mit wenigen Klicks in jeder Situation verfügbar sein. Wichtig ist hierbei, dass die Daten- und Identitätssicherheit zu jeder Zeit gewährleistet ist und unterschiedliche Systeme möglichst nahtlos zusammenarbeiten können.

Testläufe ab 2022 geplant

Zum Umsetzungsbeginn, welcher für Anfang 2022 geplant ist, sollen die verschiedenen Identitäts-Lösungen in den ONCE-Partnerstädten und Regionen eingeführt und dort im Alltag erprobt werden. Ziel soll sein, das digitale Angebot allen Bürgern in der Bundesrepublik anbieten zu können und es nach und nach zu erweitern.

(HelloGuest Solutions/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelmitarbeiter an der Rezeption zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Tablet
Neues Jahr, neue Gesetze
Neues Jahr, neue Gesetze

Das Wichtigste zum digitalen Meldeschein

Ab 2020 ist per Gesetz der digitale Meldeschein erlaubt. Was sich im ersten Moment verlockend für Hoteliers anhört, ist jedoch mit gewissem Aufwand und Kosten verbunden.  
Walter C. Neumann
Trennung
Trennung

Grand Metropolitan Hotels trennen sich von 7Pines

Überraschende Trennung: Mit sofortiger Wirkung haben die Grand Metropolitan Hotels die Zusammenarbeit mit der Marke „7Pines“, die zur Düsseldorfer 12.18. Gruppe gehört, beendet. Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Hotel Adlon Kempinski
Saisonstart
Saisonstart

Adlon startet neue Afternoon-Tea-Saison mit Münchner Gastspiel

Der Afternoon Tea im Hotel Adlon Kempinski Berlin meldet sich aus der Sommerpause zurück – und eröffnet die neue Saison mit einer Kooperation, die zu einem besonderen Austausch führen soll. 
Hotel de Rome in Berlin
Übergang
Übergang

Rocco Forte Hotels gibt Betrieb des Hotel de Rome ab

Fast 20 Jahre lang waren Rocco Forte Hotels für das Hotel de Rome in Berlin verantwortlich. Jetzt hat die Gruppe bekannt gegeben, dass sie den Betrieb mit Ablauf des Pachtvertrags einstellen wird.
Diane Schott
Personalie
Personalie

Diane Schott kehrt ins Hotel Le Grand Bellevue zurück

Bereits von 2013 bis 2016 war Diane Schott als Sales & Marketing Managerin Teil des Teams des Le Grand Bellevue in Gstaad. Nun kehrt sie als Director of Sales in das Fünf-Sterne-Superior-Hotel zurück.
Jimi Blue Ochsenknecht
Prozess
Prozess

Jimi Blue Ochsenknecht: 18.000 Euro Geldbuße wegen nicht bezahlter Hotelrechnung

Jahrelang zog sich die Causa um eine offene Hotelrechnung. Nach der Verhaftung des Schauspielers wurden die knapp 14.000 Euro überwiesen. Nun zog ein Gericht einen Schlussstrich.