Check-in im Hotel

Digitale Identität soll analogen Meldeschein ablösen

Handy mit geöffneter Wallet
Alle Dokumente sollen in der Wallet gespeichert und mit wenigen Klicks verfügbar sein. (Foto: © HelloGuest Solution GmbH)
Im Rahmen des Innovationsprojektes ONCE wird die Anwendung digitaler Identitäten im Bereich „Hotel und Tourismus“ geprüft. Mit der Einführung einer e-ID könnte dann etwa der analoge Meldeschein wegfallen.
Mittwoch, 02.06.2021, 13:51 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Wie wäre es, wenn jeder Bürger alle wichtigen Dokumente wie Personalausweis, Führerschein, Studentenausweis oder Gäste-/Kurkarte auf seinem Smartphone hätte und dadurch Behördengänge, Verkehrskontrollen und Hotel Check-ins einfach, sicher und digital ablaufen würden? Damit dieses Szenario in Deutschland bald keine Zukunftsmusik mehr ist, wurde das Innovationsprojekts ONCE ins Leben gerufen. Dieses wird auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Meldeschein muss in Deutschland noch analog unterschrieben werden

ONCE beschäftigt sich mit den drei Anwendungswelten „Kommune und Verwaltung“, „Mobilität und Verkehr“ und „Hotel und Tourismus“. In der Anwendungswelt „Hotel und Tourismus“ ist HelloGuest als Projektleiter angesiedelt und versucht u.a. digitale Lösungen für die Abwicklung des Meldescheins mit der damit verbundenen Kur- und Gästekarte zu entwickeln. Vor allem im Meldescheinprozess stellen die bis dato analoge Unterschrift und die fehlende Möglichkeit der Identifikationskontrolle die Hoteliers oftmals vor Herausforderungen: Anders als in anderen Ländern muss der Meldeschein in Deutschland aktuell noch analog unterschrieben werden. Die Gastgeber müssen dann den Meldeschein für mindestens ein Jahr datenschutzgerecht aufbewahren und anschließend entsorgen. Mit der Einführung einer e-ID, mit welcher die Identität des Gastes direkt geprüft und an die zuständige Behörde weitergeleitet wird, würde sich auch die Ausstellung und Aktualisierung von Kur- und Gästekarten deutlich vereinfachen.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben der Branche

Um die Anwendungswelt „Hotel und Tourismus” in den verschiedenen Facetten abzubilden, arbeitet HelloGuest mit den Hotelpartnern Hotel Hochheide, den Dorint Hotel & Resorts und der SAXX Hotel Group zusammen. Da vor allem auch die Kommunen und Tourismusämter eine wichtige Rolle im reibungsfreien Ablauf spielen, bereichern das Team die Destinationen Sauerland und Tegernsee, mit den Gemeinden Willingen und Rottach-Egern. Unterstützt wird das gesamte Projekt von den Technologiepartnern Bundesdruckerei, Governikus KG, Telekom, Jolocom, Frauenhofer IAO und AISEC sowie den kommunalen IT-Dienstleistern ekom21 und der AKDB.

Pandemie zeigt Notwendigkeit digitaler Lösungen

Marc Frauenholz, Geschäftsführer von HelloGuest Solutions sieht die aktuelle Lage als Beweis für die Notwendigkeit der Digitalisierung in Deutschland: „Gerade die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig eine sichere und zugleich digitale Identität ist. Wir müssen hierfür in Zukunft Lösungen schaffen, um den Alltag durch die voranschreitende Digitalisierung zu vereinfachen. Mit unserer Smartphone-ID könnten wir uns in Restaurants mit dem Smartphone registrieren, unseren Führerschein bei einer Verkehrskontrolle vorzeigen, unser Auto anmelden, ohne dabei bei der zuständigen Behörde vor Ort sein zu müssen oder unsere Eintrittskarte fürs Museum einfach digital vorzeigen.“ Alles soll in der Wallet gespeichert und mit wenigen Klicks in jeder Situation verfügbar sein. Wichtig ist hierbei, dass die Daten- und Identitätssicherheit zu jeder Zeit gewährleistet ist und unterschiedliche Systeme möglichst nahtlos zusammenarbeiten können.

Testläufe ab 2022 geplant

Zum Umsetzungsbeginn, welcher für Anfang 2022 geplant ist, sollen die verschiedenen Identitäts-Lösungen in den ONCE-Partnerstädten und Regionen eingeführt und dort im Alltag erprobt werden. Ziel soll sein, das digitale Angebot allen Bürgern in der Bundesrepublik anbieten zu können und es nach und nach zu erweitern.

(HelloGuest Solutions/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelmitarbeiter an der Rezeption zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Tablet
Neues Jahr, neue Gesetze
Neues Jahr, neue Gesetze

Das Wichtigste zum digitalen Meldeschein

Ab 2020 ist per Gesetz der digitale Meldeschein erlaubt. Was sich im ersten Moment verlockend für Hoteliers anhört, ist jedoch mit gewissem Aufwand und Kosten verbunden.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Romantik Hotel Erasmus
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Zuwachs für die Romantik Hotels & Restaurants in der Südpfalz

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr Portfolio um ein Vier-Sterne-Superior-Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück. Ab sofort zählt das Romantik Hotel Erasmus in Trassem als neues Mitglied zu der Gemeinschaft von rund 200 ausgewählten Hotels in Europa.
„Dorint Hotel Weitblick Wien“
Comeback
Comeback

Dorint kehrt nach Wien zurück – mit größtem Hotelprojekt der DACH-Region

Große Pläne: Die Dorint Hotelgruppe hat einen Mietvertrag mit der Strabag Real Estate GmbH für ein neues Hotel in Wien abgeschlossen. Es soll der größte Hotelneubau in der DACH-Region werden. Gleichzeitig kehrt Dorint mit diesem Schritt nach fast zwei Jahrzehnten zurück in die österreichische Hauptstadt. 
Das Parkhotel Jordanbad
Übernahme
Übernahme

Dorint Hotelgruppe übernimmt Parkhotel Jordanbad

Mit dem Eigentümer der Hotelimmobilie hat die Dorint Hotelgruppe einen fünfzehnjährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Um den Hotelbetrieb langfristig zu sichern ist ein Millionen-Investment zur weiteren Sanierung und Revitalisierung der Bestandsimmobilie geplant. 
Hund auf einem Hotelbett
Services
Services

Leonardo Hotels setzen auf Haustierfreundlichkeit

Von Leckerli bis Hundebett: Mit maßgeschneiderten Services für Haustiere setzten die Leonardo Hotels neue Maßstäbe in Sachen haustierfreundliche Gastlichkeit. Damit zeigt die Hotelgruppe, wie moderne Hotellerie den Bedürfnissen von Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen gerecht werden kann.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Falkensteiner eröffnet neues Hotel im Bozner WaltherPark-Quartier

Zwischen urbanem Lifestyle und alpiner Kulisse: Mit dem Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark eröffnet die Falkensteiner Michaeler Tourism Group am 10. Juli ein weiteres Hotel in Südtirol. Mitten im neu entstehenden WaltherPark-Quartier vereint das Hotel urbanen Lifestyle und Südtiroler Gastfreundschaft und bringt zudem erstmals die Wiener Restaurantbrand Mochi nach Südtirol.