Olympia 2024

Die Aranui 5 ist das schwimmende Olympia-Hotel

Aranui 5
Die Aranui 5 dient als Hotel für die Sportdelegationen, die an den Surfwettbewerben der Olympischen Spiele teilnehmen. (Foto: © picture alliance / Hans Lucas | Sylvain Lefevre)
Die Aranui 5 ist kürzlich im Fischerdorf Teahupo’o angekommen. Hier dient das Schiff als schwimmendes Hotel für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.
Dienstag, 30.07.2024, 14:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Anders als vielleicht zu erwarten, liegt die Aranui 5 nicht in Frankreich, sondern in Französisch-Polynesien – dem üblichen Fahrtgebiet von Aranui Cruises. Hier werden nämlich vor der Insel Tahiti die Surfwettkämpfe der Olympischen Sommerspiele ausgetragen. Die Aranui 5 dient dabei als Hotel für die Sportdelegationen, die an den Surfwettbewerben teilnehmen.

Insgesamt 48 Athleten aus 20 verschiedenen Ländern sind auf dem Schiff, das bis zu 245 Gäste beherbergen kann, untergebracht. Neben ihnen befinden sich auch weitere Personen im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen an Bord. 

Nach Angaben von Olympics.com ist dies das erste Mal, dass ein olympisches Dorf auf einem Schiff eingerichtet wurde. Für Delegation und Mitarbeiter wurden bei den Olympischen Spielen zwar bereits Kreuzfahrtschiffe genutzt, für die Athleten und ihre Teams aber noch nicht. 

Annehmlichkeiten auf der Aranui 5

Die Aranui 5 bietet neben 103 privaten Kabinen und Suiten auch ein Spa und einen Fitnessraum.

Einem Bericht von Olympics.com zufolge können die Athleten an Bord rund um die Uhr speisen, ein Aktivitätszentrum mit Tischfußball und Tischtennis, eine Wasserrutsche und einen olympischen Geschenkeladen nutzen.

Darüber hinaus können die Gäste von der Ankerposition der Aranui 5 aus mit einer fünfminütigen Fahrt mit dem Tenderboot an Land gelangen. 

Kreuzfahrschiffe als Unterkünfte für Sportereignisse nicht ungewöhnlich

Nach ihrer Ankunft Anfang dieses Monats soll die Aranui 5 für die Olympischen Spiele bis zum 30. Juli 2024 vor Anker bleiben.

Die Aranui 5 wurde 2015 als gemischt genutztes Schiff in Dienst gestellt, das nicht nur Passagiere, sondern auch Fracht befördert. Das Schiff, das die Aranui 3 ersetzt, wird von Aranui Cruises auf einer Reihe von Routen durch Polynesien, die Marquesas, die Gesellschaftsinseln und mehr eingesetzt.

Dass Kreuzfahrtschiffe als Unterkünfte für sportliche Großereignisse eingesetzt werden, ist keine Seltenheit. Bei früheren Ausgaben der Olympischen Spiele wurden auch andere Kreuzfahrtschiffe als schwimmende Unterkünfte für Arbeiter und Delegationen eingesetzt. Im Jahr 2012 legten die Gemini, die Braemar und die MS Deutschland in der Nähe von London für die Sommerspiele an. Vier Jahre später wurden die Norwegian Getaway und die Silver Cloud während der Olympischen Spiele 2016 in Brasilien als schwimmende Hotels eingesetzt.

(Cruise Industry News/Kreuzfahrt Aktuelles/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erstes Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff der Aman Group
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Aman Group plant Luxus-Motoryacht mit 50 Suiten

Nicht nur auf dem Land, sondern auch auf See will die Hotelgruppe ihr Angebot weiter ausbauen. Neptune Co., ein Joint Venture der Aman Group, und T. Mariotti haben einen Vertrag für das „Project Sama“ unterzeichnet. Damit soll das erste Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff der Gruppe bald auslaufen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.