Olympia 2024

Die Aranui 5 ist das schwimmende Olympia-Hotel

Aranui 5
Die Aranui 5 dient als Hotel für die Sportdelegationen, die an den Surfwettbewerben der Olympischen Spiele teilnehmen. (Foto: © picture alliance / Hans Lucas | Sylvain Lefevre)
Die Aranui 5 ist kürzlich im Fischerdorf Teahupo’o angekommen. Hier dient das Schiff als schwimmendes Hotel für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.
Dienstag, 30.07.2024, 14:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Anders als vielleicht zu erwarten, liegt die Aranui 5 nicht in Frankreich, sondern in Französisch-Polynesien – dem üblichen Fahrtgebiet von Aranui Cruises. Hier werden nämlich vor der Insel Tahiti die Surfwettkämpfe der Olympischen Sommerspiele ausgetragen. Die Aranui 5 dient dabei als Hotel für die Sportdelegationen, die an den Surfwettbewerben teilnehmen.

Insgesamt 48 Athleten aus 20 verschiedenen Ländern sind auf dem Schiff, das bis zu 245 Gäste beherbergen kann, untergebracht. Neben ihnen befinden sich auch weitere Personen im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen an Bord. 

Nach Angaben von Olympics.com ist dies das erste Mal, dass ein olympisches Dorf auf einem Schiff eingerichtet wurde. Für Delegation und Mitarbeiter wurden bei den Olympischen Spielen zwar bereits Kreuzfahrtschiffe genutzt, für die Athleten und ihre Teams aber noch nicht. 

Annehmlichkeiten auf der Aranui 5

Die Aranui 5 bietet neben 103 privaten Kabinen und Suiten auch ein Spa und einen Fitnessraum.

Einem Bericht von Olympics.com zufolge können die Athleten an Bord rund um die Uhr speisen, ein Aktivitätszentrum mit Tischfußball und Tischtennis, eine Wasserrutsche und einen olympischen Geschenkeladen nutzen.

Darüber hinaus können die Gäste von der Ankerposition der Aranui 5 aus mit einer fünfminütigen Fahrt mit dem Tenderboot an Land gelangen. 

Kreuzfahrschiffe als Unterkünfte für Sportereignisse nicht ungewöhnlich

Nach ihrer Ankunft Anfang dieses Monats soll die Aranui 5 für die Olympischen Spiele bis zum 30. Juli 2024 vor Anker bleiben.

Die Aranui 5 wurde 2015 als gemischt genutztes Schiff in Dienst gestellt, das nicht nur Passagiere, sondern auch Fracht befördert. Das Schiff, das die Aranui 3 ersetzt, wird von Aranui Cruises auf einer Reihe von Routen durch Polynesien, die Marquesas, die Gesellschaftsinseln und mehr eingesetzt.

Dass Kreuzfahrtschiffe als Unterkünfte für sportliche Großereignisse eingesetzt werden, ist keine Seltenheit. Bei früheren Ausgaben der Olympischen Spiele wurden auch andere Kreuzfahrtschiffe als schwimmende Unterkünfte für Arbeiter und Delegationen eingesetzt. Im Jahr 2012 legten die Gemini, die Braemar und die MS Deutschland in der Nähe von London für die Sommerspiele an. Vier Jahre später wurden die Norwegian Getaway und die Silver Cloud während der Olympischen Spiele 2016 in Brasilien als schwimmende Hotels eingesetzt.

(Cruise Industry News/Kreuzfahrt Aktuelles/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erstes Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff der Aman Group
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Aman Group plant Luxus-Motoryacht mit 50 Suiten

Nicht nur auf dem Land, sondern auch auf See will die Hotelgruppe ihr Angebot weiter ausbauen. Neptune Co., ein Joint Venture der Aman Group, und T. Mariotti haben einen Vertrag für das „Project Sama“ unterzeichnet. Damit soll das erste Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff der Gruppe bald auslaufen. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Erstes Tribute-Portfolio-Hotel von Marriott entsteht in Potsdam

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Team des Öschberghof
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Der Öschberghof bleibt auf Erfolgskurs

Mit seinen Angeboten stößt der Öschberghof auf positive Resonanz, wachsenden Zuspruch und neue Zielgruppen. Das Fünf-Sterne-Superior-Resort in Donaueschingen verzeichnet auch 2025 eine hohe Auslastung.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.